Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 5 Posters 1.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RicoR
      Rico LAYER 8 Rebel Alliance
      last edited by Rico

      Kommt hauptsächlich darauf an wieviele und welche Packages du brauchst/willst. Mit z.B. Suricata, dicker Squid und noch dem ein oder anderen Monitoring Tool können 2 GB eng werden.
      Du hast doch aktuell eine pfSense Installation in VM laufen, da kannst du doch deinen aktuellen Ressourcenverbrauch prüfen.

      -Rico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mayo89
        last edited by mayo89

        Da ich pfsense noch nicht also lange einsetzte, wurden bis jetzt noch kaum plugins getestet.

        Bei der VM habe ich der Sense aktuell 2 Cores und 6 Gb Ram zugewiesen. Denke jedoch, dass das Ram technisch gesehen etwas zu viel ist.

        Bin bei aktuellen Recherchen auf nachfolgende Hardware gestoßen:

        ZOTAC ZBOX CI527 NANO ca 300€
        oder
        ZOTAC ZBOX CI327 NANO ca 180€

        Wäre das nicht sinnvoller, da es flexibel erweiterbar ist?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RicoR
          Rico LAYER 8 Rebel Alliance
          last edited by

          Also wenn du mit dem Umzug keinen Zeitstress hast würde ich an deiner Stelle einfach noch abwarten und mit der virtualisierten pfSense herumspielen, bis du einen angestrebten Zustand mit allen deinen Einstellungen und Packages fertig hast. Danach kann man sich dann viel besser für eine Hardware entscheiden.
          Im Moment habe ich den Eindruck du weiß noch gar nicht so richtig was du alles machen kannst oder willst, da ist dann auch auch eine Empfehlung schwierig. :-)
          Für den Betrieb zuhause wäre natürlich auch die APU2C4 völlig in Ordnung, ich bin nach deinem ersten Posting u.A. wegen Site-to-Site Verbindungen etc. von einer kleinen Firma ausgegangen, da würde ich persönlich jedenfalls dann von irgendwelchen Bastellösungen absehen.

          -Rico

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mayo89 @Rico
            last edited by

            @rico

            Danke für die Aussage.
            Ob man für einen Privathaushalt eine Firewall benötigt ist auch eine Ansichtssache ^^, da mich aber das Thema interessiert, wird bei mir halt auch viel getestet. Und das Hauptproblem ist, wie du es anfangs schon richtig geschrieben hast, dass man die Möglichkeiten alle erst nach und nach entdeckt. ;)

            Somit wollte ich mir an dieser Stelle halt nicht den Billigsten Ramsch und die kleinste CPU holen.

            Was ich jetzt aktuell noch gelesen habe ist, dass es wohl empfehlenswert ist, wenn Netzwerkkarten mit Intel Chipsatz verbaut wurden.

            Stimmt diese Aussage?

            RicoR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gladius @mayo89
              last edited by

              @mayo89 said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

              Bei meinen Internetrecherchen bin ich immer wieder über das sogenantne APU2C4 Board gestolpert

              Kaum zu glauben, daß diese betagte Hardware noch so hoch im Kurs steht.
              Intensive Nutzung von OpenVPN an einem schnellen Internetzugang und
              schon bald ist Schicht im Schacht.

              Das Teil ist nach meiner bescheidenen Meinung nichts für die Zukunft.

              LG

              DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RicoR
                Rico LAYER 8 Rebel Alliance @mayo89
                last edited by Rico

                @mayo89 said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

                Was ich jetzt aktuell noch gelesen habe ist, dass es wohl empfehlenswert ist, wenn Netzwerkkarten mit Intel Chipsatz verbaut wurden.

                Ja unbedingt, das ist so eine FreeBSD Sache... ;-)

                -Rico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  ICE2077
                  last edited by ICE2077

                  Also Wir verwenden für kleinere Projekte die APUC4 Boards! Diese laufen sehr stabil, haben das eine oder andere schon seit 3 Jahren im Einsatz und noch nie neu starten müssen weil es hängengeblieben ist oder der gleichen!
                  Für größere Projekte nehme ich immer Supermicro Boards mit 19"Gehäuse!

                  Ich kann das APU für ein paar VPN Verbindungen nur absolut Empfehlen!

                  Hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mayo89 @Gladius
                    last edited by

                    @gladius said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

                    @mayo89 said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

                    Bei meinen Internetrecherchen bin ich immer wieder über das sogenantne APU2C4 Board gestolpert

                    Kaum zu glauben, daß diese betagte Hardware noch so hoch im Kurs steht.
                    Intensive Nutzung von OpenVPN an einem schnellen Internetzugang und
                    schon bald ist Schicht im Schacht.

                    Das Teil ist nach meiner bescheidenen Meinung nichts für die Zukunft.

                    LG

                    Hallo,
                    Aber was mich wundert ist, dass es keine passende alternative mit "moderner" Hardware gibt ^^
                    Oder hast du eine Stromsparende alternative?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gladius @mayo89
                      last edited by

                      @mayo89 said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

                      Oder hast du eine Stromsparende alternative?

                      Ja, siehe Signatur.

                      Für den Hausgebrauch sind genügend Reserven vorhanden. Ist aber kein Teil von der Stange
                      und deshalb wohl nicht für die Mehrheit der Nutzer geeignet.

                      Meine Erfahrung zum Betrieb des Teiles:
                      Nur Mißerfolge bei der Suche nach Problemen an einem VDSL100 Anschluß der Telekom.

                      LG

                      DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mayo89 @Gladius
                        last edited by

                        @gladius

                        @gladius said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

                        Für den Hausgebrauch sind genügend Reserven vorhanden. Ist aber kein Teil von der Stange
                        und deshalb wohl nicht für die Mehrheit der Nutzer geeignet.

                        Meine Erfahrung zum Betrieb des Teiles:
                        Nur Mißerfolge bei der Suche nach Problemen an einem VDSL100 Anschluß der Telekom.

                        LG

                        Hey, danke. Habe hier ein ähnliches Board rumliegen. Das war jedoch ausgeschieden, da die Netzwerkkarten von Realtek sind.
                        Wusste aber gar nicht, dass es das auch mit Intel NICs gibt.

                        Wenn ich mal so die Einzelheiten anschauen, sehe ich hier den Vorteil aber "nur" bei der Skalierbarkeit es Rams. Stromtechnisch sollte es denke ich mehr verbrauchen (wegen NT Pico etc). Oder irre ich mich hier?

                        Ansonsten eine Super Idee

                        In bezug auf deinen letzten Satz schein ich vermutlich etwas am Schlauch zu stehen. Meinst du damit, dass alles problemlos läuft ?

                        Danke

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gladius @mayo89
                          last edited by

                          @mayo89 said in Umzug Pfsense von ESXI Host -> Dedicated:

                          Meinst du damit, dass alles problemlos läuft ?

                          Ja. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich.

                          Es ist nicht so einfach für dieses Teil eine belastbare Empfehlung zu geben.
                          Ich habe ja nicht zig Teile davon in Benutzung. Es ist eben ein Exot.

                          Andererseits kann ich aber auch nicht davon abraten, weil es eben ohne zu
                          zucken bei mir läuft.

                          LG

                          DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.