Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] Gesamten Internettraffic über IPsec Tunnel leiten

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 634 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      johndo
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe zwei Standort die ich miteinander verbinden möchte. Der Standport B soll sich per IPsec Tunnel mit Standort A verbinden und der gesammte Internettraffic von Standort B soll dann über den Standort A laufen.

      Ich habe einen IPsec Tunnel zwischen den beiden Firewalls eingerichtet und gestartet. Wenn ich unter Status > IPsec nachschaue sehe ich das der Tunnel "ESTABLISHED" ist. Ich verwende die aktuelle pfsense Version 2.4.2_1.

      Habe zwar einige Guides dazu gefunden aber meist mit veralteten Screenshot usw.. Ich weiß leider nicht genau wie ich die beiden Tunnel richtig konfigurieren muss.

      Was benötigt ihr für Infos damit ihr mir helfen könnt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User
        last edited by

        Hast du dir die Docs unter https://doc.pfsense.org/index.php/Routing_internet_traffic_through_a_site-to-site_IPsec_tunnel schon einmal durchgelesen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          johndo
          last edited by

          Hi,

          genau nach diesem Guide bin ich vorgegangen. Allerdings passen die Screenshots nicht mehr und daher bin ich nicht sicher ob ich irgendwo was vergessen habe oder was anderst konfiguriert habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User
            last edited by

            @johndo:

            Hi,

            genau nach diesem Guide bin ich vorgegangen. Allerdings passen die Screenshots nicht mehr und daher bin ich nicht sicher ob ich irgendwo was vergessen habe oder was anderst konfiguriert habe.

            Die Screenshots passen vom "Aussehen" her nicht, das stimmt, jedoch sollte dein Vorhaben nichtsdestotrotz funktionieren.
            Zeig doch mal deine IPSEC-Einstellungen, Firewall-Regeln und NAT-Regeln.
            Kannst du Hosts von Standort A am Standort B erreichen (und vice versa)?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Kurz drüber geschaut: Die UI auf den Screens ist zwar alt, aber die Einträge bzw. das Prinzip und die Optionen sollten alle noch vorhanden sein. Einfach mal die Phasen so anlegen wie beschrieben. Vor allem Phase 2 mit 0.0.0.0/0 ist da wichtig.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                johndo
                last edited by

                Hallo zusammen,

                es funktioniert. Mein Fehler war in der Phase zwei hatte ich fälschlicheweise das Netz der anderen Seite eingetragen. Habe es auf 0.0.0.0/0 korrigiert und nun funktiniert es.

                Danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.