Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Deutsch
    9
    172
    39.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dogfight76D
      dogfight76
      last edited by

      Hallo,

      ich hoffe das hier ist der korrekt Abschnitt vom system.log:

      system.txt

      Und ich hoffe ich habe alles kritische gelöscht, sonst bitte den Anhang löschen.

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dogfight76D
        dogfight76 @viragomann
        last edited by

        @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

        Magst mir nochmal helfen und dir den Log ansehen. Wäre nett.....

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann
          last edited by

          Hi,

          ich hatte mir das Log eh gleich angesehen, kann aber nichts entdecken, was mit einer Blockade des System zusammenhängen könnte. Lediglich etliche Up and Downs verschiedener VPNs und dass offenbar keine IPv6 Gateway gesetzt wurde. Mit letzterem fehlt mir aber die Erfahrung. Vielleicht kann sich das @JeGr ansehen, er ist langjähriger IPv6 Verfechter hier.

          Ich habe mich auch gefragt, ob das Log zeitlich überhaupt einen Problemfall abdeckt.
          Einen Reboot hattest du um Nov 19 12:30:30 initiiert. Die 2 Einträge davor sagen nichts. Und dann endet es um Nov 20 05:12:10. Gab es da ein Problem?
          Und wie wirkt sich denn genau ein solches Problem aus? "Die pfSense spinnt und bleibt hängen" ist etwas wage. Wirklich blockieren tut sie ja offenbar nicht, ansonsten könntest du dich nicht einloggen und sie neu starten. Wie äußert sich das also?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dogfight76D
            dogfight76
            last edited by

            Ich meinte damit das ich dann mit keinen Gerät welches über den pfSense läuft ins Internet komme. Es kommt dann ein "Timeout"
            Nach Reboot lauft wieder alles.

            Und weil ich nicht sagen kann wann genau das passiert und es schwierig das Log daraufhin einzugrenzen,
            Darum meine Frage nach einem Watchdog.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              Dass keine Verbindung mehr durchgeht kenne ich nur von irgendwelchen Überläufen reservierter Speicher, wobei die pfSense dann sämtliche Verbindungen trennt und weitere blockiert. So etwas wird aber ins Log geschrieben.
              Und wenn das nach wie vor die oben genannte Hardware mit 8 GB RAM ist, sollte es für den Hausgebrauch allemal reichen und die Speicherbereiche ausreichend groß eingerichtet sein.

              Verbindungen auf andere Interfaces funktionieren nach wie vor im Fehlerfall, falls du welche eingerichtet hast?
              Vielleicht hat es aber doch etwas mit der Internet-Verbindung zu tun. Was hat es mit deinen VPN Clients auf sich, die offenbar häufig die Verbindung verlieren?
              Was zeigt das Gateway-Log?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dogfight76D
                dogfight76
                last edited by dogfight76

                Also erstmal danke für den Versuch dem "Noob" zu helfen !!

                Die Hardware ist noch immer die selbe !
                Verbindungen auf andere Interfaces bei Ausfall sind eingerichtet und per Tier 1 bis Tier 4 nach Tempo sortiert.
                Gateway-Group.jpeg

                Aber trotzdem geht in dem Fall keine Verbindung mit dem Internet mehr.

                VPN-Clients sind nur dieser PC und "4x VU+ Receiver". Ist mir nicht aufgefallen das diese scheinbar öfters die Verbindung verlieren.
                Gateway-Log würde ich gerne bereitstellen.......wenn du mir sagst wie ;)

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann
                  last edited by

                  Und Verbindungen zu Geräten auf anderen Interfaces funktionieren noch im Problemfall, falls solche erlaubt sind? Bzw. von anderen Interfaces ins Internet?

                  Bei der Gruppe mit 4 Gateways sollte ja zumindest eines verfügbar sein. Aber das Log verrät mehr Details:
                  /var/log/gateways.log

                  Den Status der Gateways kannst du aber auch im Dashboard sehen, wenn du das Gateway-Widget eingeblendet hast.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dogfight76D
                    dogfight76
                    last edited by

                    Die Gateways sind alle OK

                    Gateways.jpeg

                    Wie komme ich das Log ran ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann
                      last edited by

                      Genau so wie ans System-Log, unter Diagnostics > Command Prompt kannst du es downloaden.

                      Allerdings solltest du zuvor das Monitoring aller OpenVPN-Gateways auf Monitoring-IPs aus dem Internet setzen wie 8.8.8.8 (System > Routing > Gateways) und dann noch einen Ausfall abwarten(, wenn es dann noch einen gibt), ansonsten sieht man da nix.
                      Eine lokale IP zu monitoren, mag zwar sehr hübsche Latenzzeiten liefern und die Gateways immer schön als "online" darstellen, doch ist das speziell in Zusammenhang mit Gateway-Gruppen kontraproduktiv.
                      Das Monitoring wurde ja nicht für kosmetische Zwecke in pfSense implementiert.

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dogfight76D
                        dogfight76
                        last edited by

                        Hallo,

                        das mit dem Monitoring musst dir mir bitte einfacher erklären ?
                        Unter "System > Routing > Gateways" stehen in der Spalte "Monitor IP" Angaben wie z.b. 10.8.1.9 (ist identisch mit der Zahl in der Spalte "Gateway")
                        Ich weiß nicht ob die IP öffnetlich gepostet werden dürfen.

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann
                          last edited by

                          @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                          Unter "System > Routing > Gateways" stehen in der Spalte "Monitor IP" Angaben wie z.b. 10.8.1.9 (ist identisch mit der Zahl in der Spalte "Gateway")

                          Wie hast ein solches Gateway konfiguriert?
                          Üblicherweise ist die Gateway-IP die virtuell IP das VPN-Servers, also am anderen Ende der Leitung und diese wird standardmäßig auch fürs Monitoring verwendet.
                          Latenzen von 0, wie sie dein Screenshot der Gateways zeigt, können aber nicht mit einer Remote-Adresse erreicht werden, zu der eine Verbindung über WAN hergestellt wird, das selbst über 10 ms Umlaufzeit nur bis zu seinem eigenen Gateway hat.

                          Deine virtuellen IPs sind interne, mit denen eh nur du selbst über deine VPNs kommunizieren kannst.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dogfight76D
                            dogfight76
                            last edited by

                            Geil.....gerade musste ich selber über mich lachen. Ich lesen deinen Post und verstehe ca. 10%

                            Kann ich irgendwelche Screenshots gefahrlos posten damit du mir helfen kannst ?

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              viragomann
                              last edited by viragomann

                              Tut leid, für tiefer gehende Erklärungen fehlt mir die Zeit.

                              Ich verstehe zwar nicht, wie diese 0-Latenzen zu Stande kommen, aber egal, du solltest die Monitoring-IP aller VPN-Gateway auf Internet-Adressen setzen, wie schon erwähnt. 8.8.8.8 war ein Beispiel. Bitte suche dir selbst weitere für die anderen Gateways.

                              Egal ob aktuell eine lokale IP oder die des Servers gemonitort wird, macht beides keinen Sinn. Wenn ein VPN-Provider selbst keine Internetverbindung hat oder du nicht durchkommst, weil er überlastet ist, würde das Gateway dennoch als online angezeigt und damit niemals ein anderes Gateway aus der Gruppe verwendet werden.
                              Folge: Alles online, aber keine Internet-Verbindung.
                              Das kommt dir doch bekannt vor, oder?

                              Gleichzeitig macht es vermutlich Sinn in der Gateway-Gruppe den Trigger-Level auf "Paket Loss" oder auf "Paket Loss or High Latency" zu setzen. Musst du austesten.

                              dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dogfight76D
                                dogfight76
                                last edited by dogfight76

                                Trigger Level ist schon so einsgetellt.
                                VPN-Group.jpeg

                                Aber wo stelle ich die IP´s vom Monitoring um ?
                                Kann ich bei allen die Google DNS 8.8.8.8 nehmen oder müssen es alles unterschiedliche IP´s sein ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  viragomann @viragomann
                                  last edited by

                                  @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                  Aber wo stelle ich die IP´s vom Monitoring um ?

                                  Das habe ich doch oben geschrieben.
                                  @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                  Allerdings solltest du zuvor das Monitoring aller OpenVPN-Gateways auf Monitoring-IPs aus dem Internet setzen wie 8.8.8.8 (System > Routing > Gateways)

                                  Da findest du die Gateways. Diese zur Bearbeitung öffnen und bei Monitoring eine IP einsetzen.

                                  @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                  Kann ich bei allen die Google DNS 8.8.8.8 nehmen oder müssen es alles unterschiedliche IP´s sein ?

                                  Nein, ansonsten hätte ich nicht geschrieben, du musst dir IPs suchen. Es steht dir aber frei, es zu versuchen. Am besten lernt man ohnehin aus der eigenen Erfahrung.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dogfight76D
                                    dogfight76
                                    last edited by

                                    Ok, danke.

                                    Aber was bedeutet "IP´s suchen" ?
                                    Können da irgendwelche IP´s rein oder DNS-Ip von unterschiedlichen Anbietern ?
                                    Wie z.b. von Cloudflare die 1.1.1.1 und 1.0.0.1 ?

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      viragomann
                                      last edited by

                                      IPs, die verlässlich auf ping antworten.
                                      Das Monitoring läuft über ping.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dogfight76D
                                        dogfight76
                                        last edited by

                                        Ok, da bin ich wieder.

                                        Was bedeutet "verlässlich" ?
                                        Wenn die beiden Cludflare DNS nicht zuverlässig sind, dann kannst du mir eventuell paar zuverlässige nennen ? Wäre voll nett, danke.

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • dogfight76D
                                          dogfight76
                                          last edited by

                                          So habe ich es jetzt eingerichtet. Ist das korrekt so ?

                                          Aber was bedeuten die Kästchen mit dem Anker dahinter ? Die waren vorm einstellen der Monitor-IP´s nicht da.

                                          Gruß
                                          Monitor IP.jpeg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dogfight76D
                                            dogfight76
                                            last edited by

                                            @viragomann Könntes du mal ganz kurz draufsehen ob das so stimmt ?

                                            Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.