Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dual Wan failover - Openvpn

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 701 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gtrdriver
      last edited by

      Hallo zusammen

      ich habe hier folgende Konstellation:

      2x DSL mit Teledumm Router - dahinter Pfsense mit Dual WAN Konfig

      Ich habe nach einem Youtube Tutorial Failover konfiguriert - (mit GW Group etc…) das klappt auch alles ganz wunderbar - bricht das default GW weg wird umgeswitcht ...

      Was jedoch nicht klappt:

      In der Openvpn Client config habe ich bei Interface ebenfalls die Gateway Grop genommen anstatt "WAN1 oder WAN2".

      Das Problem:

      Openvpn geht trotz dieser Einstellung und obwohl WAN2 das Default GW ist über WAN1 raus - alles andere (web etc..) geht über WAN2 raus.

      Das verstehe ich nicht ....

      Wähle ich bei Openvpn jedoch WAN2 fix aus geht auch das VPN über WAN2 raus

      Hat jemand eine Idee ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rubinho
        last edited by

        Servus,

        du hast ja prizipiell 2 Stellen wo man in deinem Fall den Primären Anschluss auswählen kann.

        Einmal Direkt unter Routing->Gateways und einmal unter Routing-Gatewaygruppen.

        In deinem Fall ist es völlig irrelevant, welches Gateway unter "Routing>Gateways" als Default eingestellt ist, es ist einzig entscheidend welches Gateway in der Routinggruppe die höhere Priorität besitzt.

        Wenn also dein Ovpn-Client primär über Wan2 rausgehen soll, muss in der angebenen Gatewaygruppe Wan2 die Stufe1 (Tier1) und WAN1 die Stufe 2 (Tier2) besitzen.

        Wenn du es genauso eingestellt hast, sollte es dann auch funktionieren. (So die Theorie)

        Achso nochwas, wenn die Verbindung über WAN1 schon aufgebaut ist und erst dann WAN2 wieder aktiv wird, musst du aller Vorraussicht die VPN Verbindung kurz unterbrechen. Da eine bestehende Verbindung nicht geswitcht wird.

        Gruß
        Rubinho

        [Pfsense 2.4] Supermicro A1SRI-2558F@Atom C2558 4Gb RAM
        [Pfsense 2.4] Jetway NF9D@Atom D2550 + AD3INLAN-G Expansioncard  (3x Intel 82541PI Gigabit Controller)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.