Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Bestimmte RRD Daten löschen

    Deutsch
    3
    16
    1.4k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      un1que
      last edited by

      Hallo,

      habe z.B. unter Monitoring => Quality sehr viele Interfaces bzw. Gateways, welche nicht mehr vorhanden sind oder nur zu Testzwecken angelegt wurden, mich jetzt aber gewissermaßen stören. Daher habe ich mir überlegt diese zu löschen, aber das funktioniert irgendwie nicht.

      Dazu mache ich ein unverschlüsseltes Backup der RRD Area und lösche dort die nicht mehr benötigten Sachen raus. Danach mache ich ein Restore aus dieser geänderten "RRD"-XML-Datei, aber es passiert einfach nichts - die gelöschten Daten bleiben erhalten. Auch wenn ich dann erneut ein Backup mache, sind die alten Daten nach wie vor drin.
      Warum klappt es nicht, hat jemand eine Idee? Sollte ich evtl. versuchen ein komplettes Backup (also nicht nur des RRD Areas) zu machen und dieses auch wiederherzustellen? Oder hilft da nur ein komplettes Löschen des Systems und Wiederherstellung aus Backup (was ich sowieso vor hatte, nachdem die 2.4 Final released wurde)?

      P.S. Ein Neustart hatte auch keinerlei Auswirkungen. Ich nutze die aktuelle 2.4 Beta.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Crunk_Bass
        last edited by

        Aktiviere mal SSH und verbinde dich per WinSCP.

        Die RRD Daten findest du unter /var/db/rrd.
        Dort kannst du einfach die nicht mehr benötigten raus löschen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          un1que
          last edited by

          Danke, ich schaue es mir mal an. Gibt es trotzdem eine Erklärung dafür, wieso meine Vorgehensweise nicht das gewünschte Ergebnis liefert?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Ich würde vermuten, dass der Restore keine RRD-Dateien löscht, sondern nur diese aus dem Backup wieder aufs System (neu) schreibt.

            Das Löschen der RRD-Dateien lässt sich aber auch über die GUI erledigen: Diagnostics > Command Prompt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              un1que
              last edited by

              Habe jetzt auf die Schnelle den folgenden Befehl gefunden, das meintest du doch sicherlich oder?
              rm /var/db/rrd/*

              Aber ebenso wurde berichtet, dass RRD dann nicht mehr startet. Gibt es wirklich einen Grund misstrauisch zu sein? Weil dann würde ich es lieber über WinSCP machen - dort sollte es ja keine Probleme damit geben!?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Der Befehl macht in der GUI abgesetzt nichts anderes als mit WinSCP.
                Der von dir angeführte löscht allerdings sämtliche RRDs, damit habe ich keine Erfahrung, ich habe bislang nur einzelne Dateien gelöscht. Damit gab es keine Probleme.

                Mit "ls /var/db/rrd" kannst du die einzelnen Dateien auflisten.
                Dann die gewünschten gezielt löschen, z.B. "rm  /var/db/rrd/opt4-traffic.rrd".

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  un1que
                  last edited by

                  Hört sich nicht allzu schwer an, ich probiere es nachher mal. Hätte den Vorteil, dass ich nicht an meinen Windows Rechner muss ;D

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann
                    last edited by

                    Auf jedem anderen System hättest du vermutlich eh einen SSH Client nativ verfügbar und wärst nicht auf WinSCP angewiesen. Den hat Crunk_Bass lediglich als Beispiel genannt.
                    Aber die GUI finde ich dennoch übersichtlicher.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      un1que
                      last edited by

                      Ja gut, mit Shell ist es immer so eine Sache bei mir ::) Aber das über die GUI habe ich jetzt hinbekommen - TOP, danke dafür!
                      Hat jetzt zwar etwas länger gedauert, weil ich natürlich etwas verbocken musste und ein falsches RRD Paket gelöscht habe bzw. eins zu viel, aber zumindest ist jetzt alles gut und die Backup Dateien sind fast um die Hälfte geschrumpft.

                      Lediglich eine Frage hätte ich noch (eher allgemein zu RRD Daten): was genau ist da der Unterschied zwischen den "OPTx" RRD Daten und solchen, die direkt den Namen eines Interfaces haben? Warum gibt es kein einheitliches Format, sondern ist mal so, mal so definiert? Kann es sein, dass es dadurch bei mir ein totales Durcheinander gibt, wenn ich in letzter Zeit öfters mal auf den jeweiligen "OPTx" Interfaces etwas anderes hatte?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann
                        last edited by

                        Die pfSense nennt nur WAN und LAN direkt beim Namen, diese sind so vordefiniert.
                        Alle weiteren (selbst definierten) Interfaces heißen in der pfSense intern opt1, opt2, opt3…
                        Die vom Anwender vergebenen Namen dieser finden sich nur im UI.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          un1que
                          last edited by

                          Naja, ich habe einige, die mit dem vergebenen Namen existieren. Ich sehe aber, dass das wohl nur die VPN Gateways sind mit der "-quality.rrd" Endung.

                          Ok, dann noch eine Frage: wie kann ich alle bisherigen RRD Daten leeren, sodass bei mir nur noch ab heute die neuen gesammelt werden? Die sauberste Lösung wäre wohl die Sense komplett neu zu installieren und aus einem Backup ohne RRD Daten wiederherzustellen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann
                            last edited by

                            Früher gab es dafür eine Funktion in der GUI, soweit ich mich erinnere im Bereich Diagnostics > Backup & Restore
                            Da ist die Funktion aber nicht mehr zu finden.
                            Vielleicht ist "Diagnostics > Factory Defaults  > Keep Configuration" nun das Richtige für dich. Klingt jedenfalls so, die Logs dürften allerdings auch weg sein.

                            Das Löschen der einzelnen RRDs ist keine Option für dich?
                            Hab das mal zur Bereinigung gemacht, doch habe ich nur die überzähligen gelöscht, und das waren keine zwei Hand voll.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              un1que
                              last edited by

                              Ja, schon - die überzähligen habe ich nun auch gelöscht, aber wie gesagt, ich habe die Sense vor einigen Wochen etwas umkonfiguriert und u.a. die Interfaces besser strukturiert. Dadurch sind die OPT-Namen geblieben, aber die eigentlichen Interfaces, die dahinterstecken, sind nun anders. D.h. ich habe jetzt ein ziemliches Mischmasch an Daten, die nun sowieso nicht mehr verwertbar sind.

                              Wenn ich nun aber die ganzen OPTs löschen würde, dann käme ich ja zu dem Problem, dass wohl keine neuen RRD Dateien dafür erstellt werden und somit keine neuen Daten gesammelt werden?

                              Die Logs sind für mich nicht schlimm, wenn sie verloren gehen, da ich mich immer noch ein wenig im Umbau befinde. Daher lieber jetzt alles verlieren, wo es noch nicht so schlimm wäre, als später. Ich probiere mal die Factory Defaults. Mal sehen, ob es dann so klappt, ansonsten muss ich das dann über Clean Install machen.

                              *edit: Da hast du wohl was missverstanden bei Factory Defaults. Mit Keep Configuration ist wohl sowas wie "Abbruch" gemeint, steht auch "Return to the dashboard", wenn man mit der Maus drüberfährt :P

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                viragomann
                                last edited by

                                Dann hilft dir das wohl nicht weiter.  :-\

                                Ich würde es dann einfach mit dem Löschen der RRDs versuchen. Normalerweise wird eine solche (Log-)Datei beim nächsten Eintrag neu erstellt.

                                Aber natürlich kannst du auch einen Factory Reset machen und anschließend die LAN IP in der Konsole wiederherstellen, dann über die GUI komfortabel das Backup (ohne RRDs) einspielen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  un1que
                                  last edited by

                                  Jup, ich habe jetzt die kompletten RRDs gelöscht (vorher "gebackupt") und werde dann sehen, ob die wieder neu angelegt werden. Wenn nicht, stelle ich sie wieder her und mache bei nächster Gelegenheit einen Clean Install (mit dem offiziellem Release der 2.4 oder 2.4.1) und stelle nur die Einstellungen + Packages wieder her, dann sollte es laufen, denke ich. Danke dir für die Mühe!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    un1que
                                    last edited by

                                    Ok, ich kann jetzt sagen, dass scheinbar alle RRD Dateien sich wieder automatisch neu angelegt haben. Manche fast sofort nach dem Reset, andere wiederum erst einige Stunden später (womöglich erst nach dem ersten Zugriff oder sonst was - k.A.), aber ja - es funktionierte zum Glück auch ohne einer Neuinstallation.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post
                                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.