Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Mehrere LAN-Interface

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 3 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nonickN
      nonick @Bob.Dig
      last edited by

      @Bob-Dig
      Das ist vermutlich ein Anwendungsfall, den man so schnell nicht wieder finden wird, aber das kannst du so machen.
      Auf dem einen Interface aktivierst du IPv6, bei dem anderen nicht. Dann vergibst du jedem Interface eine IPv4 Adresse aus unterschiedlichen Netzen. Damit die 2 Netze sich per IPv4 gegenseitig Unterhalten können, muss noch eine any Firewall Regel vom Interface1 zu 2 und noch eine vom Interface2 zu 1 erstellt werden. Das Routen übernimmt der Router 😉
      Beispiel
      Interface1 -> 192.168.1.254/24
      Firewall Regel Interface1
      Schnittstelle: Interface1
      Adressfamilie: IPv4
      Protokoll: any
      Quelle: Interface1 net
      Ziel: Interface2 net

      Interface2 -> 192.168.2.254/24
      Firewall Regel Interface2
      Schnittstelle: Interface2
      Adressfamilie: IPv4
      Protokoll: any
      Quelle: Interface2 net
      Ziel: Interface1 net

      Netgate 6100

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @nonick
        last edited by Bob.Dig

        @nonick Cool, dann werde ich das mal versuchen. Wobei ich gerade merke, dass ich die Rechner so einfach nicht separieren werde können, da muss ich erst noch was virtualisieren. Ziemlich viel Aufwand für den Zweck, aber wird mal Zeit wieder was dazuzulernen. 😉

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @Bob.Dig
          last edited by

          @Bob-Dig Wobei, habe ich dann auch mehrere DHCP Server oder wie werden die IPs dort (im zweiten Segment?) vergeben?

          nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nonickN
            nonick @Bob.Dig
            last edited by nonick

            @Bob-Dig Du kannst unter DHCP Server für jedes Interface einen aktivieren. Damit hast für jedes Netzwerk einen DHCP Server.

            Netgate 6100

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @nonick
              last edited by Bob.Dig

              @nonick Danke, ich sehe schon, ich muss mich einfach trauen. Theorie ist ja jetzt soweit klar.
              Wenn ich jetzt ein Interface nur für die Server mache, hätte das auch den Vorteil, dass auch nur darauf Suricata laufen müsste usw. Wird bestimmt spannend.

              nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • nonickN
                nonick @Bob.Dig
                last edited by nonick

                @Bob-Dig said in Mehrere LAN-Interface

                Wenn ich jetzt ein Interface nur für die Server mache, hätte das auch den Vorteil, dass auch nur darauf Suricata laufen müsste usw.

                Und schon bist du damit nicht mehr weit weg von einer DMZ. 😀

                Netgate 6100

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                  last edited by

                  @nonick Hmm. Ich will aber auch aus meinem LAN auf die Server zugreifen können. Mit NAT-Reflection wäre das vielleicht dann noch möglich, ist aber wohl nicht empfohlen?! 😀

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • nonickN
                    nonick
                    last edited by nonick

                    @Bob-Dig said in Mehrere LAN-Interface:

                    NAT-Reflection

                    Das macht man nicht, dafür gibt es in der Sense die DNS Überschreibung. Damit wird die öffentliche IP-Adresse vom Domainnamen innerhalb des eigenen Netzes in die private IP-Adresse des Server aufgelöst.

                    LAN auf die Server zugreifen können

                    Das ist doch schon mit der oben aufgeführten Firewall Regel möglich. Natürlich wäre da statt einer any Regel eine angepasste besser.

                    Netgate 6100

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8
                      last edited by Bob.Dig

                      So heute war ich dann mal so frei und dachte mir, kopiertse die Einstellungen von LAN für das neue Interface (opt1) und jetzt kann ich dort nicht Track Interface einstellen, weil angeblich die IPv6 Prefix ID 0 schon für LAN vergeben sei, gleichzeitig ist als Eingabe aber auch nur 0 zulässig. Und schon steht ich auf dem Schlauch. ☹

                      Komme absolut nicht weiter, was die iPv6 Vergabe auf mehreren Interfacen betrifft.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8
                        last edited by Bob.Dig

                        Konnte inzwischen im Hauptbereich klären, dass wohl Essig ist und mein toller ISP Pyur mal wieder pyuren Bullshit macht bzw. nur einen 64 Prefix vergibt. D.h. es bleibe bei mir wirklich nur ein Interface mit IPv6.
                        Hab es dann jetzt so final umgesetzt, Server sind am dual stack Interface, der Rest am IPv4 Interface. 🎅

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.