Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    172 Posts 9 Posters 40.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dogfight76D
      dogfight76
      last edited by

      Ok, danke für die Info.

      Aber warum erreiche ich die Weboberfläche von pfSense nicht ?

      Was kann ich versuchen ?

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Erst mal solltest du das „Interface down“ beheben.
        Habe leider keine weiteren Ideen, was das für Ursachen haben könnte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dogfight76D
          dogfight76
          last edited by

          Bin dabei pfSense nochmal zu installieren:

          1. kexmap auf „German“
          2. continue with de.kbd keymap
          3. Partitioning : „Auto (UFS) = OK
          4. Partition: Entire Disk
          5. this will erase the disk: „yes“
          6. Partion Scheme: MBR (ist das korrekt ???)

          Also bei schritt 6 warte ich mal auf Antwort von euch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            MBR oder GPT sollte für pfSense egal sein. GPT setzt meines Wissens UEFI voraus.

            Als Filesystem würde ich ZFS nehmen. Ist stabiler bei Stromausfällen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dogfight76D
              dogfight76
              last edited by

              ZFS anstatt UFS ? Oder welcher Punkt ist gemeint ?

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Ja. Es werden dann noch ein paar Parameter erfragt, da immer den erstbesten auswählen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dogfight76D
                  dogfight76
                  last edited by

                  Ok,

                  so gemacht, aber ich komme nicht auf die Benutzeroberfläche von pfsense.
                  Und warum ändert der Win-PC immer den DNS-Eintrag ?
                  0_1546786565494_dns.png

                  pfSense zeigt wieder das hier:
                  0_1546786588852_Wan-LAN.jpg

                  Also und WAN habe beide eine IP, komme aber trotdem nicht per 192.168.1.1 auf die Oberfläche.

                  Was mache ich falsch ??

                  GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • GrimsonG
                    Grimson Banned @dogfight76
                    last edited by

                    @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                    Was mache ich falsch ??

                    Erstelle mal ein Diagram wie dein Netzwerk momentan aufgebaut ist. Hast du überhaupt ein Kabel mit der LAN Schnittstelle verbunden?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dogfight76D
                      dogfight76
                      last edited by

                      Mein Win-PC hängt an der Switch und der pfsense-PC hängt an der selben Switch.

                      Die switch ist verbunden meiner Fritzbox 6590
                      An der Fritzbox ist Port2 unbelegt, weil der schon konfiguriert im "Bridge-Mode" ist.

                      Muss die Verkabelung anders aussehen ?

                      Gruß

                      GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • GrimsonG
                        Grimson Banned @dogfight76
                        last edited by

                        @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                        der pfsense-PC hängt an der selben Switch.

                        Und anscheinend mit dem WAN port, über den kannst du natürlich nicht auf die pfSense zugreifen.

                        Dir fehlt anscheinend schon das Grundwissen darüber wie ein Netzwerk funktioniert/aufgebaut werden muss. Lies dich erstmal gründlich in das Thema ein, über Google findest du da mehr als genug.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann
                          last edited by

                          Ich hatte schon vor 14 Posts empfohlen, den PC zur Erstkonfiguration direkt mit der pfSense zu verbinden.
                          Wenn du unseren Empfehlungen nicht Folge leistest, vergeuden wir hier nur unsere Zeit.

                          mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mike69M
                            mike69 Rebel Alliance @viragomann
                            last edited by mike69

                            @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                            Ich hatte schon vor 14 Posts empfohlen, den PC zur Erstkonfiguration direkt mit der pfSense zu verbinden.
                            Wenn du unseren Empfehlungen nicht Folge leistest, vergeuden wir hier nur unsere Zeit.

                            Die Chance, dass der PC mit dem WAN-Port verbunden wird ist ja vorhanden.

                            Also @dogfight76, die Sense über WAN zu konfigurieren ist ootb nicht möglich, und das ist richtig so. Stecke das LAN-Kabel vom Switch zum Router in einen der 4fach Ports, welcher als igb1 erkannt wird. Die IP vom PC auf 192.168.1.5 lassen und checken ob auf die WebGUI des Routers zugegriffen werden kann, also

                            http://192.168.1.1
                            

                            Wenn das nicht funktioniert, den PC direkt mit dem Router verbinden. Dann sehen wir weiter...

                            DG FTTH 400/200
                            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dogfight76D
                              dogfight76
                              last edited by

                              Ja, sorry ! Bin da absoluter Neuling , aber will ja lernen.
                              Zum Verständnis: wenn ihr jetzt „Router“ schreibt dann meint ihr den pfSense-PC richtig?
                              Nicht die Fritzbox !?

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mike69M
                                mike69 Rebel Alliance
                                last edited by mike69

                                @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                Ja, sorry ! Bin da absoluter Neuling , aber will ja lernen.

                                Spricht nichts dagegen.
                                Haben selber gepennt, auf deinen Bildern bekam WAN von der Fritze ja eine IP per dhcp zugeteilt, da hätten schon die Glocken läuten müssen. :)

                                Die FritzBox ist erstmal raus , weil nicht relevant, Router ist jetzt die pfSense-Maschine. Da stellt sich mir die Frage, wieso Du nicht am ersten Port (igb0) LAN angesetzt hast, sondern igb1?
                                Ist eigendlich egal, hast Du umgesteckt und jetzt Zugriff auf den Router (pfSense)?

                                DG FTTH 400/200
                                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dogfight76D
                                  dogfight76
                                  last edited by dogfight76

                                  Jetzt verstehe ich nichts mehr.
                                  LAN und WAN bekommt die pfSense nur wenn ich den internen LAN-Port über ein Kabel anschließe welches vom Switch kommt.

                                  Nutze ich einen der 4 Ports der pci-Karte bekommt WAN keine ip zugewiesen.

                                  Aber jetzt habe ich die 2 vorgeschlagenen Wege getestet. Also IP des Win-PC so eingestellt:
                                  0_1546797439188_ipv4-PC.png

                                  Und dann Weg:

                                  1. PC direkt an pfSense = keine Verbindung zu 192.168.1.1

                                  2. PC und pfSense am Switch , Kabel des Switch aus der Fritzbox raus und in pfSense rein = keine Verbindung zu 192.168.1.1

                                  Getestet wurde beim pfSense der Inter LAN-Port und auch die 4‘er Steckkarte

                                  Und ich hoffe ich habe genau das probiert was hier vorgeschlagen wurde.

                                  Danke für eure Hilfe !!!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dogfight76D
                                    dogfight76
                                    last edited by dogfight76

                                    Weiß nicht ob es hilfreich ist, aber wenn ich den PC wieder auf DHCP umstelle, so das ich wieder ins Internet kommen. Und das LAN-Kabel vom Switch im internen LAN-Port der pfsense lasse dann zeigt meine Fritzbox den pfsense-PC an:
                                    0_1546797848694_fritzbox-pfsense.png

                                    Und so lange das LAN-Kabel in dem internen Port steckt bleibt das bei der pfsense auch so:
                                    0_1546798089668_WAN-LAN.jpg

                                    Ist das Kabel raus ist sofort WAN-IP weg.

                                    mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mike69M
                                      mike69 Rebel Alliance @dogfight76
                                      last edited by mike69

                                      @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                      Weiß nicht ob es hilfreich ist, aber wenn ich den PC wieder auf DHCP umstelle, so das ich wieder ins Internet kommen. Und das LAN-Kabel vom Switch im internen LAN-Port der pfsense lasse dann zeigt meine Fritzbox den pfsense-PC an:
                                      0_1546797848694_fritzbox-pfsense.png

                                      Nein.

                                      Du willst auf die pfSense zugreifen, das geht nicht über WAN, nur über LAN, OPT1 usw... die Fritzbox ist unwichtig zur Zeit.

                                      Normalerweise hat die Routerhardware mehrere Netzwerkports, z.B.: igb0, igb1, igb2 etc etc... Bei Dir liegt der Fall anders, du hast em0, igb0, igb1 bis igb3.

                                      Üblicherweise wird von nacheinander konfiguriert, WAN, LAN, OPT1 usw..., bei Dir WAN = em0, LAN = igb0, OPT1 = igb1 usw.. WAN und LAN sind zwingend erforderlich, alles andere ist OPTional, also konfiguriere bitte mal deine Schnittstellen bissl um, damit wir auf einem Nenner sind.
                                      WAN passt ja, igb0 auf LAN, auf 192.168.1.0/24 einstellen und dhcp aktivieren. Nicht erforderlich, kann aber helfen.

                                      Dann bitte das Netzwerkkabel vom Switch zum LAN-Anschluss der Sense (igb0), WAN brauchen wir noch nicht, kommt später.
                                      LAN ist jetzt ganz rechts oder links von deiner Karte, der Einfachheit halber haben wir LAN auf igb0 gesetzt.

                                      PC jetzt verbinden mit dem Switch und die Seite der Sense aufrufen. Wenn du mit dem PC und der eingestellten IP keine Verbindung bekommst, den PC auf dhcp umstellen und nochmal versuchen.
                                      Wenn das nicht funktioniert, PC direkt mit dem LAN der Sense verbinden, und wenn das nicht klappt, bin ich raus....😌

                                      Eine Frage noch, der Switch ist nicht die Fritze, oder? Wenn nein, der Switch ist auch nicht managed, also nichts einzustellen?

                                      DG FTTH 400/200
                                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                      dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dogfight76D
                                        dogfight76
                                        last edited by dogfight76

                                        Werde es morgen nochmal versuchen.
                                        Nein , Switch ist nicht die Fritzbox.

                                        Ist dieser Switch:
                                        Netgear GS108PE-300EUS 8-Port ProSAFE Smart Managed Plus Gigabit Ethernet Switch)

                                        Schönen Abend noch

                                        mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mike69M
                                          mike69 Rebel Alliance @dogfight76
                                          last edited by

                                          Ebenso.

                                          DG FTTH 400/200
                                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dogfight76D
                                            dogfight76 @mike69
                                            last edited by

                                            Wie konfiguriere ich das um ? Über die Konsole der pfSense ?

                                            Da habe ich bisher nichts geändert/eingestellt

                                            Gruß

                                            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.