Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense auf einer Checkpoint 1120 Appliance?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      johndo
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe in einem anderen Thread gesehen das es möglich pfsense auf einer Checkpoint Applicance laufen zu lassen. Gibt es dazu nähere Infos auf welchen Checkpoint Appliances pfsense lauffähig ist?
      Ich habe eine 1120 Appliance auf der die Lizenzen ausgelaufen sind, die Hardware wäre aber noch brauchbar.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Nein gibt es nicht, aber die Frage an sich kann man sich durchaus selbst beantworten, wenn man sich die Specs (sofern vorhanden) der einzelnen Hardware ansieht.

        Im Prinzip sollte erfüllt sein:

        • x64: 64bit x86 Architektur
        • AES-NI Support der CPU
        • halbwegs ordentlich RAM (mehr schadet nicht, ich würde heute nur ungern unter 2GB gehen)
        • sinnvolles Speichermedium (nichts gegen CF/SD Karten aber das muss heut nicht mehr sein) mit ~8GB aufwärts
        • Interfaces sollten generell unter BSD lauffähig sein. Realtek müsste aber nun auch nicht sein ;)

        Alles andere wie Displays o.ä. kommt drauf an, aber das gäbe schon die grobe Marschrichtung.

        Da die Checkpoint 1100er Serie m.W. ein 32bit ARM Gaia Abkömmling mit 512MB RAM ist, wäre das zu oben ein klares Nein. ARM wird momentan nur auf den Netgate eigenen Geräten unterstützt, die das Requirement für AES-NI durch andere Crypto Hardware ausgleichen. Und 512MB RAM ist schon ein wenig schwach für heutige Tage. Da bekommt man in jeder APU2 schon mehr. Zusätzlich ist da glaube ich auch ein Switch intern verbaut - auch das ein Nope.

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • magicteddyM
          magicteddy
          last edited by

          Moin,

          Hier ist ein Beschreibung, zwar keine offizielle Quelle aber mach einen vernünftigen Eindruck  https://www.cpug.org/forums/showthread.php/18672-Check-Point-1100-Appliance-FAQ Demnach ist die CPU eine ARM926EJ-S rev 1

          A: The sizing recommendation is based on number of users.
          A: 1120 Appliance -> Up to 10 Users, 28 SPU (SecurePower Units)
          A: 1140 Appliance -> Up to 25 Users, 34 SPU (SecurePower Units)
          A: 1180 Appliance -> Up to 50 Users, 37 SPU (SecurePower Units)

          ;D SPU, was ein Schmarrn

          -teddy

          @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
          @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
          @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.