Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    172 Posts 9 Posters 47.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dogfight76D
      dogfight76
      last edited by

      Geil.....gerade musste ich selber über mich lachen. Ich lesen deinen Post und verstehe ca. 10%

      Kann ich irgendwelche Screenshots gefahrlos posten damit du mir helfen kannst ?

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by viragomann

        Tut leid, für tiefer gehende Erklärungen fehlt mir die Zeit.

        Ich verstehe zwar nicht, wie diese 0-Latenzen zu Stande kommen, aber egal, du solltest die Monitoring-IP aller VPN-Gateway auf Internet-Adressen setzen, wie schon erwähnt. 8.8.8.8 war ein Beispiel. Bitte suche dir selbst weitere für die anderen Gateways.

        Egal ob aktuell eine lokale IP oder die des Servers gemonitort wird, macht beides keinen Sinn. Wenn ein VPN-Provider selbst keine Internetverbindung hat oder du nicht durchkommst, weil er überlastet ist, würde das Gateway dennoch als online angezeigt und damit niemals ein anderes Gateway aus der Gruppe verwendet werden.
        Folge: Alles online, aber keine Internet-Verbindung.
        Das kommt dir doch bekannt vor, oder?

        Gleichzeitig macht es vermutlich Sinn in der Gateway-Gruppe den Trigger-Level auf "Paket Loss" oder auf "Paket Loss or High Latency" zu setzen. Musst du austesten.

        dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dogfight76D
          dogfight76
          last edited by dogfight76

          Trigger Level ist schon so einsgetellt.
          VPN-Group.jpeg

          Aber wo stelle ich die IP´s vom Monitoring um ?
          Kann ich bei allen die Google DNS 8.8.8.8 nehmen oder müssen es alles unterschiedliche IP´s sein ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @viragomann
            last edited by

            @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

            Aber wo stelle ich die IP´s vom Monitoring um ?

            Das habe ich doch oben geschrieben.
            @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

            Allerdings solltest du zuvor das Monitoring aller OpenVPN-Gateways auf Monitoring-IPs aus dem Internet setzen wie 8.8.8.8 (System > Routing > Gateways)

            Da findest du die Gateways. Diese zur Bearbeitung öffnen und bei Monitoring eine IP einsetzen.

            @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

            Kann ich bei allen die Google DNS 8.8.8.8 nehmen oder müssen es alles unterschiedliche IP´s sein ?

            Nein, ansonsten hätte ich nicht geschrieben, du musst dir IPs suchen. Es steht dir aber frei, es zu versuchen. Am besten lernt man ohnehin aus der eigenen Erfahrung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dogfight76D
              dogfight76
              last edited by

              Ok, danke.

              Aber was bedeutet "IP´s suchen" ?
              Können da irgendwelche IP´s rein oder DNS-Ip von unterschiedlichen Anbietern ?
              Wie z.b. von Cloudflare die 1.1.1.1 und 1.0.0.1 ?

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                IPs, die verlässlich auf ping antworten.
                Das Monitoring läuft über ping.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dogfight76D
                  dogfight76
                  last edited by

                  Ok, da bin ich wieder.

                  Was bedeutet "verlässlich" ?
                  Wenn die beiden Cludflare DNS nicht zuverlässig sind, dann kannst du mir eventuell paar zuverlässige nennen ? Wäre voll nett, danke.

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dogfight76D
                    dogfight76
                    last edited by

                    So habe ich es jetzt eingerichtet. Ist das korrekt so ?

                    Aber was bedeuten die Kästchen mit dem Anker dahinter ? Die waren vorm einstellen der Monitor-IP´s nicht da.

                    Gruß
                    Monitor IP.jpeg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dogfight76D
                      dogfight76
                      last edited by

                      @viragomann Könntes du mal ganz kurz draufsehen ob das so stimmt ?

                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann
                        last edited by

                        Hi,

                        was soll nicht passen? Ein Hinweis dazu wird dir eh im Screenshot angezeigt. Damit lässt sich die Reihenfolge der Gateways ändern und vermutlich die Gateways priorisieren.

                        Ich habe das bislang noch nicht benutzt. Ich weiß auch nicht, was den Anker zum Vorschein bringt. Ich kenne von meinen Installationen nur Gateways mit Anker.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dogfight76D
                          dogfight76 @viragomann
                          last edited by

                          War in Bezug auf diesen Post von dir. Ich sollte ja zuverlässige IP´s suchen. Und die habe ich eingetragen. Wie auf dem Foto zu sehen ist.
                          Darum meine Frage ob das so OK ist.

                          Kann ich einen Test "provozieren" ? So daß das nächste VPN-Gateway übernimmt ?

                          @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                          Tut leid, für tiefer gehende Erklärungen fehlt mir die Zeit.

                          Ich verstehe zwar nicht, wie diese 0-Latenzen zu Stande kommen, aber egal, du solltest die Monitoring-IP aller VPN-Gateway auf Internet-Adressen setzen, wie schon erwähnt. 8.8.8.8 war ein Beispiel. Bitte suche dir selbst weitere für die anderen Gateways.

                          Egal ob aktuell eine lokale IP oder die des Servers gemonitort wird, macht beides keinen Sinn. Wenn ein VPN-Provider selbst keine Internetverbindung hat oder du nicht durchkommst, weil er überlastet ist, würde das Gateway dennoch als online angezeigt und damit niemals ein anderes Gateway aus der Gruppe verwendet werden.
                          Folge: Alles online, aber keine Internet-Verbindung.
                          Das kommt dir doch bekannt vor, oder?

                          Gleichzeitig macht es vermutlich Sinn in der Gateway-Gruppe den Trigger-Level auf "Paket Loss" oder auf "Paket Loss or High Latency" zu setzen. Musst du austesten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann
                            last edited by

                            Wenn die IPs immer auf Pings antworten, sind sie ok. Von der Nr. 1, 2. und 4 ist mir das bekannt.

                            Ein Failover solltest du provozieren können, indem du die Monitoring-IP des aktuellen Gateways auf eine änderst, die nicht antwortet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dogfight76D
                              dogfight76
                              last edited by

                              Hallo,

                              ich habe jetzt einen Gigabit Anschluss von Vodafone. Und bekomme meine selbstgekaufte Fritzbox 6660
                              Habe ein Backup meiner 6590 gemacht. Wenn ich das Backup auf die neue 6660 spiele, ist dann auch der nötige Bridge-Mode aktiviert ?
                              Damit ich die Verkabelung zu meinem pfsense-PC wieder so anschließen kann und somit wieder alles läuft wie bisher mit der 6590 ?

                              Danke für eure Hilfe

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                Wenn ich das Backup auf die neue 6660 spiele, ist dann auch der nötige Bridge-Mode aktiviert ?

                                Backup von anderer Box in neuere Box einspielen? Das ist m.E. nicht unterstützt oder zumindest nicht empfohlen weil du ggf. Werte des Kabelmodems überschreibst die aber so nicht supportet sind. Ich hab bislang immer vom erweiterten Support den Hinweis bekommen genau das nicht zu machen. Daher exportiere ich blos noch VoIP Gedöns (AB Einstellungen oder Telefonbuch) und lasse alles andere resetten und sich selbst konfigurieren, andernfalls gibts blos Probleme (VoIP verbindet sich nicht, etc. etc.). Mit Backup oder nicht einspielen hat auch der Bridge Mode nichts zu tun. Der muss in der Firmware freigegeben sein oder nicht. Dann hast du den Haken in der Oberfläche - oder eben nicht.

                                Grüße

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dogfight76D
                                  dogfight76 @JeGr
                                  last edited by

                                  @JeGr
                                  Ok, dachte ich das Backup der 6590 einfach auf die 6660 aufspielen ! Gibt sogar YT-Videos dazu.
                                  Aber kann ich denn bei einer frei gekauften 6660 einen Port in den Bridge-Modus bringen ?
                                  Mußte für den Anschluss des pfsense-PC bei der 6590 ja auch gemacht werden. Korrekt ?

                                  Gruß

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dogfight76D
                                    dogfight76 @mike69
                                    last edited by

                                    @mike69 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                    @dogfight76

                                    Wenn Du mit Bridge Port die gelben Anschlüsse der Fritzbox meinst, ja.

                                    Bist Du mit der pfSense dann warm geworden, musst Du die Fritzbox so einstellen, das die pfSense freien Zugang zum Net hat.
                                    Such mal nach Fritzbox und Exposed Host, dann erst kann die pfSense ihren Job machen, zu Zeit kümmert sich die Fritze um Portweiterleitungen und Co.

                                    Was hast Du später eigendlich vor?

                                    Hallo,

                                    ich brauche mal Hilfe bitte.
                                    Die Fritzbox 6590 soll gegen eine 6660 getauscht werden, weil ich jetzt Gigabit-Anschluss habe.
                                    Ich hatte in Erinnerung das eine Lan-Port der alten 6590 in den Bridge-Modus versetzt werden musste damit das mit dem pfSense-Rechner (VPN) funktioniert.
                                    War das nicht so ?

                                    Wie muss ich die neue 6660 jetzt einbinden anstatt der alten 6590 um weiterhin über die pfSense-VPN im Netz zu surfen ?
                                    Geht das überhaupt ?

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator
                                      last edited by

                                      Bitte aufhören mehrfach das Thema unter anderen Topics zu posten das ist nur verwirrend und bringt niemand weiter. Ich hab jetzt schon 2x das gleiche in deinen Themen geantwortet. Irgendwo ist doch auch mal gut? Was ist denn jetzt noch unklar?

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dogfight76D
                                        dogfight76
                                        last edited by

                                        Hallo,

                                        ich habe ja 5x Verbindungen zu unterschiedlichen NordVPN UDP-Servern konfigiriert.
                                        Seit ein paar Tagen sind einige nicht mehr verbunden.
                                        Status_OpenVPN.JPG

                                        Starte ich einen der betroffenen neu dann steht eine Zeit lang das dort:
                                        Auth-Failure.JPG

                                        Unter "Gatewys" wird das angezeigt:
                                        Gateways.JPG

                                        Was muss ich machen damit wieder alle eine stabile Verbindung aufbauen ?

                                        Gruß
                                        dogfight76

                                        JeGrJ micneuM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • micneuM
                                          micneu @dogfight76
                                          last edited by

                                          @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                          @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                                          @dogfight76
                                          Als Subnetz nimm ein /24 ee (255.255.255.0). Das Gateway ist für den Zugriff auf die pfSense WebGUI irrelevant.

                                          Also so ?
                                          0_1546768432003_IP-Zuordnung.png

                                          Sorry bitte nicht böse nehmen aber wenn du 0 von Netzwerk Ahnung hast und auch die Dokumentation nicht liest kann ich nicht verstehen wozu du eine Sense brauchst.

                                          • mach doch dhcp in deiner NIC an deinem Client, wenn du dann am richtigen Port der Sense hängst bekommst du Automatisch eine ip vom dhcp Server

                                          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                                          Hardware: Netgate 6100
                                          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JeGrJ
                                            JeGr LAYER 8 Moderator @dogfight76
                                            last edited by

                                            @dogfight76 Auf ein 3 Jahre altes Thema selbst zu antworten mit einem ganz anderen Problem - wie soll man jetzt wissen, was genau das Problem ist?

                                            Es wäre vielleicht sinnvoll erstmal nen neuen Faden aufzumachen, genau zu beschreiben was ist und was nicht geht und was überhaupt installiert ist. Hier sind keinerlei Informationen die einem helfen, das Problem zu verstehen oder einzugrenzen. Zudem schreibt OpenVPN einiges an Logs. Da sollte man ggf. auch einfach mal reinlesen, was die entsprechenden Clients schreiben warum es nicht geht. Wahrscheinlich einfach eine Änderung am Endpunkt und man muss es eben nochmal richtig einrichten. Aber ohne zu wissen was du geändert hast oder überhaupt laufen hast ist das Stochern im Nebel, sorry :/

                                            Cheers

                                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.