Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    (gelöst) PF haengt sich auf bzw rebootet

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    20 Posts 6 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • GrimsonG
      Grimson Banned
      last edited by

      Schau mal das Coreboot auf einer 4.0.X Version ist, die höheren machen Probleme mit FreeBSD. Für mehr dazu einfach die Suchfunktion im Hardware Forum nutzen.

      TobyMcMillerT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • TobyMcMillerT
        TobyMcMiller @Grimson
        last edited by

        @grimson said in PF haengt sich auf bzw rebootet:

        Schau mal das Coreboot auf einer 4.0.X Version ist, die höheren machen Probleme mit FreeBSD. Für mehr dazu einfach die Suchfunktion im Hardware Forum nutzen.

        Danke für den Tipp. Steht ja auch auf der Seite, dass man für pfsense die Legacy nutzen soll ^^
        Habe Coreboot für Apu4 4.0.x aufgespielt und pfsense neu aufgesetzt.
        Hoffe es läuft nun stabil, werde es beobachten und mich melden :)

        pfSense 2.4.3 auf APU4B4 // DSL-Modem: FritzBox 7590 // Switch: TP-Link TL-SG2424 // AP: UniFi AC Light, Mesh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          @tobymcmiller said in PF haengt sich auf bzw rebootet:

          Habe Coreboot für Apu4 4.0.x aufgespielt und pfsense neu aufgesetzt.

          Es gibt keine Apu4. Bitte erklären, welche APU du genau hast. 1x4? 2x4? 3x4? wobei x auch je nach Alter noch C oder D sein könnte (A oder B hoffen wir mal nie zu sehen).

          Gruß

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GrimsonG
            Grimson Banned
            last edited by

            Ich vermute mal diese hier: https://store.netgate.com/APU4.aspx

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @Grimson
              last edited by

              @grimson das könnte schon sein, aber die Kiste ist sogar noch älter als die SG-2220er und wurde schon lange deprecated, würde mich also wundern, wenn das in jüngerer Zeit jemand von Netgate selbst hätte kaufen können. Trotz dessen wäre es sinnvoll zu wissen ob es eine 1D4 oder 2C4/2D4 o.ä. ist - schon allein ob 32/64 Bit zum Einsatz kommt etc. etc.
              Zudem waren die 1D4er nicht so wirklich richtig gut und haben bei Wärme auch schonmal schnell die Grätsche gemacht.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TobyMcMillerT
                TobyMcMiller
                last edited by TobyMcMiller

                Es handelt sich um dieses APU4B4 Board. Zumindest sieht es für mich nach einer 4 aus 😅

                Aber ihr habt recht wenn man genau liest ist es ein APU 3 Board 🙄 warum nennt man das dann nicht so? Egal 😣

                APU4B4

                pfSense 2.4.3 auf APU4B4 // DSL-Modem: FritzBox 7590 // Switch: TP-Link TL-SG2424 // AP: UniFi AC Light, Mesh

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Arks, also noch ein APU2 Hardware Fork. Eigentlich ist das im Inneren eine APU2 mit 4 Interfaces. Aber Basisausstattung etc. ist identisch mit der APU2C4 nur mit 4 NICs in minimal anderer Ausstattung. Das heißt aber keine alte Netgate APU4, das wäre dann eine APU(1) gewesen mit dem T40, sondern eine neure mit dem AMD GX-412TC.

                  siehe:
                  https://www.pcengines.ch/apu4b4.htm
                  https://www.pcengines.ch/apu2c4.htm

                  das sollte die Verwirrung auflösen :)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • TobyMcMillerT
                    TobyMcMiller
                    last edited by TobyMcMiller

                    Dann habe ich mal ne Frage dazu.
                    Welches Coreboot nehme ich denn dann?
                    Bei der Installation hatte er gemeckert egal ob 2/3/4, habe es dann mit der 4er erzwungen.
                    Es wird auch beides angezeigt, APU2 Board und später was mit APU4 😕

                    Binaries:

                    apu2 v4.0.17
                    apu3 v4.0.17
                    apu4 v4.0.17
                    apu5 v4.0.17


                    Update: 18:16Uhr
                    Gerade durch Zufall einen Post gefunden.
                    Scheint ein Fehler im String zu sein, dann habe ich ja alles richtig gemacht :D

                    Klick Mich

                    pfSense 2.4.3 auf APU4B4 // DSL-Modem: FritzBox 7590 // Switch: TP-Link TL-SG2424 // AP: UniFi AC Light, Mesh

                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @TobyMcMiller
                      last edited by

                      @tobymcmiller Aye, wollte ich gerade dazu schreiben. Immer das Coreboot zu deinem Board. Selbst wenn alle im Prinzip nichts anderes sind als Varianten der APU2 (gleicher Chipsatz, SOC/CPU und RAM), unterscheiden sie sich in der Bestückung des Boards. APU3 ist für Wireless/Telefonie Anwendungen konzipiert (ansonsten baugleich zur APU2C4) und hat deshalb mehr miniPCIe Steckplätze für Modems und Co. Die APU4 ist jetzt quasi ein neues Boardlayout von den Schnittstellen her (passt also nicht mehr in alte APU1/2/3 Gehäuse) und bringt tatsächlich mal 4 Schnittstellen mit, wo es bislang nur 3 gab.

                      Grüße Jens

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • mike69M
                        mike69 Rebel Alliance
                        last edited by

                        Du hast den Thread als gelöst markiert. Keine Reboots mehr? Frage nur, weil mir die APU4B4 in einer Woche 2mal rebootet ist, ohne erkennbaren Grund.

                        Nutze die Legacy 4.0.17 FW.

                        DG FTTH 400/200
                        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TobyMcMillerT
                          TobyMcMiller
                          last edited by

                          Servus,

                          Ja bei mir läuft sie aktuell stabil durch. Bin jetzt aber zwei Wochen nicht zu Hause und kann erst danach ein drei Wochen Fazit geben.

                          pfSense 2.4.3 auf APU4B4 // DSL-Modem: FritzBox 7590 // Switch: TP-Link TL-SG2424 // AP: UniFi AC Light, Mesh

                          TobyMcMillerT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TobyMcMillerT
                            TobyMcMiller @TobyMcMiller
                            last edited by

                            @tobymcmiller said in (gelöst) PF haengt sich auf bzw rebootet:

                            Servus,

                            Ja bei mir läuft sie aktuell stabil durch. Bin jetzt aber zwei Wochen nicht zu Hause und kann erst danach ein drei Wochen Fazit geben.

                            Moin Moin,

                            kurzes Feedback, pfSense läuft nun schon 12 Tage durch, Fehler ist somit wohl wirklich behoben ;)
                            Nochmal DANKE an alle!

                            pfSense 2.4.3 auf APU4B4 // DSL-Modem: FritzBox 7590 // Switch: TP-Link TL-SG2424 // AP: UniFi AC Light, Mesh

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mike69M
                              mike69 Rebel Alliance
                              last edited by

                              Perfekt. 👍

                              DG FTTH 400/200
                              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.