Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfsense Eigenleben entdeckt für Reihenfolge der Rules

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    21 Posts 3 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by JeGr

      Das sind aber nicht die Settings die da eine Rolle spielen. Da musst du schon die IP Listen selbst anschauen. Und ich kann mich nicht entsinnen, dass ich das auf "automatisch" gestellt hätte, denn wir installieren die pfBlocker Regeln eigentlich immer als Aliase und erstellen damit dann eigene Regeln aus genau dem Grund, den @Grimson schon richtig anführt.

      Was ist denn unter "IP" im Tab eingerichtet? Welche IP Listen sind da definiert? Wäre auch möglich, dass das schon so lange her ist, dass es die Optionen der aktuellen Version noch nicht gab/gibt? :)

      Allerdings verstehe ich das Problem nicht, wenn deine Auto Blocker Regel greift, warum geht dann dein alter Mailserver wieder? Ist in der Whitelist "alles" konfiguriert? Oder was wird da erlaubt? Sollte sich an der Stelle nicht beißen wenn es sinnvoll konfiguriert ist?

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        krischeu
        last edited by

        Hi Jens,
        mit dem pfblogerdings habe ich nie nix geändert.
        alter eMailserver ip.PNG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Das wäre merkwürdig, denn die Whitelist habe ich zumindest nirgends und wissentlich nie konfiguriert. Würde für mich auch keinen Sinn machen, zumal die wohl auch nirgends her geladen oder abgeglichen wird. Was ist denn in diesem Alias überhaupt konfiguriert?

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            krischeu @JeGr
            last edited by

            @JeGr
            In der Whitelist ist nur ein Eintrag drin.
            alter eMailserver white list.PNG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by JeGr

              Wie gesagt, macht für mich keinen Sinn solch einen Alias in pfBlocker anzulegen statt als normales Alias wenn es dabei nicht mal von irgendeiner Quelle gelesen und ausgeführt wird. Hat da IMHO nichts zu suchen und würde ich entsorgen und anders einrichten wenn die IP gebraucht wird. An den beiden Blocks sieht man auch, dass ich/wir das immer als Alias einrichten, daher glaube ich nicht, dass der Whitelist Eintrag von uns kommt. :)

              Grüße

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                krischeu
                last edited by

                Die Whitelist gibt es für IP-Adressen, die pfsense blockt, aber ok sind.
                alter eMailserver white list1.PNG
                alter eMailserver white list2.PNG
                alter eMailserver white list3.PNG
                alter eMailserver white list4.PNG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  krischeu
                  last edited by

                  Die Frage ist aber doch eigentlich nicht die Sinnhaftigkeit der Whitelistregel, sondern die Einstellung wo man das Abschaltet, daß die Rules in der Reihenfolge geändert werden (automatisch) abschaltet, wenn der cron die Regeln für firehole_l2 und firehole_l3 updated.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Nochmal: Die Logik ist mir klar, die Liste ist aber Unsinn - weshalb ich weiß, dass ich die nie angelegt habe. Es steht nur eine einzige IP in der Liste drin. Es wird keine externe IP Liste abgeholt, das Alias wird nicht aktualisiert etc. Das macht überhaupt keinen Sinn, solch eine "Liste" (die keine ist) überhaupt in pfBlocker zu haben oder zu verwalten. Deshalb die Aussage, dass die da raus gehört.

                    Die Frage ist aber doch eigentlich nicht die Sinnhaftigkeit der Whitelistregel

                    Doch, denn a) hab ich die nicht eingerichtet (aus genau dem Grund) und b) ist diese Regel wegen der Einstellung "Permit Outbound" der Grund, warum sich alle Stunde (pfBNG Updateintervall) die Regeln "verstellen", weil dann die von @Grimson zitierte Richtlinie greift (Anordnung der Regeln im Filter).

                    sondern die Einstellung wo man das Abschaltet, daß die Rules in der Reihenfolge geändert werden (automatisch) abschaltet

                    gar nicht, wenn bei einer Regel "Permit xy" oder "Deny xy" ausgewählt ist, wird automatisch das gemacht, was in den General Settings eingestellt ist, also pfB Regeln bspw. ganz nach oben/unten etc.

                    wenn der cron die Regeln für firehole_l2 und firehole_l3 updated.

                    Tut er nicht, der Cron lässt alles updaten nach entsprechenden Regularien und wendet dann ebenso für alle Listen seine Regeln an.

                    Darum nochmals: die IP Whitelist macht da keinen Sinn, denn es ist keine Liste mit nur einem einzigen Custom Eintrag.
                    Daher: Lösche diesen IPv4 Listeneintrag. Erstelle dir ein sinnvolles Alias mit dieser IP (keine Ahnung was die IP macht oder weshalb sie freigeschaltet ist) und erstelle eine ganz normale Regel damit und positioniere die so wie sie sein soll. Da die Firehol Listen bereits auf "Alias Deny" stehen wird hier keine automatische Regel angelegt und dementsprechend auch nichts verschoben. Lediglich diese komische nicht-Whitelist macht hier deine Probleme :)

                    Gruß

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      krischeu
                      last edited by

                      Hm,
                      ok. Dann lösche ich das. Warum die bestehende Liste wieder zurück gesetzt wird/überschrieben wird, habe ich zwar nicht verstanden, macht aber nix.
                      Grüße
                      Heinz

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        @krischeu said in pfsense Eigenleben entdeckt für Reihenfolge der Rules:

                        ok. Dann lösche ich das. Warum die bestehende Liste wieder zurück gesetzt wird/überschrieben wird, habe ich zwar nicht verstanden, macht aber nix.

                        Das hatte ich doch oben erklärt: Es ist egal welche Liste aktualisiert wird. Jedes Alias/Listeneintrag von pfBlocker wird alle Stunde aktualisiert nach den Richtlinien, die konfiguriert sind. Bei der Whitelist stand zwar, dass sie nicht aktualisiert wird, das ändert aber nichts dran, dass pfBlocker danach durchgeht, wie welche Liste als Regel umgewandelt werden soll. Bei der Whitelist stand da ein "PermitAllow", womit pfBNG dann die Regel aktualisiert und damit wieder nach oben schiebt.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          krischeu
                          last edited by

                          Hi,
                          ich hab die Whitelist gelöscht. Das Eigenleben ist wieder weg.
                          Jetzt gibt es nur noch folgenden Fehler:

                          Unresolvable destination alias 'pfB_IPv4Whitelist' for rule 'pfB_IPv4Whitelist auto rule' @ 2019-03-29 05:32:26

                          Wie bekomme ich das noch weg?

                          Grüße
                          Heinz

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Wie oben mehrfach beschrieben ;)

                            Lege dir ein eigenes Alias an mit der IP, von der wir immer noch nicht wissen, was sie eigentlich tut/soll und ändere das Alias in der Regel die angemängelt wird.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              krischeu @JeGr
                              last edited by

                              @JeGr
                              Wo finde ich denn die Regel die angemängelt wird?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                @krischeu said in pfsense Eigenleben entdeckt für Reihenfolge der Rules:

                                Unresolvable destination alias 'pfB_IPv4Whitelist' for rule 'pfB_IPv4Whitelist auto rule' @ 2019-03-29 05:32:26

                                Es wird ein ALIAS angemängelt, keine Regel: pfB_IPv4Whitelist
                                Ansonsten hattest du die Regel sogar oben auf deinem Screenshot auf dem "INTERN" Interface gezeigt, genau mit der angemängelten Description 'pfB_IPv4Whitelist auto rule'

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  krischeu
                                  last edited by

                                  Auf dem Dashboard gibt es noch die Regel mit der Whitelist.
                                  Ich finde das aber nirgens. Einen Alias hab ich mittlerweile angelegt.
                                  Kann ich das auf dem Dashboard irgendwo löschen( pfB_IPv4Whitelist)dashboard.PNG

                                  Unter Firewall/pfblockerNG/IPv4 gibt es nur 2 Rules.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JeGrJ
                                    JeGr LAYER 8 Moderator
                                    last edited by

                                    @krischeu said in pfsense Eigenleben entdeckt für Reihenfolge der Rules:

                                    Einen Alias hab ich mittlerweile angelegt.

                                    Und der Alias heißt zufällig genauso wie im Bild? Das Widget zeigt alle Aliase die mit pfB_ Prefix angelegt sind, weil das im Normalfall alles Aliase sind die pfB(locker) anlegt! Also einfach das Alias anders benennen.

                                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      krischeu
                                      last edited by

                                      Achso,
                                      der baut sich das automatisch zusammen. Cool.

                                      Umbenennen wäre uncool, dann meckert pfSense rum, daß kein Alias angelegt ist mit dem Namen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JeGrJ
                                        JeGr LAYER 8 Moderator
                                        last edited by

                                        Nein. Aliase umbenennen ist eine KERNfunktion die schon seit etlichen Releases zuverlässig funktioniert. Der Eintrag in den entsprechenden Regeln wird ebenfalls automatisch korrigiert!

                                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post
                                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.