Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    APU + pfsense + NFS??

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 754 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rpicloud
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine kurze Frage, was allerdings Google mir nicht ausspucken möchte.
      Ich plane mir ein APU.2D4 hinzustellen und es mit pfsense zu betanken, um das üblich zu betreiben...
      Aber ich bräuchte dringend zentralen Speicher und für mich wäre dann das Gerät sehr zentral.

      Einfache Frage, wenn ich das APU mit PFsense betanke, habe ich irgendeine Möglichkeit die interne SSD mittels NFS Server freizugeben ? Komme ich so tief dran, das ich einen NFS Server betreiben kann nebenbei ??

      Performance Thema lassen wir nebenbei.. für mich ist erstmal nur wichtig ob ich da neben pfsense einen nfs-server installieren kann?

      Liebe Grüße
      Dennis

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo,

        wenn du die pfSense virtualisierst und ihr nur einen Teil der Platte zuweist, kannst du den übrigen Teil nutzen, wie du möchtest.
        Ansonsten nein, die pfSense nutzt die Platte exklusiv und ist kein Fileserver.

        Ob eine APU2 das richtige Board zum Virtualisieren ist, ist ein anderes Thema.

        Ich hatte vor 2 Jahren für privat eine ähnliche Herausforderung und hatte mir dafür einen Qotom Q355G4 mit einer i5 CPU, 8 GB RAM, einer MSATA-SSD für die Betriebssysteme und einer konventionellen HDD als Datenspeicher zugelegt. Das bietet ausreichend Reserven, um "kleine Server" zu virtualisieren.
        Darauf läuft nun die pfSense, ein Cloud-Server und ein Media-Server und es benötigt kaum mehr Strom als eine APU.
        Für privat okay, gewerblich würde ich solch eine Konstellation aber nicht einsetzen.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rpicloud
          last edited by

          @viragomann said in APU + pfsense + NFS??:

          Qotom Q355G4

          Das ist natürlich doof das pfsense sich die ganze Platte einverleibt.

          Und virtualisieren wollte ich jetzt nicht dadrauf.

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @rpicloud
            last edited by

            @rpicloud said in APU + pfsense + NFS??:

            Das ist natürlich doof das pfsense sich die ganze Platte einverleibt.

            Selbst wenn es nicht so wäre, würde ich nicht auf die Idee kommen, eine dedizierte Firewall als Fileserver zu missbrauchen und würde jedem davon abraten.

            Wenn virtualisieren keine Option für dich ist, kannst du ja den NFS auf einer kostengünstigen Pi-Lösung realisieren und den Speicher in der APU etwas kleiner ausfallen lassen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rpicloud
              last edited by

              Also ich fasse mal zusammen.

              Ich könnte das pfsense auf dem APU Board virtualisieren (was auch immer.. KVM, virtualbox???) und auf dem hauptsystem z.B. dem debian den NFS Server laufen lassen ?

              Security hin oder her...

              Die interne SSD könnte ich somit nutzen ?

              Gibt es für die virtualisierungslösung eine Anleitung irgendwo ?

              Liebe grüße
              Dennis

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann
                last edited by

                Ich würde NFS auch virtualisieren. Wenn am Host nichts weiter läuft als der Hypervisor, ist es auch relativ sicher.

                https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/virtualization/index.html
                (KVM = Proxmox)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Ich würde allerdings auf einer APU im Leben nicht virtualisieren. Die ist an sich ja schon nicht gerade die Schnellste mit der in die Jahre gekommenen Geode-APU. Kann man sicher sich für zu Hause so alles basteln, aber dann würde ich persönlich das auf potentere Hardware packen womit man noch was anfangen kann. schulterzuck

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.