Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Und wieder eine Hardwarefrage :)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 8 Posters 2.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mike69M
      mike69 Rebel Alliance
      last edited by

      Danke für den Link.

      Abgesehen davon, Wenn es hier nur für 50Mbit/s reicht, ist neue Hardware sowieso obsolet, zumindest solange 2.4.x supported wird. Werden es bald wissen.

      Danke nochmal für die Infos.

      DG FTTH 400/200
      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bepoB
        bepo
        last edited by

        Hallo mike69,

        falls du dich für eine APU2C4 entscheiden solltest, würde ich mich über einen Durchsatztest im VPN freuen.
        Bei meinen 50MBit/s kommt sie nicht annähernd an eine Grenze.
        Kannst ja einfach nochmal Rückmeldung geben hier.

        Viele Grüße und Dankeschön

        Please use the thumbs up button if you received a helpful advice. Thank you!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mike69M
          mike69 Rebel Alliance
          last edited by

          @bepo:

          Hallo mike69,

          falls du dich für eine APU2C4 entscheiden solltest, würde ich mich über einen Durchsatztest im VPN freuen.
          Bei meinen 50MBit/s kommt sie nicht annähernd an eine Grenze.
          Kannst ja einfach nochmal Rückmeldung geben hier.

          Viele Grüße und Dankeschön

          Klar.

          Bei der letzten Spielerei mit squid, clamav, IPsec und paar Regeln kam das APU1D4 auf gerade mal 16 Mbit/s. Zwei Rechner, verbunden mit GBit-LAN über die Interfaces LAN und OPT1, inkl. aktivierter IPsec-VPN, einfach mal 5GB über Sambafreigaben verschoben. Das witzige an der Sache war die CPU-Last, keine 40%.
          Entweder eine zerschossene Konfig oder die APU kann es nicht besser. /var und /tmp liegen übrigens im RAM.

          Vielleicht kann da einer was dazu sagen.

          DG FTTH 400/200
          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BordiB
            Bordi
            last edited by

            @mike69:

            Vielleicht kann da einer was dazu sagen.

            Es gilt vielleicht zu berücksichtigen das zwischen APU1 (AMD Bobcat)  und APU2 (AMD Jaguar) ein unterschied besteht. Erstere will man nicht und letztere kennt man aus Xbox One / PS4 (wenngleich mit höherem Takt).  Es ist daher auch kein Zufall das die beiden CPUs auf unterschiedlichen Sockeln platziert sind, und sich die Chipsätze unterscheiden. Nicht zu erwähnen daß die neuere USB3, AES-NI & ECC anbietet. Davon ganz abgesehen hat man bei den NIC's von Realtek zu Intel gewechselt.

            M.M.n wäre es nicht falsch von einen Vergleich zwischen Apfel und Birne zu reden. LINK

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mike69M
              mike69 Rebel Alliance
              last edited by

              @Bordi:

              @mike69:

              Vielleicht kann da einer was dazu sagen.

              Es gilt vielleicht zu berücksichtigen das zwischen APU1 (AMD Bobcat)  und APU2 (AMD Jaguar) ein unterschied besteht. Erstere will man nicht und letztere kennt man aus Xbox One / PS4 (wenngleich mit höherem Takt).  Es ist daher auch kein Zufall das die beiden CPUs auf unterschiedlichen Sockeln platziert sind, und sich die Chipsätze unterscheiden. Nicht zu erwähnen daß die neuere USB3, AES-NI & ECC anbietet. Davon ganz abgesehen hat man bei den NIC's von Realtek zu Intel gewechselt.

              M.M.n wäre es nicht falsch von einen Vergleich zwischen Apfel und Birne zu reden. LINK

              Mir ging es um die Leistung der APU1, kam wohl nicht so richtig rüber. 16 Mbit/s mit squid, clamav über eine IPsec Verbindung bei dezenter CPU-Last, nehme an, da wird der Speicher, Chipsatz oder ähnliches der limitierende Faktor sein. 50% höherer Speichertakt wird dieses worst cast Scenario nicht auf 50 Mbit puschen.

              Ansonsten hast Du Recht, zwei verschiedene Boards. Intel NICs und AES-NI haben schon was.

              DG FTTH 400/200
              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Eike
                last edited by

                hab den gekauft….ultra:

                https://de.aliexpress.com/item/4-Gigabit-Ethernet-RJ-45-Lan-Ports-Mini-PC-Router-i3-i5-sicherheit-AES-NI-L/32848254416.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.44434c4dYeKXb1

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann
                  last edited by

                  Den hab ich auch.

                  Die pfSense läuft darauf allerdings in einer KVM-VM. Bislang no prob.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance
                    last edited by mike69

                    Dank diesem Post meine ich die geeignete Hardware gefunden zu haben, und zwar die APU4B4. :)

                    @bepo:

                    Hallo mike69,

                    falls du dich für eine APU2C4 entscheiden solltest, würde ich mich über einen Durchsatztest im VPN freuen.
                    Bei meinen 50MBit/s kommt sie nicht annähernd an eine Grenze.
                    Kannst ja einfach nochmal Rückmeldung geben hier.

                    Viele Grüße und Dankeschön

                    Geht bald an, wenn die Installation funktioniert.

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mike69M
                      mike69 Rebel Alliance
                      last edited by

                      @bepo said in Und wieder eine Hardwarefrage :):

                      Hallo mike69,

                      falls du dich für eine APU2C4 entscheiden solltest, würde ich mich über einen Durchsatztest im VPN freuen.
                      Bei meinen 50MBit/s kommt sie nicht annähernd an eine Grenze.
                      Kannst ja einfach nochmal Rückmeldung geben hier.

                      Viele Grüße und Dankeschön

                      Noch Interesse?

                      Hier das Ergebniss:
                      0_1530696944892_pfSense.home - Status: Dashboard - Mozilla Firefox_052.png

                      0_1530696961288_Terminal - mike@T530: ~_054.png

                      Um die 70 Mbit/s.
                      Da war die APU1D4 auch nicht wirklich schlechter. Man muss aber auch erwähnen, dass sich die Sense auch um das VLAN kümmern muss, was die APU1 nicht brauchte.

                      DG FTTH 400/200
                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                      bepoB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • bepoB
                        bepo @mike69
                        last edited by

                        @mike69 Danke dir :-) Mittlerweile hab ich es sogar selbst evaluieren können. Welche VPN Technologie und Settings wurden verwendet?

                        Please use the thumbs up button if you received a helpful advice. Thank you!

                        mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mike69M
                          mike69 Rebel Alliance @bepo
                          last edited by

                          @bepo said in Und wieder eine Hardwarefrage :):

                          @mike69 Danke dir :-) Mittlerweile hab ich es sogar selbst evaluieren können. Welche VPN Technologie und Settings wurden verwendet?

                          Nutze IPsec mit AES 128 bits, wie in der Wiki beschrieben.
                          0_1530697836954_Auswahl_055.png

                          Habe noch ein bissl mit PowerD rumexperimentiert, keine Änderung.☹
                          Hatte mir mehr erhofft.
                          Wass solls, jetzt steht das Ding hier und reicht für ne 50 Mbit Leitung.😏

                          DG FTTH 400/200
                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.