Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    172 Posts 9 Posters 47.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RicoR
      Rico LAYER 8 Rebel Alliance
      last edited by

      Ansonsten hier kurz reinschauen und das auto interface assignment nochmal laufen lassen wie dort beschrieben: https://www.netgate.com/docs/pfsense/book/install/assign-interfaces.html

      -Rico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dogfight76D
        dogfight76
        last edited by

        Stimmt ja, ich muss meinem Windows PC eine andere IP geben.
        Also 192.168.1.5 für den PC müsste gehen.
        Subnetz und Gateway bleiben gleich, richtig ?

        Gruß

        mike69M V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mike69M
          mike69 Rebel Alliance @dogfight76
          last edited by

          @dogfight76

          Die IP des Routers.

          DG FTTH 400/200
          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

          dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @dogfight76
            last edited by

            @dogfight76
            Als Subnetz nimm ein /24 ee (255.255.255.0). Das Gateway ist für den Zugriff auf die pfSense WebGUI irrelevant.

            dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dogfight76D
              dogfight76 @mike69
              last edited by

              @mike69 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

              @dogfight76

              Die IP des Routers.

              Damit meinst du die IP meiner Fritzbox (192.168.178.1) oder die IP von dem pfsense-PC ? In diesem Fall:
              0_1546768270759_pfsense-PC-IP.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dogfight76D
                dogfight76 @viragomann
                last edited by

                @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                @dogfight76
                Als Subnetz nimm ein /24 ee (255.255.255.0). Das Gateway ist für den Zugriff auf die pfSense WebGUI irrelevant.

                Also so ?
                0_1546768432003_IP-Zuordnung.png

                V micneuM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @dogfight76
                  last edited by

                  @dogfight76
                  Genau.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dogfight76D
                    dogfight76
                    last edited by

                    Obwohl ich den Punkt "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" ausgewählt habe kommt dann das hier:
                    0_1546768811185_DNS-Server.png

                    Aber Verbindung zu 192.168.1.1 bekomme ich nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann
                      last edited by

                      Für den Zugriff auf eine IP ist kein DNS nötig.

                      Bei Eingabe von 192.168.1.1 im Browser kommt nichts?
                      Ping auf diese IP geht auch nicht?
                      Bist du mit LAN verbunden? Schließe den PC direkt an die LAN-Nic der pfSense an.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dogfight76D
                        dogfight76
                        last edited by

                        Ne, bei 192.168.1.1 kommt "Seite nicht erreichbar"

                        Aber was neues herausgefunden. Bei der eingebauten Intel-LAN Karte findet er im pfsense keine aktive Karte. Aber beim interen LAN-Port anscheinden wohl:
                        Intel-Karte:
                        0_1546769906593_Intel-Karte.jpg

                        interner Port:
                        0_1546769847132_Interne-Karte.jpg

                        Bei der internen Karte wird auch eine WAN-IP vergeben.
                        Erkennt pfsense die Intel Karte nicht ?

                        Und was jetzt machen ? Jetzt über internen LAN-Port nochmal die IP des Win-PC ändern ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann
                          last edited by

                          Erkannt wird die Karte ja, ansonsten wären nicht die einzelnen Ports mit ihren MACs aufgelistet.
                          "Down" bedeutet, dass kein Kabel angeschlossen ist bzw. dass keine Verbindung besteht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dogfight76D
                            dogfight76
                            last edited by

                            Ok, danke für die Info.

                            Aber warum erreiche ich die Weboberfläche von pfSense nicht ?

                            Was kann ich versuchen ?

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              viragomann
                              last edited by

                              Erst mal solltest du das „Interface down“ beheben.
                              Habe leider keine weiteren Ideen, was das für Ursachen haben könnte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dogfight76D
                                dogfight76
                                last edited by

                                Bin dabei pfSense nochmal zu installieren:

                                1. kexmap auf „German“
                                2. continue with de.kbd keymap
                                3. Partitioning : „Auto (UFS) = OK
                                4. Partition: Entire Disk
                                5. this will erase the disk: „yes“
                                6. Partion Scheme: MBR (ist das korrekt ???)

                                Also bei schritt 6 warte ich mal auf Antwort von euch

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  viragomann
                                  last edited by

                                  MBR oder GPT sollte für pfSense egal sein. GPT setzt meines Wissens UEFI voraus.

                                  Als Filesystem würde ich ZFS nehmen. Ist stabiler bei Stromausfällen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dogfight76D
                                    dogfight76
                                    last edited by

                                    ZFS anstatt UFS ? Oder welcher Punkt ist gemeint ?

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      viragomann
                                      last edited by

                                      Ja. Es werden dann noch ein paar Parameter erfragt, da immer den erstbesten auswählen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dogfight76D
                                        dogfight76
                                        last edited by

                                        Ok,

                                        so gemacht, aber ich komme nicht auf die Benutzeroberfläche von pfsense.
                                        Und warum ändert der Win-PC immer den DNS-Eintrag ?
                                        0_1546786565494_dns.png

                                        pfSense zeigt wieder das hier:
                                        0_1546786588852_Wan-LAN.jpg

                                        Also und WAN habe beide eine IP, komme aber trotdem nicht per 192.168.1.1 auf die Oberfläche.

                                        Was mache ich falsch ??

                                        GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • GrimsonG
                                          Grimson Banned @dogfight76
                                          last edited by

                                          @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                          Was mache ich falsch ??

                                          Erstelle mal ein Diagram wie dein Netzwerk momentan aufgebaut ist. Hast du überhaupt ein Kabel mit der LAN Schnittstelle verbunden?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dogfight76D
                                            dogfight76
                                            last edited by

                                            Mein Win-PC hängt an der Switch und der pfsense-PC hängt an der selben Switch.

                                            Die switch ist verbunden meiner Fritzbox 6590
                                            An der Fritzbox ist Port2 unbelegt, weil der schon konfiguriert im "Bridge-Mode" ist.

                                            Muss die Verkabelung anders aussehen ?

                                            Gruß

                                            GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.