Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VDSL - Telefonie Hardware

    Deutsch
    5
    10
    2.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      alexbeer
      last edited by

      Hallo zusammen,

      in Kürze bekommen wir VDSL 50 (Telekom) - derzeit haben wir nur DSL16.
      Ich bin unsicher, wie die Telefonie in Zukunft aufgebaut werden soll. Ich habe hier und auf anderen Seiten schon Tage verbracht - schlauer bin ich aber noch nicht. Vermutlich habe ich das passende nicht gefunden und entscheiden muss ich es eh selbst.
      Könnt ihr mir dennoch eine Empfehlung geben?

      Netzwerk (IST):

      
      WAN / Internet
                  :
                  : DialUp-/PPPoE-/Cable-/whatever-Provider
                  :
            .-----+-----.
            |    Splitter |  
            '-----+-----'
                    |
            .-----+-----.
            |    Modem | (altes ADSL Modem)  
            '-----+-----'       
                    |
            .-----+-----.  
            |  pfSense  | (APU2C4)
            '-----+-----' 
                  |
              LAN | 192.168.1.1/24
                  |
            .-----+------.
            | LAN-Switch |
            '-----+------'
                     |
          ...-----+------... (Clients/Servers) .... WLan AP (Fritz 7270, 3270, Apple Express)
      
      
      • Geplant ist hier auf 2-3 Ubiquity AC Pro zu wechseln.

      • die Fritz Boxen sollen ausgemustert werden

      • Damit benötige ich eine neue Telefonie-Lösung

      • Verwendung von reinen VOIP-Geräten (z.B. Gigaset, Snom, Grandstream, …

        • PRO: auf der pfSense könnte das Asterisk Paket für weitere Spielereien verwendet werden

        • Contra: neue Endgeräte müssen beschafft werden

        • Frage: braucht jedes Mobilteil eine VOIP-DECT-Basis??

      • Einsatz von VOIP-DECT Basisstation + Nutzung (günstiger) DECT Endgeräte, zB Gigaset C610 IP

        • PRO: DECT ist bei Anwendern bekannt  –> WAF!

        • CONTRA: Vorteil vonVOIP wird nicht wirklich ausgenutzt - MIt VOIP / DECT Basis binde ich mich an einen Hersteller

      • weitere Verwendung der Fritz 7270 als DECT Basis und bisherige Endgeräte weiternutzen.

        • PRO: günstigste Variate - da Endgeräte weiter verwendet werden können

        • Contra: FB verweilt weiterhin im digitalen Zoo

      • … weitere Option ....

      Vielen Dank für jegliche Tipps.

      VG Alex

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Parsec
        last edited by

        Wirst du auch Entertain nutzen?

        Dann scheidet Pfsense leider wegen dem veralteten  IPGMPPROXY wegen Inkompatibilität Komplet aus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          alexbeer
          last edited by

          @Parsec:

          Wirst du auch Entertain nutzen?

          Nein, von der Telekom werden wir "nur" Internet (via VDSL) und Telefonie nutzen.
          TV wird weiterhin per Sat bereitgestellt. Um Entertain brauche ich mir somit keine Gedanken machen.

          VG Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hornetx11
            last edited by

            Moin alexbeer,

            Derzeit läuft die Fritz 7270 als WLan-AP und als DECT Basis.
                An die Fritz ist direkt ein Gigaset Mobilteil angeschlossen und über einen Fritz Repeater ist noch Fritz MT-F eingerichtet.

            Mit der aktuellen Netzwerk/ WLan-Lösung bin ich unzufrieden!
                In der obigen Skizze wird das Modem durch ein Draytek Vigor 130 ersetzt. Geplant ist wie beschrieben, die Wlan AP auszutauschen.

            Vigor 130 setze ich sehr oft ein. Läuft!!!, wird auch gut warm, auch an so "lustigen" Anschlüssen von NetClogne mit DSL LineCode 30a.

            Da ich LIPper bin, soll das ganze natürlich kostengünstig (nicht billig) sein. - die Qualität des Netzwerks will ich optimieren.
                Über weitere Charaktereigenschaften von LIPpern möchte ich hier nicht eingehen ;-)

            Was um Gotteswillen ist ein LIPper

            Geplant ist hier auf 2-3 Ubiquity AC Pro zu wechseln.
                    die Fritz Boxen sollen ausgemustert werden
                    Damit benötige ich eine neue Telefonie-Lösung

            An den UBNTs ist nach meiner Meinung auch nichts auszusetzen.

            Folgende Optionen sehe ich derzeit:
                    Verwendung von reinen VOIP-Geräten (z.B. Gigaset, Snom, Grandstream, …
                        PRO: auf der pfSense könnte das Asterisk Paket für weitere Spielereien verwendet werden
                        Contra: neue Endgeräte müssen beschafft werden
                        Frage: braucht jedes Mobilteil eine VOIP-DECT-Basis??
                    Einsatz von VOIP-DECT Basisstation + Nutzung (günstiger) DECT Endgeräte, zB Gigaset C610 IP
                        PRO: DECT ist bei Anwendern bekannt  --> WAF!
                        CONTRA: Vorteil vonVOIP wird nicht wirklich ausgenutzt - MIt VOIP / DECT Basis binde ich mich an einen Hersteller
                    weitere Verwendung der Fritz 7270 als DECT Basis und bisherige Endgeräte weiternutzen.
                        PRO: günstigste Variate - da Endgeräte weiter verwendet werden können
                        Contra: FB verweilt weiterhin im digitalen Zoo
                    ... weitere Option ....

            DECT Basis: Schau Dir mal die Gigaset 510 IP Pro an. 6 Handgeräte (auch nicht Gigaset im GAP Mode) bei 4 gleichzeitigen Gesprächen, PoE; LDAP Telefonbuch; KEINE Multizelle/Roaming ca. 60 EUR OHNE Handgeräte.

            Asterisk auf der Firewall, ja neeee. Möglichst nur die sicherheits relevanten Dienste auf die Firewall.

            Eine Interessante VoIP Lösung ist IMHO Askozia (Paintel aus Hannover). Hier benötigst Du nur die Lizenz (PBX und Call Manager) und hast eine volle Telefonanlage mit jedem Schnick Schnack (Mail2FAX; FAX2MAIL; Konferrenzräume; Mailboxen; Warteschleifen; ….). Läuft auf so zimlich allem ab APU1. Auch als VM.

            Bitte auch das Static NAT, Optimirung auf Conservative und die UDP Zeiten in der PF für die VoIP Kiste anpassen. Ansonsten alle Schotten zur TK Anlage zu.

            HornetX11

            // Nur die paranoiden überleben
            (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              alexbeer
              last edited by

              Hi,

              Lipper sind die Bewohner des Kreises Lippe. Amtliches KFZ Kz "LIP".
              Man sagt und nach, dass wir vor Geiz ausgestoßene Schotten sein…
              Daher der Hang zu "kostengünstig".
              C610 IP vs. N510 IP Pro habe ich hier gefunden:
              http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=276788

              Haben wohl beide Ihre Vir- und Nachteile. Hast du Erfahrung mit beiden Basen?

              VG Alex

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Parsec
                last edited by

                @hornetx11:

                Asterisk auf der Firewall, ja neeee. Möglichst nur die sicherheits relevanten Dienste auf die Firewall.

                Eine Interessante VoIP Lösung ist IMHO Askozia (Paintel aus Hannover). Hier benötigst Du nur die Lizenz (PBX und Call Manager) und hast eine volle Telefonanlage mit jedem Schnick Schnack (Mail2FAX; FAX2MAIL; Konferrenzräume; Mailboxen; Warteschleifen; ….). Läuft auf so zimlich allem ab APU1. Auch als VM.

                Auf der Firewall auf keinen Fall eine Asterisk, aber auf einer APU läuft Asterisk natürlich auch top und die Version Freepbx 14 RC ist praktisch fertig installiert. Auf den USv Stick an die App und ein paar Klicks

                nur so am Rande

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pvoigt
                  last edited by

                  Die PBX würde ich auch auf keinen Fall auf der Firewall betreiben.

                  Ich habe einen 16 MBit-ALL-IP-Anschluss der Telekom - VDSL gibt es bei mir leider noch nicht.

                  Ein Tipp noch zur PBX: Ich verwende AstLinux http://www.astlinux-project.org/ auf einer ALIX.2D13, die ich zuvor als pfSense-Machine verwendet habe, bevor sie durch eine APU2C4 ersetzt wurde. AstLinux bietet fertige ISOs mit Asterisk für unterschiedliche Hardware an.

                  Als IP-Phone nutze ich ein Siemens C430-IP, das ich zuerst ohne Asterisk betrieben habe. Asterisk habe ich letztlich nur in Betrieb genommen, um es im Rahmen eines kleinen Bastelprojektes kennen zu lernen. Nun läuft mein AstLinux-basiertes Asterisk seit über einem Jahr problemlos.

                  Ursprünglich war ich auch an Askozia interessiert, habe aber das Lizenzmodell nicht verstanden und welche Hardware verwendet werden kann, obwohl ich mich damit geraume Zeit beschäftigt hatte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tpf
                    last edited by

                    Ich sag nur: RasPBX! FreePBX aufm Raspi. Läuft bei mir seit annähernd zwei Jahren super. In ne USV für den Raspi investieren und gut  ;)

                    http://www.raspberry-asterisk.org/

                    10 years pfSense! 2006 - 2016

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      alexbeer
                      last edited by

                      Hi,

                      vielen Dank. Mit nem Asterix habe ich auch schon länger geliebäugelt. Mal schauen, ob ich so etwas auch noch einsetze.
                      Das C430 gefiel mir auch ganz gut.
                      Ich denke ich nehme zunächst die C430 IP als "Telefonanlage" mit einem weiteren Mobilteil und später kommt dann ggf der Asterisk /PBX hinzu…
                      Oder spricht da etwas dagegen?

                      VG Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hornetx11
                        last edited by

                        Moin,

                        nö, alles gut

                        Hornetx11

                        // Nur die paranoiden überleben
                        (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.