Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    34 Posts 9 Posters 6.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Antharis @Gladius
      last edited by

      @gladius said in pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung:

      @antharis said in pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung:

      Wäre das evtl geeignet?

      Für den Hausgebrauch oder für eine Firma?

      Bei Hardware für eine Firma sollte man den Experten hier im Forum vertrauen. Ich habe da zu wenig
      Erfahrungen um Hinweise geben zu können.

      LG

      Für Privat. Ich denke die Konfiguration hat mehr "Power" als ein APU2 System auch wenn etwas mehr Strom verbaucht.

      Simone aka Antharis

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        roadrunner51 @gtrdriver
        last edited by

        @gtrdriver
        Auch wenn es jetzt nicht hilft, dass kenne ich. Eine von 10 Leitungen ist bei uns auch so ein Albtraum. Wir machen tagsüber normalen Betrieb und nachts Backup über die Leitungen via VPN. RDP/VNC nur für Support und im Notfall.
        Hast Du einen Geschäftskundenbetreuer? Versuch es mal über den Weg. Die Hotline ist meistens nicht hilfreich.
        Alternativ das KD Forum. Die Admins sind in der Regel bemüht und bekommen viel hin.
        Hast Du schon eine Beschwerde eingereicht - sieht von außen so aus, als würden die priorisiert, je mehr eintreffen.

        P.S. Nur so am Rand aus der Rosa Welt, hab hier gerade eine Anfrage für Wegerecht von einem Subunternehmer (Baufirma) für einen Hausanschluß, der vor fünf Jahren gebaut wurde :o)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gladius @Antharis
          last edited by

          @antharis said in pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung:

          Für Privat. Ich denke die Konfiguration hat mehr "Power" als ein APU2 System auch wenn etwas mehr Strom verbaucht.

          Okay, probier das Teil aus und laß uns an deinen Erfahrungen teilhaben. Es ist doch hoffentlich
          passiv gekühlt?

          Viel Glück.

          LG

          DTAG (VDSL100) / Speedport Entry2 (Modem) / Jetway NF792i-3160 / Version 2.8.0-RELEASE (amd64)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @Gladius
            last edited by

            @gladius said in pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung:

            Nur noch Hardware mit AES-NI wird ab Version 2.5 unterstützt. Eine umstrittene Entscheidung aber
            zur Zeit Stand der Dinge.
            LG

            Nur kurz dazu:

            • Die Entscheidung ist nicht umstritten, nur leider von vielen schlicht nicht verstanden
            • Die Entscheidung ist keinesfalls(!) wie angegeben bislang endgültig, sondern bezieht/bezog sich auf die Aussage, dass - sollte eine API auf 2.5 zurückportiert bzw. schon eingeführt werden - dies dann mit dem AES-NI Requirement einhergehen wird bzw. werde könnte
            • Momentan 2.5 nicht mal angekündigt ist und definitiv nicht VOR einem Rebase auf FreeBSD 12 kommen wird

            Heute Hardware ohne AES-NI einzusetzen ist da einfach generell unpraktisch. Bei pfSense wurde das Thema aber IMHO von einigen viel zu groß aufgebauscht und zu einem unnötigen Elefanten statt einer kleinen Mücke.

            Kurzes offizielles Zitat:

            It's not currently a requirement. As announced, 2.5 CE will require a CPU with AES-NI, and we've discussed 'why' (see the link). That said, development on 2.5 has just started, and I don't know if we're going to put RESTCONF in at this point. If we don't, then there won't be an AES-NI requirement!
            We do know we're going to base 2.5 on FreeBSD 12

            Gruß

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gtrdriver
              last edited by

              Hallo

              ich stimme dir hier prinzpipiell zu wobei ein Blick auf die aktuellen Prozessoren (auch budget) ja zeigt dass das inzwischen stark verbreitet ist (z.B: AMD APU)

              m.E. hängt das auch stark vom Einsatzzweck und den genauen Anforderungen ab.

              Ich hatte aktuell die Anforderung dass ich >6 LAN Ports brauche

              Damit fallen bis auf Netgate Profi Hardware alle APU Lösungen oder China Embended Importe weg - hier bleibt (lassen wir jetzt mal VLAN aussen vor) nur Mainboard + Quad NIC´s

              R V M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • R
                roadrunner51 @gtrdriver
                last edited by

                @gtrdriver
                Schau Dir mal so was an - vielleicht ist das ja was für Dich: JETWAY JBC153F592-Q170-G4

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @gtrdriver
                  last edited by

                  Hallo

                  @gtrdriver said in pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung:

                  Ich hatte aktuell die Anforderung dass ich >6 LAN Ports brauche
                  Damit fallen bis auf Netgate Profi Hardware alle APU Lösungen oder China Embended Importe weg

                  Nicht richtig. Hier wäre ein derartiges China-Teil:
                  https://www.aliexpress.com/item/QOTOM-Mini-PC-Q555G6-Q575G6-with-7th-Core-i5-7200U-i7-7500U-6-Gigabit-NICs-COM/32920921042.html

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gtrdriver
                    last edited by

                    Hi

                    OK das ist ein Argument aber mit Zoll und einfuhr Steuer sind das dann auch ca. 350 Euro

                    Als gegen Rechnung

                    APU AMD board 65 Euro
                    4 GB RAM 35 Euro
                    Itx Cass 45 Euro
                    PSU. 50 Euro
                    128gb SSD. 35 Euro
                    2x Server Intel nicht quad aus der Bucht a 30 Euro

                    Kommt sich preislich also sehr nahe
                    Bei dee Qualität die ich von den China mini PCs kenne würde ich der Eigenbau Lösung wohl den Vorzug geben auch wenn das China ding von der Größe her schon gut ist

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann
                      last edited by

                      Das Für und Wider musst du für dich selbst abwägen.
                      Ich würde bei gleichen Preis und Aufwand auch eher zur Marke greifen. Wenn der Selbstbau für dich kein Problem ist, dann mach es doch.

                      Die Qualität von China-Hardware kann man pauschal nicht schlecht reden. Viele Marken-Produkte werden heute von chinesischen Herstellern produziert und dieselben Hersteller produzieren auch unter ihrem eigenen Label.
                      Ich selbst habe solch ein Qotom seit einem Jahr in Betrieb. Wenn das Ding morgen das Zeitliche segnet, war es Mist, es kann aber noch 10 Jahre laufen bis es ohnehin abgelöst wird, dann war es toll. Lässt sich aber erst hinterher sagen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        monstermania @gtrdriver
                        last edited by

                        @gtrdriver said in pfsense selber bauen...Vodafone Kabel 500/50MBit Leitung:

                        Ich hatte aktuell die Anforderung dass ich >6 LAN Ports brauche

                        Moin,
                        da die pfsense sehr gut mit VLAN klarkommt, wäre auch ein entsprechender Switch eine Möglichkeit.
                        Weil irgendwann hat es immer einen LAN Port zu wenig auf der Hardware.

                        Gruß
                        Dirk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gtrdriver
                          last edited by

                          Hi Dirk

                          ja - VLAN ist immer ne Option aus einem Port 10 zu machen...

                          3 Anmerkungen:

                          1: In dem aktuellen Projekt brauche ich zwischen 4 der Ports hohe Durchsatzraten (>600Mbit/s) - da scheidet VLAN aus.
                          2: Ich habe VLAN noch nie mit 10GBE Hardware probiert - die kriegt man inzwischen aus dem Gebraucht Server Bereich für ein Appel und ein Ei - zumindest die Karten - was VLAN fähige 10GBE Switches Kosten weiß ich jetzt so auf die schnelle nicht ...
                          3: mit einem VLAN Switch führt man in eine Infrastruktur eine weitere Aktive Komponente ein die "falsch konfiguert sein kann oder ausfallen kann

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            monstermania
                            last edited by

                            @gtrdriver
                            Ja, spezielle Anforderungen bedingen auch spezielle Hardware.😀
                            Ob so eine Qotom Box > 600 Mbit auf allen Ports schafft!? Wenn mehrere NIC auf einer pci-x lane hängen könnte es damit schwierig werden. Da fehlen mir die Erfahrungen.
                            Ja, VLAN ist eine zusätzliche Fehlerquelle. Aber irgendwann fehlt Dir sowieso immer ein pysikalischer LAN Port 😉.

                            Gruß
                            Dirk

                            PS: Bei uns haben auch 8 LAN Ports irgendwann nicht mehr gereicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.