Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom VDSL mit ALL126 verbindet nicht

    Deutsch
    2
    5
    1.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jeco
      last edited by

      Hallo zusammen,

      schon seit längerem spiele ich mit dem Gedanken eine pfsense einzurichten und verfolge das Forum und andere Webseiten. Als Hardware habe ich jetzt ein miniITX mit Intel Board + D2550 und 4x Intel LAN.

      2.2-RELEASE (amd64) (22.1.15) Installation auf SSD lief problemlos und 4x LAN (em0 - em3) wurden erkannt.
      Um jetzt eine VDSL Verbindung (Telekom) aufzubauen, habe ich ein Allnet ALL126AS2 Modem an den WAN (em0) Anschluss und einen Laptop an den LAN (em1) Anschluss geklemmt.

      Dann per Web-Config folgende Schritte (laut Anleitung heise.de):
      1. VLAN anlegen: Interfaces ->(assign) Tab VLANs

      • Interface: em0
      • VLAN Tag 7

      2. Reboot

      3. PPPoE anlegen: Interfaces ->(assign) Tab PPPs

      • Link Type PPPoE
      • Interface: VLAN (em0_vlan7)
      • Benutzername und Passwort

      4. WAN anlegen: Interfaces ->(assign) Tab: Interface assignments

      • WAN -> Network Port: PPPoE(em0_vlan7- *****t-online.de)

      Unter Status: Interfaces  ist bei WAN Interface
        Status: up
        PPPoE: up
        Uptime: 00:00:0
        MAC address: 00:00:00:00:00:00  <- ist das normal?
        IPv6 Link Local: fe80::290:27ff    usw
        ISP DNS Servers: 127.0.0.1
        …

      Nach "Disconnect" und erneut "Connect" erscheint wieder das Selbe wie oben.
      Ein einziges Mal stand IPv4 Adresse und dahinter eine öffentliche IP (telekom) mit brauchbarer ISP DNS Server und der Laptop konnte eine Webseite öffnen. Seither klappt es nicht mehr.

      Habe die pfsense auch per Konsole auf factory def resettet und neu eingerichtet. Andere Kabel versucht. Laufe immer in den Keller aber außer etwas Trainng kommt nichts dabei rum.

      Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jahonixJ
        jahonix
        last edited by

        Für das Allnet ALL126AS2-VDSL2-Slave-Modem gibt es eine Anleitung, wie man das Gerät am T-DSL zum Einsatz bringt.
        Hast Du das mal ausprobiert?

        Ansonsten passe auf, das Gerät kann nämlich kein Vectoring! Wenn das erst einmal bei Dir aktiviert wird, dann kann es nicht mehr funktionieren. Die Hardware gibt das wohl nicht her.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jeco
          last edited by

          Das Allnet Modem hatte ich zuvor in Verbindung mit einer FritzBox im Einsatz.
          Die Anleitung zur Konfiguration habe ich befolgt und das Modem synct auch.
          Eigentlich würde ich das Problem nicht beim Modem vermuten.

          Die Verbindung über das Allnet mit pfsense hat einmal funktioniert. Habe dann Modem und Router in den Keller und dort angeklemmt - seither keine Verbindung mehr. Sync ist da.

          Momentan ist ein Zyxel VMG 1312 als Router angeschlossen, damit ich überhaupt ins Internet komme.

          Bei pfsense frage ich mich folgende Dinge:

          • Ist es korrekt, dass bei WAN-Interface keine MAC addresse steht

          • Worauf sollte IPv6 beim WAN Interface stehen: DHCP6 / None oder worauf

          • Es heisst "PPPoE: up" aber  "Uptime: 00:00:0" bleibt stehen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jahonixJ
            jahonix
            last edited by

            Keine MAC (bzw 00) ist insofern korrekt, als dass pfSense mit einem internen PPPoE Interface verbunden ist.
            Wichtig dabei, dass das PPPoE IF an einem VLAN mit ID7 hängt.
            Da ich derzeit nur IPv4 nutze kümmert mich IPv6 herzlich wenig.

            In der WAN Konfiguration steht dabei Folgendes:
            IPv4 Configuration Type: PPPoE
            IPv6 Configuration Type: none

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jeco
              last edited by

              Hallo und danke für die Antwort.

              Um die Router-Hardware auszuschließen habe ich nun die gleiche pfsense auf einen alten Laptop mit 2. LAN (PCMCIA) Karte installiert. Selbes Problem. Keine pppoe Verbindung

              Das Allnet Modem dann wie früher an die FritzBox: Verbindung zum Internet funkltioniert.

              Letztlich dann pfsense 2.1.5 runtergeladen und per USB-Stick installiert: Es läuft!  :o
              … zunächst auf dem alten Latop. Auf dem Intel Atom ITX muss ich noch testen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.