Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    USV Netzwerk-Shutdown via pfS?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 4 Posters 816 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tpf
      last edited by

      Servus,
      gibt es über die pfS (NUT-Paket?) die Möglichkeit, eine via USB an der pfS angeschlossene USV netzwerkfähig zu machen? Die pfS bekommt also via USB die Infos und haut diese via Netzwerk raus. Ich habe das mal mit einem Raspi gebastelt, würde das aktuell aber gerne vermeiden.

      Danke und Grüße

      10 years pfSense! 2006 - 2016

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GrimetonG
        Grimeton
        last edited by

        Hi,

        NUT kann die Informationen via Netzwerk zur Verfügung stellen. Wenn es eine APC USV ist, kann das auch der apcupsd. Das Problem ist welche anderen Geräte da noch mit dabei sein sollen. Wenn es Windows ist, dann musst Du entweder NUT auf Windows installieren oder auf die APC-Software ausweichen und den status via SNMP pollen.

        Ist so ne Sache....

        Cu

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • T
          tpf
          last edited by

          Ja, dass ich Software auf den Clients brauche, ist mir soweit klar. Kann ich bei denen dann die pfS als Network-UPS-Device angeben? Das wär ja geil.

          Danke!

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          mike69M GrimetonG 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mike69M
            mike69 Rebel Alliance @tpf
            last edited by

            @tpf

            Ja, das geht. Jeder UPS-Client aus dem NUT Paket kann mit der Sense kommunizieren. pfSense stellt ja eigene Userprofile her, kannst auch eigene generieren, falls Du eine Syno hast, die braucht nämlich ihr eigenes User/Passwort Schema.

            NUT kann auch APC USVs verwalten, nur nicht alle. Hier nachzulesen.

            DG FTTH 400/200
            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • GrimetonG
              Grimeton @tpf
              last edited by

              @tpf Ich bin ja immer jemand der dann lieber SNMP nimmt für sowas.

              Also SNMP-Modul in die USV und ab dafür.

              Cu

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @mike69 said in USV Netzwerk-Shutdown via pfS?:

                Ja, das geht. Jeder UPS-Client aus dem NUT Paket kann mit der Sense kommunizieren. pfSense stellt ja eigene Userprofile her, kannst auch eigene generieren, falls Du eine Syno hast, die braucht nämlich ihr eigenes User/Passwort Schema.

                Si, richtig. Da mir das zu viel doofbastelei mit der Syno war, haben wirs einfach umgedreht in dem Setup - USV an die Syno mit NUT und dort im Netz freigegeben, bei der pfSense im NUT Package die Syno als Netzwerk Sender eingetragen -> so rum läufts auch ;) Aber klar, NUT kann die Infos an lokale IPs pusten damit die sich auch runterfahren können. Sollten nur die Geräte auch sauber für konfiguriert sein mit AC Power loss restart und derlei mehr.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  Ich hab heut mal gebastelt: apcupsd installiert und konfiguriert -> läuft. NUT nachinstalliert und den server vom apcupsd angeben -> schönes Dashboard.

                  apcupsd auf Windows installiert und die pfS als USV angegen -> läuft. Nur den Stromausfall konnte (wollte) ich noch nicht testen :)

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tpf @Grimeton
                    last edited by

                    @Grimeton said in USV Netzwerk-Shutdown via pfS?:

                    @tpf Ich bin ja immer jemand der dann lieber SNMP nimmt für sowas.

                    Also SNMP-Modul in die USV und ab dafür.

                    Cu

                    Ja, an sich richtig. Nur leider sind die Netzwerkmodule von APC pervers teuer. Daher die Lösung über USB.

                    10 years pfSense! 2006 - 2016

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mike69M
                      mike69 Rebel Alliance @tpf
                      last edited by

                      @tpf said in USV Netzwerk-Shutdown via pfS?:

                      NUT nachinstalliert und den server vom apcupsd angeben -> schönes Dashboard.

                      War mir nicht bewusst, dass NUT und apcupsd kompatibel sind. Wieder was gelernt. :)

                      DG FTTH 400/200
                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tpf
                        last edited by tpf

                        Mir war das auch nicht bewusst. Darum hab ich es einfach mal gemacht ;-)nut.PNGnut2.PNG

                        10 years pfSense! 2006 - 2016

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.