Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    FTP Client funkt nicht mehr

    Deutsch
    4
    7
    1.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andi_snoop
      last edited by

      Hallo ich habe ein Cmd Batch, das mir jeden Tag ein File auf einen entfernten Server uplaoded
      nach dem umstieg auf die neue pfSense (2.2) vorher hatte ich ne 2.1? funkt das nicht mehr

      Beim öffnen des Ports bekomme ich dann die
      "Unable to build data connection: Connection timed out"

      hab schon probiert im ftp command ein "quote PASV" einzubauen -> selbes ergebnis

      und im pfsense den Parameter "debug.pfftpproxy " auf 0 und 1 zu stellen alles nix gebracht ….

      das kann doch ned sein das ich nen primitiven FTP PRoxy nicht mehr zum laufen bringe ....

      HAt wer tipps wie ich dem auf die schliche komme, oder was zu tun ist ?

      danke im vorraus :D

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hi!

        Ich verwende zwar selbst kein FTP, habe aber hier im Board gelesen, dass der FTP Proxy in 2.2 nicht mehr enthalten ist:
        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=87621.msg481694#msg481694

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andi_snoop
          last edited by

          Ja danke, habs auch gerade erfahren … und das problem das der Windows Command Line FTP Client zwar "quote PASV" akzeptiert, aber eben nichts tut damit, also keinen PAssiven mode kann

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            valshare
            last edited by

            selbes Problem habe ich seid der 2.2 auch. Sobald ich per CMD mich auf einem FTP einlogge und das DIR Command absetzte, wird die Verbindung durch den Host beendet. Alles Tipps aus dem Forum habe nicht geholfen. Ich hoffe das es bald schnellsten eine Lösung gibt. Falls jemand noch ein paar Ideen hat, wäre ich sehr dankbar.

            Gruß, Valle

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Windows Command Line FTP Client

              Das Ding mag so heißen, verdient aber den Namen nicht, sorry. :)

              @valshare:
              Richtig gemachtes passives FTP sollte weiterhin problemlos funktionieren, sofern es der Server unterstützt. Da muss nichts ge-proxy-t werden, sondern beide Verbindungen gehen von deinem Rechner aus und wenn du keine Regeln in der pfSense auf dem LAN hast, die das blocken, hat die an der Stelle nichts mehr damit zu tun.

              Wer eine pfSense auf der Server Seite vor einem FTP Server stehen hat, muss dann eben genau diese Dinge umsetzen. Aktives FTP erlauben mit 21 reinkommend und 20 ausgehend sowie einen PASV Range definieren für den Server und den so konfigurieren, dass er es auch umsetzt.

              Da ich hier aber nur was von Client-seitig lese, sehe ich nicht ganz das Problem? Ich nutze ebenfalls FTP und FTP/S auf einem Zielserver mit pfSense 2.2 hier und habe kein Problem. Evtl. solltet ihr das mal mit einem "ordentlichen" Client testen, wie gesagt, der Windows eigene FTP CLI Client zählt definitiv nicht dazu.

              Empfehlung wäre eher sowas wie WinSCP, dann könnt ihr ggf. gleich FTP wegwerfen und FTP/S oder noch besser SFTP nutzen so es das Ziel unterstützt. FTP sollte wirklich langsam mal aussterben seufz

              Grüße

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                JeGr hat ja schon eine Anleitung zum Client- und Server-Betrieb hinter der pfSense mit kurzen Worten verfasst.
                Also nur der Vollständigkeit halber, hier noch die Doc dazu:
                https://doc.pfsense.org/index.php/FTP_without_a_Proxy

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  valshare
                  last edited by

                  Hallo,

                  danke für die Hilfe. Also, der FTP Client hat nur aktives FTP unterstüzt. Zwischenzeitlich konnte aber eine andere Lösung über HTTPs realisiert werden.

                  Gruß, Valle

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.