Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Radius-Logging oder "Radius-DHCP-Loginnamen", wer hat wann welche IP?

    Deutsch
    1
    1
    559
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      snowyrain
      last edited by

      Hallo,

      wir nutzen PFsense als Radius- und Proxy-Server für ein WLan. Alle Dienste Radius, DHCP, Squid laufen auf einem Pfsense. Im Squid ist momentan die User-Anmeldung aktiviert. Dies macht bei mobilen Endgeräten zum Teil Probleme. Da sich die User eh mit ihren Logindaten bei WLan anmelden müssen, würde ich gerne auf die Proxy-Anmeldung verzichten. Jedoch weiß ich dann nicht mehr, wer welche Seiten besucht hat.

      Gibt es eine Möglichkeit eine Liste von einem Tag mit den IP-Adressen (von Pfsense per DHCP-vergeben) und den Radius-Usernamen zu generieren?

      Gruß

      Snowyrain

      EDIT:

      Da in dem WLan keine MAC-Adressen oder IP-Adressen verändert werden (ARP-Proxy, NAT, Routing, …) habe ich ein zwei kleine PHP-Programme geschrieben, welche die ARP-Tabelle in eine LOG-Datei schreiben und wieder ausgeben. Sehr simple gehalten, der erste Test war jedoch erfolgreich.

      Jetzt stellt sich für mich die Frage wie kann ich die Radius-Informationen (MAC-Adresse + Username) speichern?

      arplist-read-log.txt
      arplist-write-log.txt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.