Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    *gelöst* VLAN auf CISCO SG200 und pfsense einrichten?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 672 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      doc456
      last edited by

      Hallo,

      habe auf dem CISCO VLAN 100 für Gäste eingerichet.

      Muß ich auf der Schnittstelle der PFSense für Gäste auch VLAN 100 einrichten?

      Danke Horst

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        infler
        last edited by

        Hallo Horst
        Um dir eine genaue Auskunft geben zu können, bräuchte ich mehr Informationen.

        Ich gehe einmal davon aus, dass das Gäste-Netzwerk am selben Interface wie das normale LAN angeschlossen ist:

        Ja, dann musst du ein VLAN 100 erstellen, so wie ein VLAN für die LAN Pakete und diese müsstest du dann deinem Interface zuordnen. Natürlich müsstest du dann auch beachten, dass deine pfSense einen Link zu einem Switchport besitzt, der beide VLANs managen kann.

        Ich hoffe das konnte dir etwas helfen. :)

        Gruss
        Infler

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • magicteddyM
          magicteddy
          last edited by

          Moin,

          Radio Eriwan: Das kommt drauf an ???

          getrennte Interfaces auf der pfSense: Nein, musst Du nicht, Du kannst beide Netze untagged in den Switch einspeisen.
          Gemeinsame  Interfaces auf der pfSense: Ja, mindestens 1 VLan musst Du einrichten, Du musst zumindest 1 Netz tagged in den Switch einspeisen..

          -teddy

          @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
          @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
          @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            doc456
            last edited by

            Hallo und Danke für Eure Antworten.

            Hat etwas gedauert, aber ich hab das Problem gelöst: Es waren die Einstellungen in den WAP371ern die das Problem verursachten. Firmware aktualisiert und Network auf VLAN100 eingerichtet und es funktioniert.

            @infler: hatte auf der LAN-Schnittstelle in der PFSense das VLAN mit eingerichtet. Geschadet hat es nichts!  ;)

            @magicteddy, ja, hatte ich gemacht. WAP wollte zuerst kein tagged (ACCESS) Port (war der Port für WAN). Nach dem Firmwareupdate ging es dann. THX.  8)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.