Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPV6 an Telekom DSL

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 2.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RudiOnTheAirR
      RudiOnTheAir
      last edited by

      Vorweg gleich die Frage.

      Moin miteinander.

      Ist das noch aktuell.?

      https://moerbst.wordpress.com/2016/07/31/ipv6mit-pfsense-an-dsl-der-telekom/

      Die PFSense und auch die FB 7360 haben zwischenzeitlich doch Änderungen erfahren.

      V6 ist auf dem WAN verfügbar und ein Ping 6 auf der PF nach Google.com klappt auch. Allerdings hat mein Client (Linux) nur die fe80 Adresse und die üblichen V6 Tests schlagen fehl.

      Im Dashboard sehe ich an  der LAN Schnittstelle keine V6 Adresse. Am WAN schon..2003:56…

      Wo muss ich ansetzen?

      –
      Rüdiger

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GrimsonG
        Grimson Banned
        last edited by

        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=138417.0 die Anleitung funktioniert wenn die pfSense die PPPoE Einwahl übernimmt. Wenn deine Fritzbox aber als Router vor der pfSense läuft klappt das so eher nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RudiOnTheAirR
          RudiOnTheAir
          last edited by

          @Grimson:

          https://forum.pfsense.org/index.php?topic=138417.0 die Anleitung funktioniert wenn die pfSense die PPPoE Einwahl übernimmt. Wenn deine Fritzbox aber als Router vor der pfSense läuft klappt das so eher nicht.

          Das wird leider nix, da an der FB diverse Dect Telefone laufen. Die Anleitung zielt aber doch auf genau das Szenario zu…?!

          EDIT:
          Ah, halt. Das ist ja auch ein anderer Link...:)

          –
          Rüdiger

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GrimsonG
            Grimson Banned
            last edited by

            @RudiOnTheAir:

            Das wird leider nix, da an der FB diverse Dect Telefone laufen.

            Und? Dann schaust du hier: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=120063.0 und betreibst die FritzBox hinter der pfSense.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RudiOnTheAirR
              RudiOnTheAir
              last edited by

              Und? Dann schaust du hier: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=120063.0 und betreibst die FritzBox hinter der pfSense.

              Das erfordert dann ja ein Modem zusätzlich. Ausserdem hab ich solche Versuche schon gemacht und zuverlässig lief das nie, zumindest nicht lange.

              Das ist also keine Option.

              –
              Rüdiger

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GrimsonG
                Grimson Banned
                last edited by

                Dann musst du die Fritzbox dazu bringen der pfSense das komplette IPv6 Prefix weiterzuleiten statt nur einer Adresse, denn IPv6 nutzt kein NAT.

                https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360/wissensdatenbank/publication/show/1239_IPv6-Subnetz-in-FRITZ-Box-einrichten/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RudiOnTheAirR
                  RudiOnTheAir
                  last edited by

                  @Grimson:

                  Dann musst du die Fritzbox dazu bringen der pfSense das komplette IPv6 Prefix weiterzuleiten statt nur einer Adresse, denn IPv6 nutzt kein NAT.

                  https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360/wissensdatenbank/publication/show/1239_IPv6-Subnetz-in-FRITZ-Box-einrichten/

                  Das war der entscheidende Hinweis. In dem Dokumunent steht:

                  Jetzt ist der Router für den Einsatz mit eigenem IPv6-Subnetz eingerichtet und erhält von der FRITZ!Box per DHCPv6 Prefix-Delegation ein /62-Präfix.

                  Und in der PF hatte ich immer 60 stehen. Oder 56. Das lief nicht…

                  Danke für den Tip...

                  –
                  Rüdiger

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Und in der PF hatte ich immer 60 stehen. Oder 56. Das lief nicht…

                    Das kommt immer drauf an was der Anbieter überhaupt abgibt. Bei einem /60er kann die FB kein /60er weiterreichen. Normalerweise wird aber ein /56er adressiert, dann ist ein /60er Prefix zum Weiterreichen kein Problem. Da muss aber dann auch IA/PD etc. in der FB stimmen.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.