Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Deutsch
    9
    172
    39.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RicoR
      Rico LAYER 8 Rebel Alliance
      last edited by

      Diagnostics > Backup & Restore

      -Rico

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • dogfight76D
        dogfight76
        last edited by

        @rico
        Wenn kein Daten gezeigt werden die irgend jemanden es ermöglichen in mein Netz zu kommen, dann lasst sie hier stehen. Wäre ja schön wenn es anderen helfen könnte.

        Aber sonst hätte ein Mod bestimmt auch schon reagiert, oder ?

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RicoR
          Rico LAYER 8 Rebel Alliance
          last edited by

          Ports solltest du von außen gar nicht direkt auf Endgeräte öffnen aus Sicherheitsgründen, sondern ein eigenen VPN Remote Access Server erstellen, das geht mit OpenVPN z.B. sehr schnell und einfach auf der pfSense.

          -Rico

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • dogfight76D
            dogfight76
            last edited by

            @rico
            Mit oder ohne Haken hier:

            Skip RRD data
            Do not backup RRD data (NOTE: RRD Data can consume 4+ megabytes of config.xml space!)

            "VPN Remote Acces", na das hört sich ja wieder abenteuerlich für mich NOOB an ;)

            RicoR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • RicoR
              Rico LAYER 8 Rebel Alliance @dogfight76
              last edited by

              @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

              Mit oder ohne Haken hier:
              Skip RRD data

              mache ich immer ohne.

              @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

              "VPN Remote Acces", na das hört sich ja wieder abenteuerlich für mich NOOB an ;)

              zum Glück gibt es bei pfSense jede Menge gute Doku. ;-)
              https://www.netgate.com/docs/pfsense/vpn/openvpn/openvpn-remote-access-server.html

              -Rico

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • RicoR
                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                last edited by

                Mal eine Frage an dich aus eigenem Interesse, du hast nun aktuell eine Fritzbox online und dahinter die pfSense im Bridge Modus gleichzeitig?
                Beides mit den selben Zugangsdaten gleichzeitig? Welcher Provider ist das?

                -Rico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dogfight76D
                  dogfight76
                  last edited by dogfight76

                  Zugangsdaten sind nur in der Fritzbox 6590.
                  Der pfsense-PC hängt dann an dem Port 2 der Fritte. Den Port habe ich in den Bridge-Modus gesetzt.
                  Provider ist Vodafone mit Kabel-DSL

                  Hoffe das hast du gemeint :)

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RicoR
                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                    last edited by

                    Ah verstehe.
                    Die externe IP ist bei beiden aber unterschiedlich?

                    -Rico

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dogfight76D
                      dogfight76
                      last edited by

                      Ne, wenn du die externe ip von Vodafone meinst dann müsste die in pfSense und der Fritzbox ja die selbe sein.
                      Oder verstehe ich dich jetzt falsch ??

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RicoR
                        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                        last edited by

                        Ja ich meine die externe IP von Fritzbox und pfSense jeweils.

                        -Rico

                        dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dogfight76D
                          dogfight76 @Rico
                          last edited by dogfight76

                          @rico
                          Du hast recht, ich kucke gerade nach und Fritte und pfsense haben tatsächlich unterschiedliche IP´s
                          Also die IP die in pfsense unter "WAN" steht weicht etwas von der in der Fritte ab.

                          Die Vodafone IP in beiden ist in den ersten stellen gleich: 77.20.xxx.xx
                          Die die ge-Xten sind um eine Stelle jeweils anders.......was soll mir das sagen ??

                          Ist das so korrekt ?

                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RicoR
                            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                            last edited by

                            Ja passt, alles korrekt.

                            -Rico

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dogfight76D
                              dogfight76
                              last edited by

                              Warum ist die IP die mir in pfsense angezeigt wird eigentlich nicht die IP die z.b. auf wieistmeineip.de angezeigt wird ?

                              z.b. steht im pfsense das ich über den VPN-Server mit der IP 178.162.208.178, aber auf der Internetseite wieistmeineip.de wird angezeigt 178.162.208.179

                              Ist das richtig so, und warum ist das so ?

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RicoR
                                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                last edited by

                                Das ist je nach VPN Provider komplett unterschiedlich, i.d.R. haben die pro Land mehrere Exit Server die vom Provider dann ins Internet gehen.

                                -Rico

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • dogfight76D
                                  dogfight76
                                  last edited by

                                  Noch eine Frage bevor ich mit „VPN Remote Access“ starte.

                                  An meinem pfSense PC hängen ja alle per LAN-Kabel angeschlossen Geräte an einem Switch.

                                  Also bisher sah es so aus:
                                  Vodafone-Anschuss -> Fritzbox -> 8Port Managed Switch im Büro -> 16Port Switch Dachboden (dort gehen fast alle Geräte per LAN ran)

                                  Jetzt ist der pfSense PC dazwischen.
                                  Muss wegen der Switch-Geräte im Haushalt etwas beachtet werden , oder kann ich über „VPN Remote Access“ einfach einzelne Geräte dem VPN-IP-Bereich zuordnen ?

                                  Gruß

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RicoR
                                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                    last edited by Rico

                                    Du musst nichts weiter zuordnen, alle Geräte die deine pfSense als Gateway benutzen können später über OpenVPN von außen erreicht werden.

                                    -Rico

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dogfight76D
                                      dogfight76
                                      last edited by

                                      Also kann ich das nach diesem HowTo-Video machen ?
                                      https://www.youtube.com/watch?v=7rQ-Tgt3L18&feature=youtu.be

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • RicoR
                                        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                        last edited by

                                        Wenn schon Video dann gleich die von Netgate:
                                        https://www.netgate.com/resources/videos/remote-access-vpns-on-pfsense.html
                                        https://www.netgate.com/resources/videos/remote-access-vpns-on-pfsense-part-2.html
                                        Und die Doku hatte ich dir weiter oben ja schon verlinkt.

                                        -Rico

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • dogfight76D
                                          dogfight76
                                          last edited by dogfight76

                                          Hi,

                                          ja die Doku hast du verlinkt.....schwere Kost.
                                          Aber dieser Weg hier erscheint mir als Noob viel einfacher:
                                          https://www.youtube.com/watch?v=ov-xddVpxhc&feature=youtu.be

                                          Über die Firewall-Rules sieht doch viel einfacher aus, oder ?
                                          Einfach die IP meiner "VU+ Ultimo 4K"-Box sagen das sie nur eine IP im VPN-Range nutzen darf ?

                                          So zum Beispiel:
                                          Meine PS4 darf ohne VPN ins Netz und meine Ultimo 4K nur über VPN:
                                          0_1547401320350_VPN-Rules.png

                                          Oder noch besser über die VPN-Gateway-Group , falls ein VPN-Server mal ausfallen sollte.

                                          Funktioniert das so ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dogfight76D
                                            dogfight76
                                            last edited by

                                            Das scheint nicht zu funktionieren, denn nach reboot der Ultimo 4K kommt nach:
                                            wget -qO- http://ipecho.net/plain;echo

                                            immer noch die öffentliche IP vom Provider und nicht die VPN-IP

                                            Wisst ihr wo der Fehler liegen könnte ?

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.