Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Unerklärlicher Packetloss nur bei IPv6

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    35 Posts 4 Posters 4.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrsunfire
      last edited by

      Problem ist dass es momentan wieder gut ist und ich keinen Packetloss habe. Das ist es ja, es ist kein System dahinter erkennbar, daher vermute ich dass das Problem bei Unitymedia liegt. Aber ich teste das mit der MTU sobald es wieder Packetloss gibt.

      Netgate 6100 MAX

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrsunfire
        last edited by

        So aktuell geht es wieder los. Ich habe nun WAN auf 1450 und LAN auf 1280 gesetzt, bringt jedoch auch nicht wirklich was.

        Netgate 6100 MAX

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pete35
          last edited by

          Hallo,

          gibt es eine Maßnahme, die hilft, in Zeiten des Paketloss, die Situation zu verbessern? Also Reboot der Pfsense oder Modem Reboot?
          Manche WAN Router verwerfen schon mal ICMP Pakete, wenn unter Stress, da kann auch Qos im WAN Bereich mitspielen, deswegen der ping test mit langer payload, wenn Paketloss auftritt. Wenn die langen Pakete nicht verworfen werden und die kurzen schon, wäre es ein möglicherweise ein normales Verhalten.

          Wenn das alles nix hilft, würde ich einen Thread im englischen Teil aufmachen und versuchen, damit Aufmerksamkeit zu erregen. Vielleicht weiß noch jemand was. Nachdem das Verhalten aber nicht allgemein auffällt, dürfte der Fehler wohl individuell sein, also ISP-Modem-Pfsense. Ob man die Pfense da rausnehmen kann, ist schwer zu beurteilen. Wenn es wirklich stört, müsstest du halt auf IPv4 bleiben.

          <a href="https://carsonlam.ca">bintang88</a>
          <a href="https://carsonlam.ca">slot88</a>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            @pete35 daran habe ich auch schon gedacht. Ich habe seit einiger Zeit auch meine vorgeschaltete Kabel-Fritte in Verdacht ab und an die Grätsche zu machen. UM will da aber kein Problem sehen. Mein Problem ist aber, dass plötzlich die Verbindung abgrundtief schlecht wird (Packet loss >75%) und irgendwann gar kein GW mehr erreichbar ist. Neustart der FB behebt das Problem meistens, manchmal ein zweiter aber dann ist meist das Problem wieder weg. Darum habe ich da sehr stark die FB in Verdacht, aber da hadere ich noch mit UM herum ob die das irgendwann einsehen.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrsunfire
              last edited by mrsunfire

              Es hilft die pfSense neuzustarten. Das Modem schließe ich aus, da es ein reines dummes Modem ist welches nichts macht als eine IP durchzureichen.
              Kann es sein dass ich keine ICMPv6 Type 2 (Packet too big) Pakete erhalte? Ich habe explizit diese Regel auf dem WAN und LAN erstellt, sehe aber keinerlei Daten durch die Regel laufen. Manchmal schlägt auch der Test bei https://test-ipv6.com/ fehl weil keine großen Pakete empfangen werden konnten. Auch Netalyzr meldet hier einen Fehler:

              alt text

              Netgate 6100 MAX

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Warum nicht alles ICMP6 rein lassen? Und seis nur testhalber?

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mrsunfire
                  last edited by

                  Weil ich explizit sehen wollte ob die Type 2 überhaupt rein kommen. Ich lasse jetzt ICMP komplett durch auf WAN und LAN sowie Floating. Damit sollte ich wohl alles erschlagen haben, oder?

                  Netgate 6100 MAX

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    WAN und LAN reicht, Floating wäre ja nur für beide Interfaces zusammen. Nutze das ungern, weil Floating VOR Gruppen und Einzelinterfaces abgearbeitet wird und dadurch gern die Reihenfolgen durcheinander bringt ;) Aber ja, wenn überall offen, dann sollte das kein Thema sein.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mrsunfire
                      last edited by mrsunfire

                      OK dann werde ich das nun mal so austesten und berichten. Es irritiert mich nur dass es mit der VDSL Leitung sauber läuft und nur mit der Unitymedia Leitung die Probleme gibt. Weiterhin kann ich selbst wenn vom LAN nur noch Packetloss ist, von der pfSense selbst wenn ich WAN Interface wähle pingen. Wähle ich das LAN Interface, habe ich den exakt gleichen Paketloss.

                      Netgate 6100 MAX

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pete35
                        last edited by

                        0_1528219735970_ebd85868-0438-4e8f-be67-968954e74be4-image.png

                        <a href="https://carsonlam.ca">bintang88</a>
                        <a href="https://carsonlam.ca">slot88</a>

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mrsunfire
                          last edited by

                          @pete35

                          Danke! Was genau bewirkt das und kann das Nachteile haben?

                          Wie es scheint entsteht mein Problem sobald ich mein Failover Gateway bei IPv6 nutze. Lösche ich das Gateway und setze es nicht in den IPv6 Firewallregeln, habe ich seither keinen Packetloss mehr. Doch warum ist das nur bei der Unitymedia Leitung ein Problem und bei der Telekom nicht?

                          Netgate 6100 MAX

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pete35
                            last edited by

                            Nachdem die Dokumentation der Pfsense sehr ausführlich und genau ist (Sarkasmus aus) …. steht eh alles da. Kann mir schon Nebenwirkungen vorstellen, z.B. bei schrägen Angriffen. Aber einen Versuch ist es wert. Warum die zwei unterschiedlich sind, können dir nur die ISP beantworten. Allerdings müsste man langsam wirklich die gesamte FW Konfig durchschauen, ob da noch andere Punkte sind.

                            <a href="https://carsonlam.ca">bintang88</a>
                            <a href="https://carsonlam.ca">slot88</a>

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mrsunfire
                              last edited by

                              Also das hat leider keinen Unterschied gebracht. Ich kann es jedoch reproduzieren wenn ich das Failovergateway in die Rules setze oder nicht. Mit default läuft es! Doch wieso, wo ist der Haken?

                              Falls Du Teamviewer hast, könnte ich anbieten dass Du mal drüber schaust.

                              Netgate 6100 MAX

                              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator @mrsunfire
                                last edited by

                                @mrsunfire Naja das Default Gateway ist das (einzelne), was gerade im System aktiv ist. Ggf. also das VDSL, nicht UM Gateway? Ansonsten ist das alles ziemlich verworren, wo das Problem herrühren könnte...

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mrsunfire
                                  last edited by mrsunfire

                                  So, nachdem es nun seit gestern Abend mit dem default Gateway lief, fing plötzlich um 14:10 Uhr wieder der Paketloss an. An der Config habe ich nichts geändert.

                                  Zudem erscheint in den Systemlogs seit heute Morgen 8 Uhr regelmäßig die Meldung:
                                  "cannot forward src fe80:3::3138:bc66:96d5:ad08, dst 2a02:26f0:ef::5f65:4d21, nxt 6, rcvif igb2, outif igb0"

                                  Wieso? Was sagt mir das?
                                  alt text

                                  EDIT:

                                  Ich habe nun explizit die pfSense als DNS Server in den Firewallregeln freigegeben, doch plötzlich kommt mein Ping nicht mehr ganz durch zu heise.de. Google.de läuft. Wie kann das sein?

                                  alt text

                                  EDIT2:

                                  Es wird immer wilder. Jetzt kommt der Ping wieder durch, ist dafür jedoch durchweg 10ms höher?!

                                  EDIT3:

                                  OK, ich werde nun anders geroutet als zuvor, daher der höhere Ping. Doch wieso? Ich nutze noch immer die pfSense als DNS Resolver, nur diese Regel habe ich hinzugefügt:

                                  alt text

                                  Netgate 6100 MAX

                                  GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • GrimsonG
                                    Grimson Banned @mrsunfire
                                    last edited by

                                    @mrsunfire
                                    Hör halt einfach auf mit dem halbgaren Unsinn. Schalte IPv6 entweder ganz ab oder hol dir einen He.net Tunnel, der kann dann auch zwischen den Gateways geswitched werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mrsunfire
                                      last edited by

                                      Was ist daran halbgarer Unsinn? Ich habe natives IPv6 vom Provider mit /56 Prefix. Was will ich da mit einem Tunnelbroker hantieren?

                                      Netgate 6100 MAX

                                      GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • GrimsonG
                                        Grimson Banned @mrsunfire
                                        last edited by

                                        @mrsunfire
                                        Das hier: https://forum.netgate.com/topic/131644/mark-gateway-as-down-and-don-t-use-it
                                        Das gleiche Problem mit unterschiedlichen Informationen in verschiedenen Threads zu diskutieren ist übrigends nicht zu empfehlen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mrsunfire
                                          last edited by mrsunfire

                                          Es geht dort nicht um das gleiche Problem. Das dort besprochene Problem bezieht sich auf Paketloss welcher durch Ingress im Kabelnetz entsteht und somit IPv4 sowie IPv6 sehr träge macht. Daher lasse ich auf die Telekomleitung umschalten. Diese kann ebenfalls Dualstack! Aber pfSense kann kein Failover mit dynamischen Prefixen, von daher nutze ich dort nur IPv4.

                                          Mein Problem hier, betrifft rein IPv6 und dort nur der Traffic der aus dem LAN Interface kommt. Anderer IPv6 Traffic läuft sauber.

                                          Siehe:

                                          Von WAN
                                          alt text

                                          Von LAN
                                          alt text

                                          Netgate 6100 MAX

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mrsunfire
                                            last edited by

                                            Interessant, wenn ich mich via IPsec auf die pfSense verbinde, ist der Paketloss weg!

                                            Was bewirkt das also dass es dann geht?!

                                            Netgate 6100 MAX

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.