• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Anfänger braucht Hilfe

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
13 Posts 5 Posters 1.4k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S
    semonia
    last edited by Jul 15, 2017, 9:42 AM

    Hallo

    Per se kann man sagen das eine pfSense, kein Antivirusprogramm/Firewall auf dem heimischen PC ersetzt und auch kein Stück sicherer als eine Fritzbox ist.

    In unerfahrenen Händen ist eine pfSense, wie auch jede andere Firewall, vermeintlich sogar gefährlicher als ein einfaches Consumer-Produkt das gefährdende Einstellungen gar nicht erst zulässt.

    Wenn ich das richtig verstehe hast du auf deinem PC pfsense in einer virtualBox installiert … das kann man für Testzwecke gerne mal machen, als Dauerlösung ist das aber nicht zweckmäßig.

    Wichtig ist, dass du viel zum Thema Firewall-Regeln liest und im besten Fall auch verstehst.

    Auf eine schlecht konfigurierte Firewall sollte man lieber verzichten ;-)

    LG
    Semonia

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • D
      dbdb
      last edited by Jul 15, 2017, 11:07 AM

      Ich habe es jetzt so verstanden, dass ein gut gesicherter PC mit einem Antivirenprogramm und einer Softwarefirewall besser ist als eine pfSense ?
      Also eine PFSense macht nur dann Sinn, wenn man nicht den Aufwand betreiben möchte jeden einzelnen PC gut zu sichern und stattdessen eine Sicherheit braucht um viele Computer in einem Netzwerk zu schützen z.B. in einer Firma mit 100 Anwendern.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        semonia
        last edited by Jul 15, 2017, 11:41 AM

        Man kann das schlecht verallgemeinern, weil  es immer vom eigenen Schutzbedürfnis abhängig ist.
        In der Regel fährt man immer Mehrstufig und macht die Sicherheit nicht von einem einzigem Element abhängig
        Wenn man die Sicherheitsmeldungen der letzten Zeit verfolgt hat, nehmen das aber selbst Regierungsorganisationen großer Nationen oder Großunternehmen nicht so ganz genau damit.
        Also immer eine Frage wie schützenswert die Daten/Netze sind, die gesichert werden sollen.

        Eine Firewall lebt halt vom Regelwerk und ohne diese ist sie nur schmückendes Beiwerk.

        LG
        Semonia

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dbdb
          last edited by Jul 15, 2017, 11:53 AM

          Ok. Ich installiere gerade  Squid. Damit kann ich dann Webseiten blocken zu meiner eigenen Sicherheit. Und über Firewall > Rules kann ich Ports und PCs blocken (welche ins Lan und Wan dürfen). Wenn ich da alles zu mache, so dass gerade noch Port 80 für Internet offen ist. Dann habe ich die maximale Sicherheitsstufe erreicht die im meinem Falle möglich ist. Ist das so korrekt ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bouven
            last edited by Jul 15, 2017, 7:26 PM

            Hallo,

            ich glaube ich frage einfach einmal : was ist denn genau dein Ziel?

            Deinen PC / dein Netz sicherer zu machen? Wenn ja vor was genau und was verstehst du darunter?

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dbdb
              last edited by Jul 15, 2017, 8:24 PM Jul 15, 2017, 8:18 PM

              Mit meinem Rechner möchte ich zum Beispiel Homeoffice machen. Hierbei werden wichtige Daten auf dem PC gespeichert z.B. Kundendaten usw. Die liegen dann auf der Festplatte oder schwirren im Netzwerk herum oder werden empfangen und verschickt. Aber die meiste Zeit ist mein PC online und ich will nicht dass jemand auf meinen PC "guckt" oder Daten klaut. Ein Netzwerk im größerem Sinne habe ich nicht. Eigentlich nur PC > pfSense > Router > Internet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                semonia
                last edited by Jul 16, 2017, 5:31 AM

                Dir wird nichts anderes übrig bleiben als dich inhaltlich mit dem Thema zu beschäftigen.
                Das ist keine Lösung nach dem Motto ich installiere das mal schnell und alles ist sicher.

                Vor allem solltest du pfSense auf einer anderen Hardwarelösung installieren und nicht in einer VirtualBox auf dem zu schützenden PC.

                Wenn du es einfach haben willst dann nutze halt einfach deine Fritzbox und installiere auf deinem PC eine der üblichen Internet-Security-Suiten.

                Im Ergebnis erreichst du damit einen recht guten Schutz, wobei auch hier gilt das man sich mit diesen Lösungen beschäftigt und sein Surfverhalten entsprechend anpasst.

                Die größte Fehlerquelle bei allen Lösungen ist der Mensch.

                Nach meiner ganz persönlichen Meinung und da werden andere mir sicher nicht zustimmen, würde ich für einen einzelnen PC keine pfSense installieren.

                LG
                Semonia

                Edit: Wenn das Homeoffice von deinem Arbeitgeber gefordert ist, dann sollte dieser entsprechende Arbeitsmittel zur Verfügung stellen.
                Arbeitsschutzrechtlich ist einiges zu beachten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by Jul 24, 2017, 8:42 AM

                  @dbdb:

                  Ich habe es jetzt so verstanden, dass ein gut gesicherter PC mit einem Antivirenprogramm und einer Softwarefirewall besser ist als eine pfSense ?
                  Also eine PFSense macht nur dann Sinn, wenn man nicht den Aufwand betreiben möchte jeden einzelnen PC gut zu sichern und stattdessen eine Sicherheit braucht um viele Computer in einem Netzwerk zu schützen z.B. in einer Firma mit 100 Anwendern.

                  Diese Aussage ist genau das was oben schon gesagt wurde - verallgemeinert und Mumpitz. pfSense als Firewall (und erster Linie Paketfilter) hat erstmal rein gar nichts mit Antivirus oder ähnlichem zu tun, das ist eine ganz andere Baustelle. Eine Firewall wie ein "Border Gateway" sichern erstmal die Kommunikation von und nach draußen ab, nicht mehr und nicht weniger. Viele Consumer Firewalls à la Fritzbox etc. werben mit "intergrierter Firewall", die aber lediglich ein paar "kundenfreundliche"  Einstellungen für eingehende Verbindungen hat. Für abgehendes Filtering etc. sind diese (oft) gar nicht gemacht. DAS ist u.a. ein Hauptteil, in dem sich eine echte Firewall ggü. einem SOHO Router unterscheidet. Dass hier nicht nur eingehend, sondern auch ausgehend gefiltert und überwacht werden kann.

                  Was du ansonsten über Squid und Co schreibst, bringt mich eher zu der Überlegung, dass du dich noch nicht so sehr mit der ganzen Thematik beschäftigt hast und hier jetzt in Aktionismus Dinge tust, die du noch nicht verstehst, deshalb würde ich mit dem Rat anschließen und dir empfehlen dich erst einmal einzulesen, was eine Firewall (bzw. ein Paketfilter) sowie ein Proxy und Co überhaupt tun oder tun sollen bevor du dich auf Sachen verlässt und Mutmaßungen über Zwecke anstellst, die dann nicht gegeben sind :) Das wäre aber nur mein gut gemeinter Rat.

                  @dbdb:

                  Mit meinem Rechner möchte ich zum Beispiel Homeoffice machen. Hierbei werden wichtige Daten auf dem PC gespeichert z.B. Kundendaten usw. Die liegen dann auf der Festplatte oder schwirren im Netzwerk herum oder werden empfangen und verschickt. Aber die meiste Zeit ist mein PC online und ich will nicht dass jemand auf meinen PC "guckt" oder Daten klaut. Ein Netzwerk im größerem Sinne habe ich nicht. Eigentlich nur PC > pfSense > Router > Internet.

                  Hier stimme ich Semonia zu. Wenn du Homeoffice machst gibt es im Normalfall auch Vorgaben des Arbeitgebers, was du darfst und nicht darfst, ob du das überhaupt auf deinem "Heimrechner" einfach tun darfst, oder ob dir Betriebsmittel wie Laptop gestellt werden, die dann unter Unternehmensvorgaben stehen und konfiguriert sind. Sollte das "einfach so" auf deinem Rechner erlaubt sein, dann müssen normalerweise auch Vorkehrungen getroffen werden, damit bspw. Kundendaten eben nicht gespeichert werden oder das sicher. Und dann gehören auch Dinge wie Festplattenverschlüsselung, Abschottung deiner Verbindung bei aktivem VPN (aka kein rumgesurfe während du mit der Firma verbunden bist) etc. mit dazu. Wenn nicht, kann man sich da auch mehr Ärger einhandeln als man denkt. Und nur deshalb jetzt im blinden Aktionismus $Dinge zu tun, von denen du denkst, sie helfen dir, ist eher kontraproduktiv. Setz dich doch statt dessen mal mit den IT Mädels und Jungs aus deiner Firma zusammen und frage die was du machen sollst/musst :)

                  Grüße

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    trixters
                    last edited by Jul 26, 2017, 10:48 AM

                    Moin zusammen,

                    ich halte auch den Ansatz eine PF in einer VM auf dem Arbeitsrechner zu betreiben für recht sinnfrei.

                    Der Traffic ist dann schon da - kam ja bereits über das Netzwerk rein und durchs Windows-geraffel.
                    Da macht nachträgliches "oh das hätte ich aber nicht durch lassen wollen" wenig sinn.

                    Nichts spricht dagegen mal in einer VM mit der GUI zu spielen, oder gar kleine configs zu testen, aber für den Betrieb nehmt euch bitte einfach einen alten Rechner (PF ist recht genügsam) und fahrt eure Firewall da drauf.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by Jul 26, 2017, 1:23 PM

                      Bevor ich gesteinigt werde ;)

                      aber für den Betrieb nehmt euch bitte einfach einen alten Rechner (PF ist recht genügsam) und fahrt eure Firewall da drauf.

                      oder haut die VM auf nen extra Server o.ä. rauf, aber doch nicht auf dem gleichen System, dass sie eigentlich schützen soll. Das ist irgendwie schon verdreht. Wenns wirklich was kleines Streichholzschachtel ähnliches sein soll, schaut euch die SG1000 an :)

                      Gruß

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
                        This community forum collects and processes your personal information.
                        consent.not_received