Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Traffic zwischen 2 LAN Devices

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 614 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gtrdriver
      last edited by

      Hallo

      ich habe hier ne pfsense installation mit 2x Wan und 2xLAN (Wan2 ist derzeit deaktiviert)

      Lan1: 192.168.10.x
      Lan2: 192.168.40.x

      Problem: ich komm von Lan1 nicht auf Lan2 und umgekehrt....

      Hardware technisch funktioniert aber alles denn zum einen kann ich von pfsense aus Geräte in Lan1 und Lan2 Pingen:
      0_1543313040646_ba4a3e41-8976-4b22-9fa1-9fde0dd168ed-image.png
      0_1543313065240_3525d2fa-60ae-431f-8fb5-fe196998d86d-image.png

      Weiterhin komme ich über OpenVPN (auf dem pfsense läuft ein OpenVPN Server auf beide LAN Netze drauf:

      z.B:
      0_1543313160449_c2ed2a82-1e0a-4bbe-b018-a344caa40aaf-image.png

      (In den OpenVPN Client einstellungen ist hinterlegt dass über diesen OpenVPN Tunnel beide Subnetze zu erreichen sind.

      Aber ich komme ums verrecken weder lokal von einem an LAN1 angeschlossenen Client auf Lan2 und umgekehrt.

      Für Lan2 habe ich diese Regel erstellt:

      0_1543313263422_1aa19e19-6f8a-4f95-a23c-f6b352f66c19-image.png

      Für Lan1 ist diese Regel nur angepasst worden:

      0_1543313289712_af01022f-74d5-4a03-a83f-3450ae1b102d-image.png

      Beispiel Linux Client an Lan1:

      0_1543313357862_94502503-7c95-4cd0-a3c9-c2be15393f9c-image.png

      Oder WIN Client an Lan1:
      0_1543313389464_7ed874a8-eef8-4075-967d-0bf535301a9e-image.png

      Ich blick aktuell nicht mehr durch was hier noch falsch sein könnte ...

      Hatte auch in einer Virtualisierten PFSENSE Umgebung sowas schon gemacht ohne Probleme - diese PFSENSE ist Bare Metal...

      CU
      GTR

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gtrdriver
        last edited by

        Update:

        Ich habe gerade festgestellt dass das ganze doch funktioniert - aber nur in eine Richtung und zwar von LAN2 nach LAN1:

        0_1543318273509_7da659db-449b-4a1d-bd45-69de09e9cc97-image.png

        Vom Client 192.168.10.237 aus jedoch in Richtung 192.168.40.24 jedoch nicht:
        0_1543318324194_dd63e42d-53d0-404e-86af-f0492d89692c-image.png

        Ich hoffe jemand hat eine Idee woran das liegen kann ?!?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann
          last edited by

          Hi,

          okay, dass LAN1 > LAN2 nicht funktioniert ist mir klar, umgekehrt hätte ich keinen Fehler gesehen.

          Du darfst in der Firewall Regel kein externes Gateway angeben. Damit erlaubst du nur Traffic über dieses.

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gtrdriver
            last edited by

            Hi

            ok - danke - das scheint es gewesen zu sein ...

            Wie spezifiziere ich dann bei mehreren WAN´s über welches GW er dann raus gehen soll ?

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jma791187 @gtrdriver
              last edited by

              @gtrdriver HI,
              Du brauchst einfach nur zwei Regeln.
              Eine für die Verbindung auf das andere LAN (ohne Gateway) und eine zweite für die Verbindung nach draußen.
              Viele Grüße,
              Jörg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Du möchtest also, dass LAN1 nur über ein bestimmtes Gateway rausgeht.
                Dann brauchst du das Gateway in der Regel und muss eine zusätzliche Regel für den internen Zugriff (Source = LAN1 net, dest. = LAN2 net) einrichten und diese oberhalb positionieren.

                Möglicherweise benötigt LAN1 auch Zugriff auf die pfSense selbst (Bsp. DNS), dann ist auch dafür eine Regel erforderlich, oder du fügst alle Ziele zu eine Alias hinzu und verwendest diesen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gtrdriver
                  last edited by

                  Hallo

                  Perfekt - vielen Dank - das hat genau so geklappt

                  2 Regeln pro Interface ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.