Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Port-Weiterleitung geht nicht an LAN-IP

    Deutsch
    4
    22
    1.6k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      baunty
      last edited by baunty

      Habe die Weiterleitung wie folgt angelegt.
      und ein Check bringt das Ergebnis Port geschlossen. Kann mir jemand sagen wo mein Fehler ist.
      ich habe die PFsense an einem Modem und bekomme eine Öffentliche IP.

      3_1537691596864_2018-09-23 10_31_29-pfSense.baumeister.local - Firewall_ NAT_ Port Forward_ Edit.png 2_1537691596863_2018-09-23 10_31_51-pfSense.baumeister.local - Firewall_ NAT_ Port Forward.png 1_1537691596862_2018-09-23 10_32_13-pfSense.baumeister.local - Status_ Dashboard.png 0_1537691596859_2018-09-23 10_30_57-pfSense.baumeister.local - Firewall_ NAT_ Port Forward_ Edit.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hinter der Firewall funktioniert die Zugriff auf 192.168.10.119:55467?

        Wenn ja, überprüfe, ob die Pakete überhaupt am WAN ankommen. Diagnostic > Packet capture ist ein geeignetes Werkzeug dafür.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          baunty
          last edited by baunty

          intern klappt

          test ergebnis:

          11:04:48.425481 IP **.55.75.40.3861 > **.151.7.243.55467: tcp 0
          11:04:48.425653 IP **.151.7.243.55467 > **.55.75.40.3861: tcp 0
          11:04:48.580537 IP **.151.7.243.55467 > **.55.75.40.4273: tcp 0
          11:04:49.124544 IP **.151.7.243.55467 > **.51.161.119.40430: tcp 0
          11:04:49.444609 IP **.151.7.243.55467 > **.55.75.40.3861: tcp 0
          11:04:49.604484 IP **.151.7.243.55467 > **.55.75.40.4381: tcp 0
          11:04:50.112103 IP **.122.2.27.4310 > **.151.7.243.55467: tcp 0
          11:04:50.112293 IP **.151.7.243.55467 > **.122.2.27.4310: tcp 0
          11:04:50.116458 IP **.151.7.243.55467 > **.130.60.20.2867: tcp 0
          11:04:50.132337 IP **.130.60.20.2867 > **.151.7.243.55467: tcp 0
          11:04:50.237900 IP **.217.58.52.58444 > **.151.7.243.55467: tcp 0
          11:04:50.238080 IP **.151.7.243.55467 > **.217.58.52.58444: tcp 0
          11:04:50.372473 IP **.151.7.243.55467 > **.55.75.40.1045: tcp 0
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Das zeigt jetzt aber nicht die in der NAT-Regel angegebene Ziel-IP.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              baunty
              last edited by baunty

              Ich hatte Quelle WAN angegeben und Port 55467
              und das ist das Ergebnis soll ich die lokale iP auch mit eintragen?

              wenn ich den Test wie folgt mache kommen 0 Ergebnisse.

              0_1537695371371_ad297bce-9e37-44fc-bb76-ce7ef2daa3c5-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Okay, das war schon das Ergebnis des Packet capture am WAN?
                "Intern klappt es" hatte ich anders verstanden.

                Wenn das das Pacekt capture zeigt, dann bekommst du aber auch Antworten am WAN raus und der Zugriff müsste eigentlich funktionieren.
                Wo liegt nun das Problem?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  baunty @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann

                  Das jetzt aktuell nur teilweise Zugriffe stattfinden. Komischerweise zb Telekom Anschluss aus Dortmund kommt durch Telekom aus Bochum nicht. Kann es an anderen regeln liegen? Hatte regeln für Telekom Entertainment eingetragen obwohl ich keinen habe ich schmeiß die mal raus und hoffe

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gladius
                    last edited by

                    Schalte mal "logging" für die zu NAT gehörende Regel in WAN-Interface ein.
                    Horch was kommt von draußen rein.

                    DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.7.0-RELEASE (amd64)

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      baunty @Gladius
                      last edited by

                      @gladius
                      ist eingeschalte wo sehe ich den nun das Ergebnis?

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gladius @baunty
                        last edited by

                        @baunty said in Port-Weiterleitung geht nicht an LAN-IP:

                        wo sehe ich den nun das Ergebnis?

                        Dashboard Widget -> Firewall Logs

                        sollte eingehende Pakete zeigen.

                        LG

                        DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.7.0-RELEASE (amd64)

                        B nodauN 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          baunty @Gladius
                          last edited by baunty

                          @gladius
                          die die durchkommen sehe ich aber nicht die die keine Verbindung bekommen.
                          kann es vielleicht was mit ipv6 Anschlüssen zu tun haben?

                          Sep 23 12:57:35	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.75.40:2741	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          Sep 23 12:57:34	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.58.52:59290	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          Sep 23 12:57:32	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.204.254:2872	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          Sep 23 12:57:31	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.2.27:1671	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          Sep 23 12:57:30	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.75.40:1356	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          Sep 23 12:57:29	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.8.56:40778	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          Sep 23 12:57:27	WAN	 NAT CC (1537690293)	  **.**.161.119:40576	  192.168.10.119:55467	TCP:S
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann @baunty
                            last edited by

                            @baunty said in Port-Weiterleitung geht nicht an LAN-IP:

                            Das jetzt aktuell nur teilweise Zugriffe stattfinden. Komischerweise zb Telekom Anschluss aus Dortmund kommt durch Telekom aus Bochum nicht.

                            Dann trifft das Thema "Port-Weiterleitung geht nicht an LAN-IP" nicht wirklich zu.

                            Kann es an anderen regeln liegen? Hatte regeln für Telekom Entertainment eingetragen obwohl ich keinen habe ich schmeiß die mal raus und hoffe

                            Ich gehe davon aus, dass du in deinen verantwortlichen Firewall-Regeln keine bestimmte Quelle angegeben hast, also die Quelle in den Regeln "any" ist. Ist das so, können die Regeln dafür auch nicht verantwortlich sein und ich würde ein Routingproblem außerhalb deines Einflussbereichs vermuten (bei einem Provider oder im Quell-Netzwerk).

                            Um der Sache auf den Grund zu gehen, ist wieder Packet Capture geeignet. Einfach prüfen, ob die Pakete am WAN Interface ankommen, wenn aus Bochum eine Verbindung versucht wird.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              baunty
                              last edited by

                              Anfragen kommen an aber werden wohl nicht weitergegeben:

                              13:17:18.571691 IP **.**.161.119.40620 > **.**.7.243.55467: tcp 0
                              13:17:23.353130 IP **.**.161.119.40621 > **.**.7.243.55467: tcp 0
                              13:17:24.355816 IP **.**.161.119.40621 > **.**.7.243.55467: tcp 0
                              
                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Gladius @baunty
                                last edited by

                                @baunty said in Port-Weiterleitung geht nicht an LAN-IP:

                                werden wohl nicht weitergegeben

                                Die Pakete kommen also am lokalen Host mittel Portweiterleitung an?
                                So sollte es sein.

                                LG

                                DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.7.0-RELEASE (amd64)

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  baunty @Gladius
                                  last edited by

                                  @gladius
                                  ne sie kommen auf der WAN IP an und das wars nicht am lokalen Server :(

                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    viragomann @baunty
                                    last edited by

                                    @baunty
                                    Ob die Firewall hier die Verbindung blockiert, kannst du auch einfach mit Packet Capture prüfen, in dem du es auf dem internen Interface laufen lässt, dann aber mit der Ziel-IP des internen Hosts oder eben mit der Quell-IP.

                                    Möglicherweise blockieren pfBlocker oder ein Proxy die Verbindung?

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • nodauN
                                      nodau @Gladius
                                      last edited by

                                      mal die Firewall auf dem lokalen Host überprüft? Die Regeln sehen sauber aus. Vielleicht sind weitere Ports oder zusätzlich Protokolle für die Software notwendig, auf die du zugreifen willst/musst.

                                      Norman

                                      virtualized pfSense 2.7.2 HA-Cluster on vsphere 8

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        Gladius
                                        last edited by

                                        Analysiere die Kommunikation zwischen pfSense (Packet Capture) und dem lokalen Host.

                                        LG

                                        DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.7.0-RELEASE (amd64)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          baunty
                                          last edited by baunty

                                          Entweder ist das Problem bei Pfsense oder am Modem das vielleicht nicht so viele Verbindungen zugelassen sind. Fritzbox als Router am dsl geht alles. Nur das ist ja nicht mein Ziel. Ziel ist eine Firewall und nicht fritzbox.

                                          Überlegung ist alles platt machen und von 0 neu anfangen.
                                          Noch ne idea Modem vor fritzbox und fritzbox soll über Modem dsl aufbauen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            baunty @viragomann
                                            last edited by

                                            @viragomann was ist bfBlocker?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.