Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Statisch vergebene IP taucht nirgends auf

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 4 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      Valley
      last edited by

      Hallo,

      ich habe in mein Netzwerk zwei Access Points von TP Link integriert, auf denen DD WRT installiert ist.
      Ich habe die Geräte so konfiguriert, dass sie aus dem Lan ihre IP erhalten.

      Dennoch muss man im Konfig-Menü eine IP Adresse zuordnen.
      Das habe ich gemacht.

      Komischerweise tauchen weder IP noch Mac Adresse in pfsense auf. Die AP funktionieren und damit verbundene Geräte erhalten eine IP von pfsense.

      Wie kann das sein?
      Ich bin Ex-FritzBox User.

      Helft mir, diese Sache zu verstehen-

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        no_Legend
        last edited by

        Hast du die LAN SChnittstelle der DD-WRT Geräte auf DHCP stehen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flix87
          last edited by

          Wenn deine Geräte eine Statische IP haben brauchen die ja schon mal keinen Kontakt mehr mit dem DHCP Server der PfSense da tauchen die also nicht auf.
          Wenn dann würden Sie noch Kontakt mit der PfSense wegen DNS oder Zugang zum Internet (Wen DNS Server und/oder Default Gateway definiert sind) aufnehmen.
          Dann würdest du die IP und MAC in der ARP Tabelle der PfSense sehen.

          Wo hast du denn geschaut?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            Valley
            last edited by

            Schaut selbst.

            Wenn ich Router WAN auf DHCP stelle oder auch auf Disabled - ist das Gerät über die hinterlegte IP erreichbar. pfsense weist ihm aber keine IP zu.
            Auch in der ARP Tabelle ist nichts zu sehen.

            ![FireShot Capture 2 - TpLink1043ND_WZ (build 21061) - Setup - http___192.168.1.80_index.asp.png](/public/imported_attachments/1/FireShot Capture 2 - TpLink1043ND_WZ (build 21061) - Setup - http___192.168.1.80_index.asp.png)
            ![FireShot Capture 2 - TpLink1043ND_WZ (build 21061) - Setup - http___192.168.1.80_index.asp.png_thumb](/public/imported_attachments/1/FireShot Capture 2 - TpLink1043ND_WZ (build 21061) - Setup - http___192.168.1.80_index.asp.png_thumb)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              Valley
              last edited by

              Habe die Lösung gefunden: Es gibt keine Lösung. In der Konfiguration ist es laut DD WRT nicht möglich, sich eine Ip Adresse zuweisen zu lassen.

              https://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Wireless_Access_Point

              Siehe:

              (letzter großer Absatz)

              It is not possible to set the LAN interface to get its IP address via DHCP using the web configuration interface. You can, however, set your startup script to obtain an IP address.
              Simply set your IP address to (starting dhcp client)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                no_Legend
                last edited by

                Kannst du nicht openwrt nehmen?
                Wenn ich mich richtig erinnere habe ich auf openwrt umgestellt gehabt.
                Bei Openwrt kannst du auf jedenfall DHCP einstellen.

                Gruß Robert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Nunja die andere Frage ist, warum ich einen nachgeschalteten AP oder Router überhaupt eine dynamische IP vergeben will. Im Zweifelsfall will ich den ja schnell erreichen können zur Fehlersuche und eben nicht erst rumkaspern, welche IP er gerade hat!?

                  Deshalb lassen Netzwerker meist die ersten oder letzten IPs des Netzes für Netzwerkgeräte frei (Switches, Firewalls, Router, APs oder sonstiges) und definieren ansonsten Bereiche oder DHCP Ranges für den Rest. Alles andere gibt auf Dauer Chaos :)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.