Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPV6 / DHCP und DNS update Problem.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 497 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      vigeland
      last edited by

      Hallo,

      Ich habe ein Problem mit IP V6.
      Clients bekommen Adressen und können damit arbeiten. Ich habe DNS updates im DHCP Server eingerichtet sowohl bei IP V4 als auch bei IP V6 DHCP , RADVD steht auf Assisted.
      Getestet mit macOS, iOS und Windows.

      IPv4 Adressen werden brav an den DNS gegeben, bei IPv6 laut Logfile nicht mal ein Versuch.

      Hat jemand das zum laufen gebracht, gibt es da eine Konfigtrick ? Kann man das logging dhcpd hochschrauben das man mehr sehen kann ?

      Version 2.4.5-RELEASE.

      Besten Dank für jeden Tipp.

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @vigeland
        last edited by Bob.Dig

        @vigeland Wenn Du Register DHCP static mappings in the DNS Resolver meinst, das läuft bei mir. Muss, wenn ich es mit nslookup teste, die Domain anhängen, bei mir localdomain. Außerdem müssen die IPv6 vom DHCP fest vergeben sein, also unter DHCPv6 Static Mappings for this Interface auftauchen.

        PS C:\Windows\system32> nslookup MailServer.localdomain pfSense.localdomain
        Server:  pfSense.localdomain
        Address:  2xxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
        
        Name:    MailServer.localdomain
        Addresses:  2xxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
                  192.168.3.30
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          vigeland
          last edited by

          Ich meine das:

          Dynamic DNS
          DHCP Registration Enable registration of DHCP client names in DNS. ( Ist nur im Bild leer !)

          Bildschirmfoto 2020-04-29 um 13.11.26.png

          PFSENSE ------> WindowsPC
          DHCPv4 ----> IPV4 192.1.1.1
          ------------------------------------> bind9 DNS
          register WindowsPC.local IN A 192.168.1.1 ( geht )
          DHCPv6 -----> IPV6 2xxx:xxxx::::
          ------------------------------------> bind9 DNS
          register WindowsPC.local IN AAAA 2xxx:xxxx::: ( geht nicht ).

          Es ist nicht mal ein Versuch zu sehen.
          wie in dhcpv4.
          ..... Added new forward map ....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vigeland
            last edited by

            Was ich noch vergessen habe.
            Ich habe mit Static, nicht Static und gemischt getestet.
            Die AAAA eintrage landen nie in der Domain und die A aus ipv4.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.