Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfsense webinterface von WAN aus verbieten

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 4 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      achim55
      last edited by

      Hallo zusammen,
      über die öffentliche IP ist der Zugriff auf das Webinterface möglich, es soll aber nur aus dem LAN erreichbar sein.
      Wie kann ich das unterbinden?

      Schöne Grüße
      Achim

      GrimsonG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GrimsonG
        Grimson Banned @achim55
        last edited by

        @achim55 said in pfsense webinterface von WAN aus verbieten:

        über die öffentliche IP ist der Zugriff auf das Webinterface möglich

        Na dann musst du eine entsprechende Regel auf dem WAN interface erstellt haben. Lösche diese wieder.

        Oder du hast keine Ahnung wie eine Firewall funktioniert und rufst die öffentliche IP vom LAN interface aus auf, in dem Fall RTFM:
        https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/book/firewall/index.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          achim55
          last edited by

          ich hatte mal ein Regel erstellt, die aber wieder deaktiviert. Trotz dessen kommt man drauf.
          wan.png

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hbauer @achim55
            last edited by

            @achim55 greifst Du wirklich von aussen zu (z.B. t-mobile) oder sprichst Du das Webinterface aus dem LAN über die WAN Adresse an?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GrimsonG
              Grimson Banned
              last edited by

              Filter auch neu geladen? Irgendwelche floating Regeln?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                achim55
                last edited by

                okay jetzt geht es. Habe den Filter neu geladen :-) Danke !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  achim55
                  last edited by

                  This post is deleted!
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann
                    last edited by

                    Ich hatte zwar noch nie den OpenVPN Wizard benutzt, kann mir aber nicht vorstellen, dass der die Regeln so anlegt. Das wäre ein schlimmer Bug.
                    Ich denke, die Regeln hast du schon selbst geändert.

                    Erlaube nur den Zielport und nur das Protokoll, was OpenVPN wirklich benötigt. Standardmäßig ist das 1194 UDP.

                    Deine erste Regel erlaubt ja alles (IPv4) auf die WAN IP, also auch auf das Web-Interface des Konfigurators.
                    Die zweite Regel, die das lediglich auf UDP beschränkt, macht hinter der ersten gar keinen Sinn.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      achim55
                      last edited by

                      Das ist wohl noch aus der Zeit des testens entstanden und machte auch noch das Webinterface auf. Die Regeln wurden aber automatisch eingetragen, da habe ich nichts gemacht!

                      Habe jetzt alle Regeln zu, bis auf die mit UDP von OpenVPN, sonst komm ich nicht mehr drauf per OpenVPN. Werde es bei Gelegenheit mal mit dem Port machen, wie du schon erwähntest.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.