Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Testen von Packages und/oder Einstellungen

    Deutsch
    4
    5
    797
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      esquire1968
      last edited by

      Hallo zusammen!

      Meine aktuelle Konfiguration funktioniert einwandfrei! Ich würde gerne ein paar Einstellungen/Packages wie z. B. squid, squidguard, HAPV … testen. Wichtig ist mir allerdings die Möglichkeit alles wieder zu verwerfen und die aktuelle Konfiguration wieder rückstandsfrei herzustellen. Wie lege ich das an? Ich kann die "Config" und/oder den kompletten Inhalt der SSD sichern. Reicht das um die ursprüngliche Konfiguration wieder herzustellen?

      Danke und Grüße
      Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo!

        Zum Testen eignet sich am Besten eine VM. Die Firewall fertig konfigurieren und vor Testbeginn das Image sichern.

        Wenn du unbedingt auf der Hardware testen möchtest, empfiehlt sich Gleiches, wenn du dir absolut sicher sein willst, dass die pfSense nach Wiederherstellung wieder ordentlich ihren Dienst tut: Vor Testbeginn das Image der HD sichern, z.B. mit Clonezilla.
        Die Wiederherstellung der Config hat leider schon so manches Mal nicht gereicht.

        Grüße.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          esquire1968
          last edited by

          Danke für Deine Tipps! VM wäre natürlich am besten zu probieren, allerdings habe ich keine Hardware dafür. Ich habe auf einem Notebook mit VMware Player probiert, das hat aber nicht geklappt. Wenn ich alle Verzeichnisse/Files meiner Installation sichere und dann wieder zurück kopiere, bleiben ja trotzdem Reste meiner Testinstallation übrig - außer ich mache die Installation vorher platt, was doch ein weinig aufwändig ist.

          Läuft pfSense eigentlich auf einem Rapberry Pi? Da hätte ich noch einen zur Verfügung.

          LG
          Thomas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rubinho
            last edited by

            Läuft pfSense eigentlich auf einem Rapberry Pi? Da hätte ich noch einen zur Verfügung.

            Meines Wissens nicht, da es auch keine Builds für die ARM Prozessorarchitektur gibt.

            [Pfsense 2.4] Supermicro A1SRI-2558F@Atom C2558 4Gb RAM
            [Pfsense 2.4] Jetway NF9D@Atom D2550 + AD3INLAN-G Expansioncard  (3x Intel 82541PI Gigabit Controller)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Wofür brauchst du denn bitte extra Hardware für eine VM? Wenn du auf deinem Laptop eine Virtualbox oder VMWare Workstation nutzt ist das überhaupt kein Problem. Und als Gold Member bekommst du Zugriff auf das VMware Image kostenlos, das schon entsprechend vorkonfiguriert ist.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.