Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [solved] ISP -> FB7490 -> PFsense wie?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 4 Posters 510 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mike69M
      mike69 Rebel Alliance
      last edited by mike69

      Hallo Gemeinde.

      Nachdem der VDSL-Anschluss der DTAG bissl rumzickt, wollte ich das Modem gegen eine FB7490 tauschen. Da die Fritte als Backup dient, bleibt sie als Router konfiguriert und die Sense darf sich per Doppel-NAT Zugriff in die weite Welt begeben.

      Also WAN umgestellt auf IPv4 mit DHCP und von der Fritte eine IP geben lassen. Die IP der Sense in der FritzBox auf "Exposed Host" für IPv4 und IPv6 gesetzt und mal beide neugestartet. Soweit so gut.

      DynDNS Abfragen der Sense zeigen die IP vom Provider, komme ebenfalls in das Menu der FritzBox, weiter aber nicht... kein Zugriff aufs Internet.

      Über das WLAN der FritzBox ist der Zugriff möglich, also Verbindung nach draussen looft. Da klemmt es zwischen der Sense und der Fritte. Ist irgendwas noch einzutragen?

      Was noch läuft:

      • Zugriff per OpenVPN von draussen auf die Sense
      • Synchronisation von CalDAV und CardDAV, ebenfalls über ISP

      Portfreigaben für HTTP, Cal- und CardDAV sind vorhanden, sowie der NAT Eintrag für die VoIP Telefonie, mehr nicht.

      Hat jemand einen Tip?

      Mike

      Ach ja, Haken sind raus bei

      Block private networks and loopback addresses
      

      und

      Block bogon networks
      

      DG FTTH 400/200
      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RicoR
        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
        last edited by Rico

        Da ist eigentlich nichts spezielles zu beachten.
        Arbeite mal den offiziellen Troubleshooting Guide durch: https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/routing/connectivity-troubleshooting.html

        -Rico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @mike69
          last edited by

          @mike69
          Vielleicht vergessen, das DNS zu aktualisieren?

          Ansonsten fällt mir nur noch das Outbound NAT ein, aber das solle in beiden Konfigurationen in der Standeinstellung funktionieren.

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8
            last edited by

            Nicht den selben IP-Bereich nutzen. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mike69M
              mike69 Rebel Alliance
              last edited by

              Danke, danke. :)

              Tip von @Rico brachte die Lösung👍

              Verify that the defined WAN gateway is actually the default (Diagnostics > Routes)
              Some other source such as a VPN may have changed the default gateway
              

              Es war kein Standardgateway gesetzt. Das wars, voll der Anfängerfehler. 😀

              Problem behoben, danke an Alle.

              DG FTTH 400/200
              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.