Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [HowTo] Pfsense an Wilhelm.tel FTTH mit Fritzbox 7490 dahinter (DualStack)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    25 Posts 7 Posters 7.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pfadmin
      last edited by

      Moin,

      WilhelmTel hat VLAN 10 für PPPoE, davon steht bei tel.quick ausdrücklich nichts und das macht m.M. auch Sinn.

      Güße
      pfadmin

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Eike
        last edited by

        ich habs mal als jpg angehängt….....

        @pfadmin
        was heißt das für mich?

        ich sage mal so die dusselige fritzbox kommt sofort ins internet sprich dort kann mit  seinen logindaten eingeben und direkt los legen.
        ich hab damals meinen anschluss nur auf ipv4 umstellen lassen mehr nicht. also dslight habe ich nicht mehr.

        router.jpg
        router.jpg_thumb

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dirk_Platt
          last edited by

          @Eike:

          ich habs mal als jpg angehängt….....

          @pfadmin
          was heißt das für mich?

          ich sage mal so die dusselige fritzbox kommt sofort ins internet sprich dort kann mit  seinen logindaten eingeben und direkt los legen.
          ich hab damals meinen anschluss nur auf ipv4 umstellen lassen mehr nicht. also dslight habe ich nicht mehr.

          Und mit der Fritte bekommst Du eine öffentliche IPv4 Adresse?

          Gruß, Dirk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dirk_Platt
            last edited by

            Also in der Schnittstellenbeschreibung bei Wilhelm.tel (https://www.wilhelm-tel.de/privatkunden/service/technikoffensive/schnittstellenbeschreibung/) steht für

            Datenübertragung bei Ethernet und VDSL Anschlusstechnik

            1.      Bei Kommunikation über ein Interface

            a.      Die Einwahl erfolgt per PPPoE nach RFC 2516 ohne VLAN
            https://tools.ietf.org/html/rfc2516

            b.      Die Zugangsart ist IPv6 dual-stack lite nach RFC 6333
            https://tools.ietf.org/html/rfc6333

            c.      die SIP Kommunikation erfolgt über das Internet Interface

            Bei mir geht Alles über ein Interface und ohne VLAN … jedenfalls habe ich dafür nichts konfigurieren müssen.

            Gruß, Dirk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Eike
              last edited by

              Moin,
              ja bekomme ich. Ich habs angehängt. Habe ich nun einen dualStack oder nicht ?

              Ich gebn Bier aus wenn mir das eben einer von Euch hier im Keller bei mir macht :)

              ![ScreenHunter_59 Mar. 09 15.02.jpg](/public/imported_attachments/1/ScreenHunter_59 Mar. 09 15.02.jpg)
              ![ScreenHunter_59 Mar. 09 15.02.jpg_thumb](/public/imported_attachments/1/ScreenHunter_59 Mar. 09 15.02.jpg_thumb)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dirk_Platt
                last edited by

                @Eike:

                Moin,
                ja bekomme ich. Ich habs angehängt. Habe ich nun einen dualStack oder nicht ?

                Ich gebn Bier aus wenn mir das eben einer von Euch hier im Keller bei mir macht :)

                Das sieht in der Tat nach DualStack aus …  und auch die IPS der DNS Server kommen mir sehr bekannt vor.

                Wo ist denn Dein Keller? Ich bin aus Henstedt-Ulzburg. Kannst mir ja mal ne PM mit Telefonnummer schicken.

                Gruß, Dirk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Eike
                  last edited by

                  Bei dir um die Ecke :) pm kommt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Eike
                    last edited by

                    Ich bin Online ….es ist ein Bug in der Software.

                    Also ich habe ja die pf neu und habe logischerweise auch auf der Konsole auch die erst Einrichtung vorgenommen.
                    Soweit so gut alles sieht auch gut aus, nur das wan interface war durch pppoe immer offline

                    pppoe war netzwerk karte 0 von 4 also von 0 bis 3
                    so in der übersicht wurde mir zwar angezeigt das es netzwerkkarte 0 sein sollte diese war aber noch gar nicht unter netzwerkkartren hinzugefügt.

                    ich habe sie also per hand an hand der mac erkannt und hinzugefügt.

                    dann habe ich gesagt du pppoe interface bist jetzt die genau die neue netzwerkarte 0 
                    und schwups kam ich online.

                    also sowohl die anzeige auf der webseite als auch auf der konsole stimmen nicht. man kann damit nicht direkt einen pppoe account einrichten.

                    man muss erst alle netzwerkarten einrichten und dann pppoe on top "installieren"

                    kann man verstehen was ich geschrieben habe?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dirk_Platt
                      last edited by

                      @Eike:

                      Ich bin Online ….es ist ein Bug in der Software.

                      Also ich habe ja die pf neu und habe logischerweise auch auf der Konsole auch die erst Einrichtung vorgenommen.
                      Soweit so gut alles sieht auch gut aus, nur das wan interface war durch pppoe immer offline

                      pppoe war netzwerk karte 0 von 4 also von 0 bis 3
                      so in der übersicht wurde mir zwar angezeigt das es netzwerkkarte 0 sein sollte diese war aber noch gar nicht unter netzwerkkartren hinzugefügt.

                      ich habe sie also per hand an hand der mac erkannt und hinzugefügt.

                      dann habe ich gesagt du pppoe interface bist jetzt die genau die neue netzwerkarte 0 
                      und schwups kam ich online.

                      also sowohl die anzeige auf der webseite als auch auf der konsole stimmen nicht. man kann damit nicht direkt einen pppoe account einrichten.

                      man muss erst alle netzwerkarten einrichten und dann pppoe on top "installieren"

                      kann man verstehen was ich geschrieben habe?

                      so ganz verstehe ich vielleicht nicht, was Du meinst, aber Hauptsache die Verbindung klappt nun erst einmal  ;D

                      Für mein Verständnis funktioniert psSense hier so:

                      • in der Ersteinrichtung (Konsole) ordnest Du erstmal nur die physischen NICs logischen Interfaces (WAN. LAN, OPT1, OPT2 …) zu.
                      • immer noch in der Konsole kannst Du dann für die zu benutzenden Interfaces festlegen, ob sie eine statische IP oder per DHCP konfiguriert werden sollen.
                      • wichtig ist hierbei erstmal, dem WAN-Interface auch wirklich den richtigen Port zuzuweisen, an dem später die Verbindung "ins Internet" aufgebaut wird. Da die Ports (je nach Hersteller der Netzwerkadapter) aber immer etwas anders heißen (Realtek: re0, re1 ... meine Intel-NICs heißen em0, em1 ... ) und außerdem die Reihenfolge der Nummerierung nicht mit den evtl. vorhandenen Angaben an der tatsächliche Buchse übereinstimmen müssen, nutz man hier im Zweifel am besten die "Autoerkennung" indem man nacheinander ein Netzwerkkabel (z.B. zu einem Switch) einsteckt und an der Konsole mit verfolgt, welcher Port jeweils als "up" gemeldet wird.
                      • damit hat man dann erstmal nur festgelegt, welcher physische Port künftig das WAN Interface sein soll, und von wo die LANs abgehen.
                      • Alles weitere (auch PPPoE) wird anschließend nur im Webinterface eingestellt.
                      • Also unter Interfaces WAN auswählen und dann als "IPv4 configuration type" PPPoE einstellen. Dabei entsteht dann (zu sehen unter Assignments) ein neuer logischer Netzwerk-Port - bei mir z.B. "PPPOE1(em0)" der auch automatisch dem WAN Interface zugeordnet wird.

                      Also als Bug würde ich das nicht bezeichnen - vielleicht als nicht immer erwartungskonform. Die Konsole ist halt wirklich nur für die Grundeinstellung und Identifizierung der vorhandenen NICs da, der Rest geht dann erst im Webinterface.

                      Wenn ich das nun richtig deute, rührten Deine Probleme daher, dass bei der Grundzuordnung WAN -> NIC in der Konsole nicht der richtige Port ausgewählt war, so dass hinterher die PPPoE Einstellung im Webinterface für den vermeintlichen WAN-Port gemacht wurde, Dein Kabel aber an einem anderen NÍC hing.

                      Schöne Grüße, Dirk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pfadmin
                        last edited by

                        Ich meine, dass du bei WT im Layer 2 mit einem VLAN10 "unter" der PPPoE Verbindung arbeiten mußt, und bei deinem Anbieter nicht. Möglicherweise weiss dass die FB, wenn du die Daten eingibst oder sie bekommt das automatisch per TR69. Jedenfalls schreibst du ja nach deinem "Bug", dass du kein VLAN einrichtest und dann passt das ja wieder alles.

                        Gruß
                        pfadmin

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Eike
                          last edited by

                          Moin zusammen,
                          jein ihr habt natürlich recht das dort alles in der Konsole richtig eingeben werden soll und muss…und ich war 10 Stunden im Keller und habe (glaube mir) auf jedes noch so kleine blinken geschaut.
                          es war also alles richtig verkabelt (lief ja später auch so)
                          nur das problem war, das er mir zwar das wan interface gezeigt hatte nach dem install  und auch das lan. in der konsole stand dann wan  -> ig0 und ich konnte dort einstellen was ich wollte es lief nicht.

                          das problem war nun aber noch das ich ins web gehen musste das interface erst auf pppoe umstellen musste und dann der netzwerkkarte /(die komischerweise nicht drin war ) installieren musste als opt1.....dann habe ich sie umbenannt / hinzugefügt als Wan und dann klappte es. die einstellungen und auch die verkabelung waren richtig.

                          noch zu erwähnen wäre das es an dem glasfaser zu rj45 modem nur der Port 3 geht, obwohl die original fritzbox an port 4 war......

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            wan  -> ig0

                            Wenn da stand, dass dein WAN -> IGB0 ist, dann war das WAN dem phyiskalischen Interface direkt zugewiesen, nicht dem PPPoE. Das war dann schlicht ein Versäumnis/Unwissen von dir, dass man das extra auswählen muss/müsste im Interface / Assignment. Wenn du die Einrichtung via Assistent machst (nach der Neuinstallation beim ersten Login der WebUI) wird das u.a. automatisch gemacht, wenn du PPPoE auf dem WAN auswählst. Zuerst ist dann WAN dem igb0 zugewiesen, sobald der Assistent dann PPPoE mitbekommt, wird selbiges Pseudo-Interface (pppoe0) angelegt und dann WAN umgestellt auf pppoe0. Dann klappts auch mit der Einwahl. :)

                            Aber thumbs up dass es läuft :D

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dirk_Platt
                              last edited by

                              @pfadmin:

                              Ich meine, dass du bei WT im Layer 2 mit einem VLAN10 "unter" der PPPoE Verbindung arbeiten mußt, und bei deinem Anbieter nicht. Möglicherweise weiss dass die FB, wenn du die Daten eingibst oder sie bekommt das automatisch per TR69. Jedenfalls schreibst du ja nach deinem "Bug", dass du kein VLAN einrichtest und dann passt das ja wieder alles.

                              Gruß
                              pfadmin

                              Mag sein, dass es bei WT auch solche Anschlüsse gibt … bei meinem Wilhelm.tel FTTH Anschluss ist - siehe Beitrag 13 dieses Threads - wie auch bei Eikes Quicktel Anschluss, jedoch keine VLAN Konfiguration erforderlich. Ich muss da jedenfalls nichts mit VLAN10 in der pfsense einstellen.

                              Gruß, Dirk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pfadmin
                                last edited by

                                Stimmt.  :-X Verwechselt mit Netcologne. Oh man.

                                Aber, lt. https://www.wilhelm-tel.de/privatkunden/service/technikoffensive/schnittstellenbeschreibung/ gibt es auch Anschlüsse, die VLAN 1001 und VLAN 1002 benötigen. Man muß scheinbar genau hinsehen, was man denn nun eigentlich bekommen hat.

                                Grüße

                                pfadmin

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dirk_Platt
                                  last edited by

                                  @pfadmin:

                                  Stimmt.  :-X Verwechselt mit Netcologne. Oh man.

                                  Aber, lt. https://www.wilhelm-tel.de/privatkunden/service/technikoffensive/schnittstellenbeschreibung/ gibt es auch Anschlüsse, die VLAN 1001 und VLAN 1002 benötigen. Man muß scheinbar genau hinsehen, was man denn nun eigentlich bekommen hat.

                                  Grüße

                                  pfadmin

                                  Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen  :) …

                                  Gruß, Dirk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post
                                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.