Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfSense redundant an Switch Stack

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 886 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tpf
      last edited by tpf

      Servus,
      ich plane einen Switch Stack und möchte pfS redundant mit 2x10GE an besagten Stack anschließen. Also ein Kabel pro Switch.

      Was ist hier die best practice? LACP?

      Danke & Grüße

      10 years pfSense! 2006 - 2016

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Du hast nur eine Box? Oder zwei/Cluster?

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tpf
          last edited by

          Servus,
          zunächst eine. Später ggf. mal ein Cluster.

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Bei einem Cluster ist best practice eigentlich eine Ader pro Firewall zum Switch, also fw1 zu sw1 und fw2 zu sw2. Wenn du 20G brauchst dann ggf. 2 Adern zum gleichen Switch mit LACP, wobei das dann nicht zwangsläufig immer 20G sind - die Limits von LACP hatten wir ja schon an anderer Stelle, dass das erst mit mehreren Clients wirklich zieht.
            Wenn 20G kein Thema sind und 10G dicke reichen - siehe oben bei Cluster.

            Bei nur einem Gerät siehts anders aus, da würde ich aber erstmal den Switch Stack klären, ob der bspw. LACP über mehrere Planes sauber kann. Das kann tatsächlich nämlich auch bei teureren Geräten nicht jeder und dann steht man da und bekommt lustige Probleme/Phänomene mit wackelnden Verbindungen oder keinem sauber aufgebauten LACP Bond.

            Wenn der Switch als Stack das wirklich kann, dann würde ich wirklich eine Ader pro Plane nehmen und die als LACP definieren um dich ein bisschen abzusichern, aber die eine Firewall bleibt dann trotzdem der SPoF vom Netz :) Ansonsten würde ich - außer aus Bandbreitengründen - LACP eigentlich versuchen zu vermeiden und eher dann intern VLANs sinnvoll auf die 10G Interfaces verteilen. Vermeiden deshalb, weil es eine weitere "virtuelle" Schicht Netzwerk ist und je weniger man übereinander stapelt umso besser lässt es sich hinterher noch debuggen ;)

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              tpf
              last edited by tpf

              Danke für die Info.Dann lag ich ja grundsätzlich richtig. Der Stack kann zwei Uplinks. Muss über STP zwar irgendwie konfigururiert werden, da es sonst zu einer Loop führt. Allerdings sollte das ja machbar sein.

              Viele Grüße,
              Thorsten

              10 years pfSense! 2006 - 2016

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @tpf said in pfSense redundant an Switch Stack:

                Danke für die Info.Dann lag ich ja grundsätzlich richtig. Der Stack kann zwei Uplinks. Muss über STP zwar irgendwie konfigururiert werden, da es sonst zu einer Loop führt. Allerdings sollte das ja machbar sein.

                Hey Thorsten,

                dann ist das aber kein LACP (normalerweise), denn LACP kümmert sich selbst um Loop Detection etc. Lieber nochmal genau nachlesen/nachschauen, wie gesagt nicht jeder Stack kann wirklich LACP über zwei unterschiedliche Backplanes. Wenn das dann doch nur ein Failover Bond ist muss das auch an pfSense Seite anders konfiguriert werden. Wenn man am Switch dazu mit (R)STP erst nochwas rumbasteln muss wäre ich auf der Hut, das klingt wie gesagt nicht danach, dass wirklich Active-Active LACP konfigurierbar ist.

                Wenn doch - umso besser :)

                Gruß Jens

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.