Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Unerklärlicher Packetloss nur bei IPv6

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    35 Posts 4 Posters 4.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrsunfire
      last edited by

      Also das hat leider keinen Unterschied gebracht. Ich kann es jedoch reproduzieren wenn ich das Failovergateway in die Rules setze oder nicht. Mit default läuft es! Doch wieso, wo ist der Haken?

      Falls Du Teamviewer hast, könnte ich anbieten dass Du mal drüber schaust.

      Netgate 6100 MAX

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @mrsunfire
        last edited by

        @mrsunfire Naja das Default Gateway ist das (einzelne), was gerade im System aktiv ist. Ggf. also das VDSL, nicht UM Gateway? Ansonsten ist das alles ziemlich verworren, wo das Problem herrühren könnte...

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mrsunfire
          last edited by mrsunfire

          So, nachdem es nun seit gestern Abend mit dem default Gateway lief, fing plötzlich um 14:10 Uhr wieder der Paketloss an. An der Config habe ich nichts geändert.

          Zudem erscheint in den Systemlogs seit heute Morgen 8 Uhr regelmäßig die Meldung:
          "cannot forward src fe80:3::3138:bc66:96d5:ad08, dst 2a02:26f0:ef::5f65:4d21, nxt 6, rcvif igb2, outif igb0"

          Wieso? Was sagt mir das?
          alt text

          EDIT:

          Ich habe nun explizit die pfSense als DNS Server in den Firewallregeln freigegeben, doch plötzlich kommt mein Ping nicht mehr ganz durch zu heise.de. Google.de läuft. Wie kann das sein?

          alt text

          EDIT2:

          Es wird immer wilder. Jetzt kommt der Ping wieder durch, ist dafür jedoch durchweg 10ms höher?!

          EDIT3:

          OK, ich werde nun anders geroutet als zuvor, daher der höhere Ping. Doch wieso? Ich nutze noch immer die pfSense als DNS Resolver, nur diese Regel habe ich hinzugefügt:

          alt text

          Netgate 6100 MAX

          GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GrimsonG
            Grimson Banned @mrsunfire
            last edited by

            @mrsunfire
            Hör halt einfach auf mit dem halbgaren Unsinn. Schalte IPv6 entweder ganz ab oder hol dir einen He.net Tunnel, der kann dann auch zwischen den Gateways geswitched werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrsunfire
              last edited by

              Was ist daran halbgarer Unsinn? Ich habe natives IPv6 vom Provider mit /56 Prefix. Was will ich da mit einem Tunnelbroker hantieren?

              Netgate 6100 MAX

              GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GrimsonG
                Grimson Banned @mrsunfire
                last edited by

                @mrsunfire
                Das hier: https://forum.netgate.com/topic/131644/mark-gateway-as-down-and-don-t-use-it
                Das gleiche Problem mit unterschiedlichen Informationen in verschiedenen Threads zu diskutieren ist übrigends nicht zu empfehlen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mrsunfire
                  last edited by mrsunfire

                  Es geht dort nicht um das gleiche Problem. Das dort besprochene Problem bezieht sich auf Paketloss welcher durch Ingress im Kabelnetz entsteht und somit IPv4 sowie IPv6 sehr träge macht. Daher lasse ich auf die Telekomleitung umschalten. Diese kann ebenfalls Dualstack! Aber pfSense kann kein Failover mit dynamischen Prefixen, von daher nutze ich dort nur IPv4.

                  Mein Problem hier, betrifft rein IPv6 und dort nur der Traffic der aus dem LAN Interface kommt. Anderer IPv6 Traffic läuft sauber.

                  Siehe:

                  Von WAN
                  alt text

                  Von LAN
                  alt text

                  Netgate 6100 MAX

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrsunfire
                    last edited by

                    Interessant, wenn ich mich via IPsec auf die pfSense verbinde, ist der Paketloss weg!

                    Was bewirkt das also dass es dann geht?!

                    Netgate 6100 MAX

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mrsunfire
                      last edited by mrsunfire

                      Kann hier nochmal jemand drüber schauen bitte? Vielleicht ist hier einfach der Wurm drin bei der Adressvergabe:

                      WAN:

                      igb0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
                      	options=6400bb<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,JUMBO_MTU,VLAN_HWCSUM,VLAN_HWTSO,RXCSUM_IPV6,TXCSUM_IPV6>
                      	ether 40:62:31:00:xx:xx
                      	hwaddr 40:62:31:00:xx:xx
                      	inet6 fe80::4262:31ff:fe00:3a5%igb0 prefixlen 64 scopeid 0x1
                      	inet6 2a02:8071:800:0:xxxx:xxxx:9945:6ffe prefixlen 128
                      	inet 46.223.xxx.xxx netmask 0xfffffc00 broadcast 255.255.255.255
                      	nd6 options=23<PERFORMNUD,ACCEPT_RTADV,AUTO_LINKLOCAL>
                      	media: Ethernet 1000baseT <full-duplex>
                      	status: active
                      

                      LAN:

                      igb2: flags=8943<UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
                      	options=6500bb<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,JUMBO_MTU,VLAN_HWCSUM,VLAN_HWFILTER,VLAN_HWTSO,RXCSUM_IPV6,TXCSUM_IPV6>
                      	ether 40:62:31:00:xx:xx
                      	hwaddr 40:62:31:00:xx:xx
                      	inet 192.168.1.1 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.1.255
                      	inet6 2a02:8071:886:5200:4262:xxxx:xxxx:3a7 prefixlen 64
                      	inet6 fe80::1:1%igb2 prefixlen 64 scopeid 0x3
                      	nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>
                      	media: Ethernet 1000baseT <full-duplex>
                      	status: active
                      

                      Von Extern kann ich auf die WAN IPv6 pingen ( 2a02:8071:800:0:xxxx:xxxx:9945:6ffe ). Die LAN IPv6 jedoch nicht, bzw. nur mit viel Paketloss ( 2a02:8071:886:5200:4262:xxxx:xxxx:3a7 ). Genauso verhält es sich mit den Clients, diese erreiche ich auch kaum. Die Clients jedoch können auch die WAN IP sauber pingen. Sprich auf dem WAN Interface wird nicht sauber geroutet, oder?

                      Regeln sind eigentlich alle offen. (ICMPv6 any any)

                      Netgate 6100 MAX

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mrsunfire
                        last edited by

                        Ich hab das Problem gelöst! Musste jedoch das komplette Setup ändern. Nun fordere ich nur noch ein /56 Prefix an, keine IP mehr und nutze zum verteilen den DHCPv6 Server im LAN. Dadurch làuft es nun sauber.

                        Wieso Unitymedia hier komplett anders ist weiß ich jedoch nicht.

                        Netgate 6100 MAX

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.