Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Assign Interfaces bei PPPoE ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 2 Posters 596 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gtrdriver
      last edited by

      Hallo zusammen

      bei einer Standard PFSENSE installation mit vorgeschalteten Routern oder Kabel Modem ist ja ein Hardware Ersatz easy. - Installieren - Config Einspielen - Interfaces Zuteilen fertig...

      Ich habe aber festgestellt dass das bei PPPoE Konfigurationen nicht geht.
      Wenn ich das richtig sehe werden diese an die MAC gebunden - oder nicht - ?? - keine Ahnung - jedenfalls funktioniert hier das "zuweisen" der Lan Ports zu einer bestenenden PPPoE Konfiguration nicht.

      Gibt es hier einen einfachen Weg - oder bleibt nur übrig die PPPoE Anschlüsse neu zu konfigurieren ?

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @gtrdriver
        last edited by

        @gtrdriver said in Assign Interfaces bei PPPoE ?:

        Wenn ich das richtig sehe werden diese an die MAC gebunden - oder nicht - ??

        Was? Die Interfaces?

        @gtrdriver said in Assign Interfaces bei PPPoE ?:

        jedenfalls funktioniert hier das "zuweisen" der Lan Ports zu einer bestenenden PPPoE Konfiguration nicht

        Was meinst du mit "bestenender PPPoE Konfiguration"?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gtrdriver
          last edited by

          Ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll - ich versuche es nochmals:

          Ich habe hier ne PFSENSE mit 4 NIC´s
          2 Davon sind für PPPoE (telekom) konfiguriert

          Wenn ich hier einen Hardware wechsel mache - spiele ich die Konfig auf die neue Hardware zurück - dann müsste ich ja die Interfaces zuweisen - bei den PPPoE geht das aber nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Vermutlich sind die NIC-Namen auf der neuen Hardware anders als bei der alten.

            So weit ich mich errinnern kann, habe ich das einmal testweise gemacht um mir ein Desaster-Recovery Szenario zurechtzulegen. Und zwar auf die Folgende Art:

            Ich habe mir angesehen, wie die NICs auf der neuen Hardware heißen. Wenn es hier um deine neue APU4C4 geht, sind das igb0 - igb3.
            Ich habe die gesicherte config.xml der alten Installation in einem Editor geöffnet und alle Interfacenamen durch die neuen ersetzt. Also bspw.
            re0 > igb0
            re1 > igb1
            ...

            Diese Konfig habe ich dann in die neue Installation eingespielt. Soweit ich mich erinnern kann, ist die pfSense (in meinem Fall eine virtualisierte) damit sofort gelaufen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gtrdriver
              last edited by

              Hi

              das ist eine super Idee - danke für den Tipp.
              Ich werde mir das mal anschauen sobald ich etwas Zeit habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.