Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense reagiert nicht nach Shell Login

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 3 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hisashi
      last edited by

      Hallo zusammen,

      seit einigen Monaten habe ich das Vergnügen pfSense für ein Uni-Projekt zu benutzen.

      Ursprünglich habe ich die Version 2.3.2 installiert und in der Zwischenzeit auf 2.3.3 upgegraded - ich kann jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob das Fehlverhalten seit dem Update auftritt oder schon zuvor präsent war, jedoch nicht aufgefallen ist.

      Ich stehe vor folgender Problematik: Ich musste pfSense ausschalten, um meinen Server (ESXi 6.0.0) in den Wartungsmodus zu versetzen um wiederum Updates auf diesem einzuspielen. Nun starte ich pfSense wieder neu, gebe Benutzernamen und Passwort korrekt ein und das war's. Für gewöhnlich sollte nach einiger Zeit das Menü auftauchen, um weitere Aktionen vorzunehmen (neu starten, shell starten, etc.), jedoch tut sich nichts (auch CTRL-C hilft nicht). Wenn ich mich über die WebGUI einlogge erhalte ich in pfSense die Meldung, dass sich der Benutzer X von IP Y erfolgreich eingeloggt hat, dann ist auch schon wieder Ende. Im Browser erhalte ich einen 504er. pfSense selbst lässt sich, trotz installierter VMWare Tools, nicht mehr beenden - dafür muss ich mich dann per SSH mit dem ESXi Host verbinden und die VM killen.

      Nun meine Fragen: Woran liegt das und wie kann ich es beheben? Zwischenzeitlich habe ich es genau 1-mal geschafft mich einzuloggen (ich habe mich zunächst beim Passwort vertan und dann korrekt eingegeben, weiß aber nicht ob das die Ursache ist), nur sollte das System verständlicherweise zuverlässig laufen. Ich habe auch versucht pfSense anzupingen, weiß jedoch nicht ob hier keine Antwort kam weil 192.168er Netzwerke am geblockt werden (befindet sich derzeit alles in einem internen Netzwerk) oder weil pfSense down ist.

      Ich danke im Voraus für eure Hilfe!

      Hisashi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simpsonetti
        last edited by

        hmm, nur ein schuss ins blaue, aber haste mal versucht diverse Browser zu testen? Mit chrome habe ich da bisher gute erfahrungen gemacht. Der wollte auch auf seiten, wo alle anderen probleme hatten.
        Wenn es rein um das login in der webgui geht…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hisashi
          last edited by

          Hi simpsonetti,

          danke für deine schnelle Antwort. Firefox als auch der Standardbrowser von Ubuntu bekommen den 504er (getestet auf zwei verschiedenen Systemen). Ich befürchte daher, dass es nicht am Browser sondern pfSense liegt.

          Noch eine andere Idee?

          Beste Grüße,

          Hisashi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            simpsonetti
            last edited by

            hmm, einloggen und schauen ob die Dienste laufen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hisashi
              last edited by

              Einloggen funktioniert ja genau nicht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simpsonetti
                last edited by

                per ssh?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hisashi
                  last edited by

                  Hatte ich (leider) nicht aktiviert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Birke
                    last edited by

                    hast du die vmtools selbst installiert oder die open-vm-tools über den package manager installiert? wenn letzteres: vielleicht gibt es ein update dafür.

                    ansonsten beende die vm mal und deaktiviere dann alle netzwerkinterfaces im vmserver. starte dann die vm und gucke ob du dich dann über die console einloggen kannst.
                    wenn ja, aktiviere erst nur das laninterface und teste, ob du per browser drauf kommst.
                    wenn das auch klappt, deaktiviere alles unnötige, vor allem alle zusätzlichen pakete.
                    dann teste einen reboot mit allen netzewrkinterfaces aktiv.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hisashi
                      last edited by

                      Hallo Birke,

                      die open-vm-tools wurden über den package manager installiert.

                      Ich habe deine Idee mal umgesetzt, jedoch weiterhin ohne Erfolg.

                      Ich fürchte fast, dass sich eine saubere Neuinstallation nicht umgehen lässt (ein Backup der Einstellungen habe ich vor einiger Zeit in eine *.xml Datei exportiert).

                      Trotzdem besten Dank für eure Hilfe!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.