Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Portweiterleitung funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    15 Posts 4 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      neo-data
      last edited by

      ist der Gateway von Anbieter verpflichtend, oder hast du die Kontrolle darüber?

      Ist Leider vorgeschrieben. Muß ne Vlan ID am Wan Port senden und bekomme dann über das gateway eine IP vom anbieter zugewiesen.

      Wenn letzeres warum betreibst du das ganze unter Double NAT?

      Wenn du damit meinst das die Fritzbox auch nochmal Portweiterleitung macht dann stimmt das nicht den ich betreibe sie im IP-client modus. Keine firewall ist aktiv

      probiere unter Firewall -> Outbound -> NAT für die IP der Fritzbox eine Regel mit "Static Port" angehakt zu erstellen.

      Regel hab ich schon angelegt hilft auch nicht weiter

      Wie sehen den die Portweiterleitungen aus?

      Siehe anhang. Habe aliase angelegt aber auch wenn ich die ports so eintrage gehts nicht :/

      ![Bildschirmfoto vom 2017-11-05 13-01-15.png](/public/imported_attachments/1/Bildschirmfoto vom 2017-11-05 13-01-15.png)
      ![Bildschirmfoto vom 2017-11-05 13-01-15.png_thumb](/public/imported_attachments/1/Bildschirmfoto vom 2017-11-05 13-01-15.png_thumb)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hbauer
        last edited by

        und wenn du von aussen!!!! einen telnet auf deine externe IP Adresse und dem VOIP_Port machst bekommst Du keine Antwort?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GrimsonG
          Grimson Banned
          last edited by

          Dein Anbieter nutzt carrier-grade NAT, der Port muss also auch im Gateway bzw. beim Anbieter an deine 100.64.x.x Adresse weitergeleitet werden. Da hat die pfSense keinen Einfluss drauf.

          Was VOIP angeht, kommt das über das selbe VLAN wie der Internetzugang oder über ein anderes? Beschreibe doch mal genau wie das laut deinem Anbieter konfiguriert werden muss.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Parsec
            last edited by

            eine Portweiterleitung dürfte gar nicht nötig sein!

            Sämtliche Datenverbindungen beim VOIP werden ausschließlich aus dem LAN ins Wan aufgebaut.
            Der Client registriert sich am Server und hält die Verbindung offen.
            Bei einem Anruf signalisiert der Server über diese Verbindung dem Client das Gespräch.
            Der Client öffnet dann die Verbindungen (RTP) für die Gesprächsdaten.

            Ich vermute eher, dass hier Verbindungen nach Timeout gelöscht werden und es an einem Keep-Alive Paket fehlt.
            Das kann man in der FB aber einstellen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              neo-data
              last edited by

              Was VOIP angeht, kommt das über das selbe VLAN wie der Internetzugang oder über ein anderes? Beschreibe doch mal genau wie das laut deinem Anbieter konfiguriert werden muss.

              Nein Telefonie hat ein anderes VLan als Internet. Siehe Bild unten wie ich es konfigurieren soll.

              Das Problem ist halt das ich noch nichtmal ein Verbindung hinbekommen da die FB den server nicht findet.

              tele.PNG
              tele.PNG_thumb

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Parsec
                last edited by

                Du musst dieses VLAN doch in der pfsense konfigurieren und nicht nur in der Fritzbox.
                Die pfSense weiß doch sonst gar nichts von diesen Daten und routet sie auch nicht.
                Weder in die eine noch in die andere Richtung

                Im LAN hinter der pfSense wäre das VLAN erst mal nicht mehr existent und darf in der FB dann auch nicht mehr konfiguriert werden.
                Es sei denn du konfigurierst auch auf der pfSense für das LAN

                Also beide VLAN IDs in der pfSense auf das WAN Interface konfigurieren

                edit: überarbeitet

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  neo-data
                  last edited by

                  So hab das 2 Vlan in pfsense eingetragen wurde auch verbunden jetzt gabe ich noch ne IP und gateway. Muß ich die noch irgendie zu fritzbox umleiten oder manuel eintragen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Parsec
                    last edited by

                    Den VOIP Datenverkehr der FB musst du nun über das zweite VLAN ins WAN routen.

                    Ohne die Konfiguration bei dir gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass die FB dann ohne VLAN-ID am SIP-Server zu registrieren ist.
                    Aktuell gibt  es auf deinem LAN nämlich kein VLAN außer dem Standard.

                    Alternative wäre - sofern deine pfSense einen freien LAN-Port hat eine Bridge zwischen VOP VLAN der pfSense und dem freien Port zu schalten und die FB da dran zu hängen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      neo-data
                      last edited by

                      Alternative wäre - sofern deine pfSense einen freien LAN-Port hat eine Bridge zwischen VOP VLAN der pfSense und dem freien Port zu schalten und die FB da dran zu hängen.

                      Hab noch einen freien port werde das gleich mal probieren

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Parsec
                        last edited by

                        dann aber - zumindest versuchen - ohne VLAN Angaben die Telefonie auf der FB konfigurieren

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          neo-data
                          last edited by

                          Scheint auch nicht zu gehen :/ oder ich habe die Bridge falsch eingestellt. Werde morgen weiter versuchen.

                          Schonmal danke für die Hilfe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            neo-data
                            last edited by

                            ok habe etwas rumprobiert und es nicht hinbekommen. Weiß auch nicht ob ich es mit der Bridge richtig Verstanden habe. Reicht pfsense dann die daten einfach weiter?  Den ich müßte den Wanport praktisch brücken und die Fritzbox den Vlan Tag für die Internettelefonie senden lassen. Dann meldet sie sich auch an

                            Also Wan nic und den VoiP Nic in eine Bridge packen und es läuft? Oder muß ich noch was beachten.

                            Sorry bin noch recht neu in der Materie ^^

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.