Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    bestimmte Domain über proxy/VPN routen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 709 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kira12
      last edited by

      Hallo Leute,

      da manche Webseiten in den USA keine deutschen Kunden möchten, z.B. iHop würde ich gern für diese Webseiten einen Proxy oder VPN in USA nutzen. Wie stelle ich das an das pfsense nur diese Webseiten über proxy/VPN routet?

      Gruß ré

      P.S. mir ist bewusst das z.B. iHop das aus gutem Grund macht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hi,

        dir ist aber schon klar, dass solche Webseiten aus demselben Grund auch gerne VPN Hosts blockieren?
        Vielleicht solltest du erst nach geeigneten Anbietern recherchieren. Manche VPN-Anbieter ändern deswegen häufig ihre IP-Adressen.

        Das Routen ist nicht kompliziert. Du fügst den Host, über den die Pakete gehen sollen, als Gateway hinzu in System > Routing > Gateways.
        Falls du einen VPN-Anbieter nutzt, reicht es der VPN-Instanz ein Interface zuzuweisen. Bsp. die OpenVPN Client Instanz heißt ovpnc1, so wählst du unter Interfaces > Assignments > Available network ports diese aus, Klick auf Add, dann das neue Interface öffnen, einen treffenden Namen geben und aktivieren.

        Das Routen geschieht dann über Policy Routing Regeln. Dazu wird einfach in der Firewall-Regel, die den Traffic erlaubt, das entsprechende Gateway, das du erst hinzugefügt hast, angegeben.

        Vorgehen: Vermutlich betrifft es mehrere IPs oder Netzwerke, die über den Proxy geroutet werden sollen. Fasse erst alle in einem Alias zusammen. Dann füge auf dem entsprechenden Interface eine Pass-Firewall-Regel ganz oben hinzu, setze bei Ziel den Alias ein, öffne dir Advanced Optionens, gehe zu Gateway und wähle das jeweilige Gateway hier aus.
        Stelle sicher, dass diese Regel vor anderen greift, die den Traffic zum Standard-Gateway (*) erlauben würden, daher "ganz oben".

        Im Falle einer VPN musst du sicherstellen, dass es eine Outbound NAT-Regel auf dem VPN-Interface gibt, die die Quell-IPs auf die Interface-Adresse umsetzt. Falls pfSense diese nicht automatisch erstellt, musst du sie manuell hinzufügen und das Outbound NAT in den Hybridmodus umschalten.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          kira12
          last edited by

          Hallo,

          danke für die Info, ich werde mal testen ob es funktioniert...

          Gruß ré

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kira12
            last edited by

            This post is deleted!
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kira12
              last edited by

              Hallo,

              ich habe mich für NordVPN entschieden, da kann ich 6 Clients nutzen, also zuhause zum GeoIP umgehen und unterwegs mit dem Telefon um etwas mehr Privatsphäre zu nutzen.

              Gruß ré

              P.S. das war ein Kampf alles richtig einzustellen ;-)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @kira12 said in bestimmte Domain über proxy/VPN routen:

                und unterwegs mit dem Telefon um etwas mehr Privatsphäre zu nutzen.

                Warum hat man dann unterwegs mehr "Privatsphäre" wenn man alles zu den Servern von irgendeinem dubiosen VPN Anbieter bläst? Ich werd's nie verstehen ;) Ja gegen GeoBlocks helfen VPNs. Für sonst? Eigentlich nix.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.