Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    15 Posts 4 Posters 6.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • m0njiM
      m0nji @Manatee
      last edited by m0nji

      @manatee said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

      Speedport Smart 2

      Also da ich die gleiche Konfiguration habe, steig ich mal ein.
      Habe ebenfalls einen Kabel und VVDSL Anschluss. Den Telekom SMART2 habe ich mir vor allem wegen SuperVectoring Ende des Jahres bereits jetzt geholt, da ich auch davon ausging, dass ich einen etwas besseren Sync hinbekomme als mit der Fritzbox 7412. Allerdings ist der Sync der Fritzbox höher als am SMART2, daher verstaubt der SMART2 in der Ecke bis SuperVectoring da ist.

      Zu deinem Problem kann ich allerdings nicht viel sagen, da der Connect bei mir auf Anhieb geklappt hat.
      Speedport in den Modem Modus geschalten, LAN4 mit der pfSense verbunden, dem Interface an der pfSense die VLAN ID 7 gegeben und anschließend wurde die PPPoe Verbindung sauber aufgebaut.

      0_1528962604336_7da40076-8af2-49e7-974d-084c0eb8e547-image.png
      0_1528962641644_15896907-ff96-43d1-b124-be72e8f88920-image.png
      0_1528962753305_f6d573dd-519f-44bd-bdbf-ae6bcd7f6526-image.png

      Um den Sync zu überwachen, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, dass über die pfSense zu bewerkstelligen sondern habe einfach ein Notebook an LAN1 am Speedport angeschlossen und die IP manuell vergeben. Anschließend kam ich auch auf das Webinterface und konnte den Sync auslesen.

      Würde dir aber empfehlen, mal die VLAN und PPP's Einstellungen zu löschen und neu zu erstellen. Wirkt manchmal Wunder ;)

      Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
      WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

      GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ManateeM
        Manatee
        last edited by Manatee

        Wow, danke für Deine Antwort und die Mühe!

        Leider habe ich das genau so gemacht, wie Du geschrieben hast. Ich habe auch schon die Kiste mit pfSense komplett neu aufgesetzt und nur die nötigsten Änderungen vorgenommen: pfSense installiert, das WAN (zu Testzwecken erst einmal nur den DSL-Anschluss/Speedport) und das LAN Interface bestimmt, DHCP(v4) Server für LAN eingestellt, die PPPoE Zugangsdaten eingetragen und eben die Sache mit dem VLAN ID 7 Tag für das (physische) WAN Interface (das virtuelle PPPoE-Interface kommt ja in der Liste nicht vor).

        Nichts, nada, niente! In der Übersicht auf der ersten Seite des pfSense-WebGUI sieht man schon, dass das PPPoE-Interface offline bleibt. Selbst nach 10-15 Minuten ändert sich daran nichts. In den System-Logs unter PPP steht auch nichts hilfreiches, nur, dass sich pfSense nicht einwählen kann.

        Schließe ich jetzt den Speedport Smart 2 ab und den Draytek Vigor 130 an (auch wirklich direkt am Ende des Speedports => ich verwende also dasselbe TAE-Anschlusskabel und dasselbe Ethernetkabel zur pfSense Kiste!) dauert es keine fünf Minuten und ich bin (ohne sonst eine Änderung am Setup vorzunehmen!) mit dem Internet verbunden.

        Ich habe leider außer dem Draytek Vigor 130 und dem Speedport Smart 2 kein anderes VDSL(2)-fähiges Modem, sonst würde ich noch ein drittes ausprobieren.

        Trotzdem noch einmal vielen lieben Dank für Deine Antwort!

        --- Edit ---

        Also bei mir bekräftigt sich so langsam der Verdacht, dass der Smart 2 gewaltig einen an der Hacke hat und mein Problem gar nicht an pfSense liegt. Nicht einmal das Resetten (über den Tastschalter im Loch auf der Rückseite, weil es im Modem-Betrieb ja nicht mehr anders geht) will noch funktionieren. Ich habe mich dabei natürlich an die beiliegende Bedienungsanleitung gehalten und mit dem Smartphone alles sekundengenau nachvollzogen, trotzdem wechselt das Teil nicht mehr vom reinen Modem-Modus in den Router-Betrieb. Auch der Weg, der von einem Mitglied im offiziellen Telekom-Forum beschrieben wurde (Gerät ausschalten, Reset-Taste drücken und gedrückt halten, Gerät einschalten, die Reset-Taste erst nach etwa 12 sec. loslassen mit anschließendem Neustart), funktioniert bei mir nicht. Ich werde wohl mal den Verkäufer des Smart 2 anschreiben... ☹

        m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GrimsonG
          Grimson Banned @m0nji
          last edited by

          @m0nji said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

          Den Telekom SMART2 habe ich mir vor allem wegen SuperVectoring Ende des Jahres bereits jetzt geholt, da ich auch davon ausging, dass ich einen etwas besseren Sync hinbekomme als mit der Fritzbox 7412.

          Da würde ich aber eher auf den Angekündigten Vigor160 warten, und mich nicht mit den Telekom Krücken rumärgern.

          m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • m0njiM
            m0nji @Manatee
            last edited by m0nji

            @Manatee
            Sehr eigenartig. Hast du mal im Modem Modus versucht, direkt die Weboberfläche über die 169er IP aufzurufen, damit du erstmal siehst, ob ein DSL-Sync besteht? Wenn ich mich recht erinnere, konnte man in dieser Oberfläche auch zurückstellen auf Routerbetrieb.

            Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
            WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • m0njiM
              m0nji @Grimson
              last edited by m0nji

              @grimson said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

              Da würde ich aber eher auf den Angekündigten Vigor160 warten, und mich nicht mit den Telekom Krücken rumärgern.

              Ähm naja...dazu gibt es genug gegenteilige Meinungen. Ich verweise mal auf ein anderes Forum bei onlinekosten.de und such dort mal nach dem Thread: "VVDSL Modem gesucht - Draytek o. Zyxel?"

              Die Telekom Geräte haben gegenüber Draytek einen stabileren und vor allem höheren Sync.
              Mein Fehler war wohl zu denken, dass der Speedport Smart 2 mind. genauso gut ist wie der Speedport Smart 1. Zumindest bei VVDSL scheint das bei mir nicht so zu sein.

              Von Krücken kann aber keine Rede sein im Modembetrieb. Und ob der Vigor160 unter 170€ bleibt steht auch nicht fest?!

              Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
              WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ManateeM
                Manatee
                last edited by

                Also ich habe seit meinem letzten Post ein Backup meiner Konfiguration aufgespielt, den Speedport mal etwas länger vom Strom getrennt und noch einmal angeschlossen ohne etwas in den Einstellungen des pfSense Routers zu verändern, pfSense neu gestartet und nach rund drei Minuten diesen Screenshot aufgenommen:
                0_1528985440214_pfSenseMitSpeedport.png

                Anschließend habe ich mir die System Logs unter PPP angeschaut, aber wie geschrieben, sonderlich hilfreich sind die nicht:
                0_1528985485124_pfSenseMitSpeedportPPPLogs.png

                Noch einmal die PPPoE-Einstellungen überprüft:
                0_1528985552206_pfSenseDSLInterface.png

                Und das VLAN Tag steht auch noch...:
                0_1528985603247_pfSenseVLANTag.png

                ...auf dem korrekten Interface:
                0_1528985628001_pfSenseInterfaces.png

                Ist das verdammte Teil überhaupt an? Schnell einen USB-Netzwerkadapter rausgekramt und Ethernetkabel zwischen PC und Speedport gezogen:
                0_1528985752825_SpeedportVonEinemAnderenPort.png

                Drei Minuten nachdem ich das TAE- und das Netzwerkkabel vom Speedport abgezogen und an das Draytek Modem angeschlossen habe:
                0_1528985818780_pfSenseMitDraytek.png

                Ich glaube, ich geb's auf!

                m0njiM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • m0njiM
                  m0nji @Manatee
                  last edited by m0nji

                  @manatee ich wette mit dir, es liegt am PPP Interface. In den Interface Assignments sieht man, dass die PPPoe Verbindung eben nicht über VLAN ID 7 aufgebaut wird. Das gleiche Problem hatte ich auch und habe deshalb geschrieben, dass es sinnvoll ist, die PPPs und VLAN Einstellungen und ggf. auch einfach die Interface Assignments zu löschen und neu zu erstellen. Bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher was ich genau alles gelöscht habe jedoch sieht es ja bei uns beiden nicht gleich aus.

                  0_1528988072513_ae8108fd-b896-4661-b8ae-c53594701a93-image.png

                  Das sollte eigentlich automatisch erstellt werden. Wenn nicht, machs manuell

                  Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
                  WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

                  ManateeM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ManateeM
                    Manatee @m0nji
                    last edited by Manatee

                    @m0nji said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                    In den Interface Assignments sieht man, dass die PPPoe Verbindung eben nicht über VLAN ID 7 aufgebaut wird.

                    Dabei muss es sich jedoch um einen Darstellungsfehler oder so handeln, denn sobald ich das Vigor 130 Modem dranhänge ohne irgendetwas am pfSense Router zu ändern klappt es doch... :/

                    @m0nji said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                    Das gleiche Problem hatte ich auch und habe deshalb geschrieben, dass es sinnvoll ist, die PPPs und VLAN Einstellungen und ggf. auch einfach die Interface Assignments zu löschen und neu zu erstellen.

                    Das hatte ich ja auch schon versucht, nur eben gerade (als ich die Screenshots angefertigt hatte) nicht. Ich habe es jetzt aber nachgeholt...

                    Zunächst habe ich das PPPoE aus dem IPv4 Configuration Type des Interfaces entfernt:
                    0_1528989007851_1.png

                    Dann habe ich das virtuelle PPPoE Interface gelöscht...:
                    0_1528989061450_2.png

                    ... und auch den VLAN Tag:
                    0_1528989094409_3.png

                    Anschließend habe ich ein neues virtuelles PPPoE-Interface auf dem korrekten physischen Interface erstellt:
                    0_1528989134692_4.png

                    Was auch ohne Probleme geklappt hat:
                    0_1528989169098_5.png

                    Das VLAN Tag habe ich natürlich auch auf dasselbe physische Interface erstellt:
                    0_1528989209603_6.png

                    Das scheint auch geklappt zu haben:
                    0_1528989228902_7.png

                    Dann habe ich noch einmal kontrolliert, ob in der Übersicht der Interface-Zuweisungen alles korrekt aussieht. Es scheint alles zu stimmen:
                    0_1528989283502_8.png

                    Doch schon die Übersicht verrät, dass das Ganze auch beim gefühlten einhundertsten Male nichts gebracht hat:
                    0_1528989359621_9.png

                    Und die Logs sind weiterhin nichtsaussagend:
                    0_1528989387039_10.png

                    Jetzt, während des Verfassens dieses Beitrags, erweitere ich das Ganze noch einmal um den Wiederanschluss des Vigor 130.
                    Achte mal bitte auf die Uptime, wie schnell ich mit dem Vigor 130 wieder im Internet bin:
                    0_1528989781641_x.png
                    -->
                    0_1528989803150_y.png

                    Die Logs mit dem verbundenen Vigor 130:
                    0_1528989904478_z.png

                    --- Edit ---
                    Ich möchte auch noch einmal betonen, dass ich mir (wie schon geschrieben) heute Vormittag die "Mühe" gemacht habe, alles noch einmal von der Werkseinstellung aus zum Laufen zu bringen, was auch nicht geklappt hat. Ich ärgere mich, dass ich davon keine Screenshots gemacht habe. Die Einstellungen, die das DSL-Interface betreffen, sahen aber identisch aus. Die Diskrepanz zwischen dem, was zur Erstellung des VLAN Tags neben dem igb3 im "Parent Interface" Feld steht (opt1) und dem, was dann in der Übersicht der VLAN Interfaces neben igb3 steht (opt2) gab es da leider auch.

                    m0njiM GrimsonG 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • m0njiM
                      m0nji @Manatee
                      last edited by

                      @manatee und da kannst in der PPP Konfiguration auch nicht wie im Bild bei dir das igb3.7 auswählen?!
                      0_1528991336945_eb0ca8bd-39b5-40ad-a7c5-7187deb8007e-image.png

                      Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
                      WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

                      ManateeM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ManateeM
                        Manatee @m0nji
                        last edited by Manatee

                        @m0nji said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                        @manatee und da kannst in der PPP Konfiguration auch nicht wie im Bild bei dir das igb3.7 auswählen?!

                        Nein, in der Übersicht der Interfaces steht das VLAN (also das Interface mit dem ".7" bei Dir) überhaupt nicht drin, nur die physischen Interfaces, die virtuellen vom Hypervisor und eines, das zum VPN gehört:
                        0_1528992485601_1.png
                        0_1528992510253_2.png
                        0_1528992515849_3.png

                        --- Edit ---

                        Was mir gerade auffällt: Ich habe gar nicht erwähnt, dass pfSense als VM unter vmware ESXi 6.5 läuft (die NICs werden allesamt per VT-d durchgereicht). Könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • GrimsonG
                          Grimson Banned @Manatee
                          last edited by

                          @manatee said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                          Dabei muss es sich jedoch um einen Darstellungsfehler oder so handeln, denn sobald ich das Vigor 130 Modem dranhänge ohne irgendetwas am pfSense Router zu ändern klappt es doch... :/

                          Nein, ist kein Darstellungsfehler sondern die Tatsache das der Vigor in der Grundeinstellung das VLAN Tag 7 selbst einfügt. Siehe "Internet Access" -> "General Setup". Hier hattest du bisher einfach Glück das der Vigor deine vermurkste Konfiguration wieder ausgebügelt hat.

                          @m0nji said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                          Die Telekom Geräte haben gegenüber Draytek einen stabileren und vor allem höheren Sync.

                          Kann ich nicht bestätigen bzw. habe ich sogar die gegenteilige Erfahrung gemacht. Mein Vigor130 mit Modem 4 Firmware schlägt den Speedport Smart (am selben Anschluß) in allen Bereichen um längen. YMMV

                          ManateeM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ManateeM
                            Manatee @Grimson
                            last edited by Manatee

                            @grimson said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                            @manatee said in Speedport Smart 2 im reinen Modem-Modus am pfSense Router macht keinen Mucks :(:

                            Dabei muss es sich jedoch um einen Darstellungsfehler oder so handeln, denn sobald ich das Vigor 130 Modem dranhänge ohne irgendetwas am pfSense Router zu ändern klappt es doch... :/

                            Nein, ist kein Darstellungsfehler sondern die Tatsache das der Vigor in der Grundeinstellung das VLAN Tag 7 selbst einfügt. Siehe "Internet Access" -> "General Setup". Hier hattest du bisher einfach Glück das der Vigor deine vermurkste Konfiguration wieder ausgebügelt hat.
                            [off-topic]

                            Habe gerade nachgeschaut und natürlich hast Du Recht. Hast Du denn auch einen Vorschlag, wie ich das Problem beheben könnte?

                            Inzwischen bin ich etwas weitergekommen und das Interface mit dem VLAN Tag (igb3.7) steht jetzt zur Auswahl, aber selbst nach mehrmaligen Löschen und Neuerstellen des PPPoE-Interfaces kommt es so nicht zur Internetverbindung. ☹

                            0_1528996448423_1.png
                            0_1528996453394_2.png
                            0_1528996507801_3.png
                            0_1528996515355_4.png
                            0_1528996520742_5.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              p54
                              last edited by

                              Hast du schon einmal auf deinen Speedport nachgesehen was da so passiert?
                              Es gibt auch ein hiddenmenü bei den Dinger - vielleicht kommt man hier weiter damit?

                              für das Hidden Menu:

                              http://speedport.ip/engineer/html/version.html

                              zum anderen für die Capture-Funktion:

                              http://speedport.ip/engineer/html/capture.html

                              Um diese Menüs nutzen zu können, muss vorher das Konfigmenü geöffnet worden sein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ManateeM
                                Manatee
                                last edited by Manatee

                                Danke euch!

                                Ich habe die VM mit pfSense komplett gelöscht und erneut von Null begonnen. Nun benutze ich die aktuelle Version des stable-branch und augenscheinlich dieselben Einstellungen, aber mit dem Unterschied, dass der Speedport Router nun wie gewünscht im Modem-Modus funktioniert. Für einen Sync braucht die Kiste keine 30 Sekunden (vgl. der Draytek knapp drei Minuten)! 😮

                                Aaaber ein Problem habe ich da noch: Ich versuche nach wie vor mit einer zweiten Strippe zwischen pfSense und LAN1-Buchse des Speedports auf http://169.254.2.1 und das von @p54 erwähnte "Hidden Menu" zuzugreifen . Das klappt aber noch nicht (Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau). Hierzu habe ich der korrekten NIC ein neues Interface ("MOD") zugewiesen und die statische IPv4 Adresse 169.254.2.2 eingerichtet. Unter NAT>Outbound habe ich "Hybrid Outbound NAT rule generation." ausgewählt und eine neue Regel für das gerade erstellte Interface hinzugefügt:

                                Interface:   MOD
                                Protocol:    any
                                Source:      Any
                                Destination: Network 169.254.2.1/32 (169.254.2.0/24 hatte ich auch ausprobiert)
                                Translation: Interface Address
                                

                                Selbst nach einem Neustart klappt es so nicht. Ich habe auch schon dem "MOD"-Interface testweise ein Gateway ("MOD_GW") mit der IP-Adresse 169.254.2.1 zugewiesen und eine LAN-Firewall-Regel erstellt:

                                Interface:      LAN
                                Address Family: IPv4
                                Protocol:       any
                                Source:         any
                                Destination:    Single host or alias 169.254.2.1
                                Gateway:        MOD_GW
                                

                                Auch hiermit hatte ich keinen Erfolg, sodass ich diese Änderung inzwischen wieder rückgängig gemacht habe (GW und Regel gelöscht).

                                Was mir aufgefallen ist: Unter Diagnostics>ARP Table steht unter dem Interface "MOD" nur eine MAC-Adresse, nämlich die der NIC selbst. Müsste hier nicht noch die der LAN1-Buchse des Speedports zu sehen sein?

                                Außerdem habe ich testweise die (per VT-d durchgereichte) NIC einer anderen (Debian) VM zugewiesen und dort einfach mal die statische IPv4 Adresse 169.254.2.2 eingestellt. Hier konnte ich http://169.254.2.1 aufrufen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn das jetzt auch noch von jedem PC im LAN aus über pfSense gelinge. 😅

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.