Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DHCP und 2 Mac Adressen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 603 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Freaky21
      last edited by

      Hallo zusammen

      Kurzer Gruß Vorab da ich zum ersten Mal hier in diesem Forum bin, gefällt mir.

      Folgende Problematik: Es geht um ein WLAN Netz welches 2,4 und 5GHz anbietet. Je nachdem was empfangstechnisch guenstiger ist, verbindet sich der Client entweder mit 2.4Ghz oder 5Ghz. 2 Netze heißt aber auch 2 Mac-Adressen beim Client.

      Will ich eine statische IP anlegen im DHCP-Server der PfSense, so muß ich 2 anlegen. D.h. 2 Namen und 2 IP-Adressen. Damit ist der Client über seinen Namen nicht mehr eindeutig, da ich nie weiß mit welchem Netz er sich verbunden hat.

      Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?
      Gut, evtl. könnte man die Namen über einen Eintrag im DNS wieder zusammenführen.
      Oder übersehe ich irgendwas?

      Gruß Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GrimsonG
        Grimson Banned
        last edited by

        @Freaky21:

        Folgende Problematik: Es geht um ein WLAN Netz welches 2,4 und 5GHz anbietet. Je nachdem was empfangstechnisch guenstiger ist, verbindet sich der Client entweder mit 2.4Ghz oder 5Ghz. 2 Netze heißt aber auch 2 Mac-Adressen beim Client.

        Hat der Klient 2 WLAN Karten/Adapter, oder warum hat der unterschiedliche MACs bei den zwei Bändern? Alle mir bekannten Endgeräte benutzen die gleiche MAC unabhängig vom verwendeten Frequenzband.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Freaky21
          last edited by

          @Grimson:

          @Freaky21:

          Folgende Problematik: Es geht um ein WLAN Netz welches 2,4 und 5GHz anbietet. Je nachdem was empfangstechnisch guenstiger ist, verbindet sich der Client entweder mit 2.4Ghz oder 5Ghz. 2 Netze heißt aber auch 2 Mac-Adressen beim Client.

          Hat der Klient 2 WLAN Karten/Adapter, oder warum hat der unterschiedliche MACs bei den zwei Bändern? Alle mir bekannten Endgeräte benutzen die gleiche MAC unabhängig vom verwendeten Frequenzband.

          Danke für den Hinweis. Scheint auch tatsächlich nur bei einem Gerät so zu sein. OK, dann ist das damit erledigt!

          Klaus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.