Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wie automatisiert (m)einen Port prüfen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 4 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      ich verstehe noch nicht ganz, wo(hin) du was mit einem Port testen möchtest, dass dir verrät, dass du nur DS-lite verbunden bist? Kannst du das etwas genauer ausführen? Dann käme ich auch einfacher auf eine Idee, wie man sowas bewertkstelligen könnte ;)

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
        last edited by Bob.Dig

        @JeGr said in Wie automatisiert (m)einen Port prüfen:

        ich verstehe noch nicht ganz, wo(hin) du was mit einem Port testen möchtest, dass dir verrät, dass du nur DS-lite verbunden bist? Kannst du das etwas genauer ausführen? Dann käme ich auch einfacher auf eine Idee, wie man sowas bewertkstelligen könnte ;)

        Lösung wäre wohl eine Art von Script zu schreiben, wozu aber anscheinend keiner Lust hat. 😉

        Problem noch mal erläutert:
        Eigentlich bin ich von außen erreichbar (DS). Manchmal aber nicht über IPv4 (DS-Lite). Rausfinden tue ich dies dann meist zu spät für meinen Geschmack, z.B. Kumpel schreibt mich auf dem Smartphone an, er kommt seit Tagen nicht auf meinen Teamspeak (überspitztes Beispiel). Dann habe ich auch ein paar E-Mails nicht bekommen etc., einfach ärgerlich. E-Mail-Benachrichtigungen aus diesem Forum bekomme ich dennoch, da google diese über IPv6 an mich schickt.

        Testen kann ich das über einen Porttester im Web oder z.B. mittels des PfSense Porttesters via eines eingerichteten VPN-Clients (VPN-Provider).

        Ich hoffe es war nun verständlich.

        PS: Noch ein paar Beispiele, wie bei mir ein Portscan mit DS-Lite ausgesehen hat:

        capture4gjq0.jpg

        capturetccqkp0.png

        Beide Beispiele zeigen etwas, was nicht mein Anschluss ist!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8
          last edited by Bob.Dig

          In einem anderen Forum wurde mir empfohlen, das ganze einfach per NAT-Loopback zu ermitteln. Ich habe einen IM-Client auf meinem Rechner, der sich auf einen meiner Server, ebenfalls @home, verbindet, Split-DNS wird nicht mehr genutzt, NAT Reflection ist deaktiviert. Als Remote-Adresse wird mir im Client nun meine Internet-IP angezeigt. Sollte das nun reichen, das wäre super, weil ich den Client eh immer offen habe, ich müsste dann nur die gedankliche Verbindung herstellen, warum ich mich ggf nicht mit meinem Server verbinden kann.

          nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nonickN
            nonick @Bob.Dig
            last edited by

            @Bob-Dig Das müsste funktionieren, aber eigentlich sollte für NAT-Loopback statt NAT Reflection deaktivieren, Aktivieren (Reines NAT) eingestellt sein.

            Netgate 6100

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @nonick
              last edited by Bob.Dig

              @nonick Du meinst, ich sollte pure NAT aktivieren? Interessanterweise scheint es bei mir auch ohne dies zu funktionieren, vielleicht weil der Server an einem anderen Interface hängt? Wenn ich hier auf meiner Kiste (Windows) ein tracert auf die Adresse mache, werden auch einige andere hops(?) des ISP angezeigt, d.h. doch, es macht eine große Runde und könnte tatsächlich, wie angedacht, funktionieren?

              Habe auch mal PureNAT systemweit aktiviert, scheint keinen Unterschied zu machen, auch tracert sieht identisch aus.

              nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nonickN
                nonick @Bob.Dig
                last edited by

                @Bob-Dig In einigen Howtos wurde das so beschrieben und in der Doku steht es eigentlich auch so drin.
                https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/book/nat/nat-reflection.html

                Netgate 6100

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @nonick
                  last edited by

                  @nonick Hab ich gelesen. Macht halt keinen Unterschied hier.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by JeGr

                    Ah also machst du wenn ichs richtig verstehe von außen nen Port Test ob bspw. auf 25 was antwortet - wo eigentlich Mails sein sollten wie ich rauslese? - und wenns nicht geht, ist wieder keine v4 drauf? (Was extrem ärgerlich ist). Hmm OK. Andere Frage - siehst du den Unterschied im Interface der pfSense eigentlich? Also dass es keine "echte v4" ist? Oder wird da einfach eine angezeigt die aber eben nur nicht "deine" ist? Oder hängst du hinter einem zweiten Gerät?

                    Lösung wäre wohl eine Art von Script zu schreiben, wozu aber anscheinend keiner Lust hat. 😉

                    ich bin da gerade gar nicht abgeneigt, aber weiß noch nicht wie ich wo auf was prüfen könnte um das zu spezifizieren. Am Einfachsten wäre natürlich schlicht ein externer Check. https://statuscake.com/ könnte da helfen. Da gibts auch noch freie Accounts mit bis zu 10 Checks. Ein einfacher Ping Check und ein zweiter, bspw. auf den Mail Port via v4 (kann man forcieren) würden dann klar zeigen "oha kein IP4 Traffic von extern". Oder der Teamspeak Port. Oder whatever :) Alerting kann da per Mail und/oder Push (bspw. Pushover o.ä.) erfolgen, dann weißt dus spätestens nach 10-20min je nach Einstellung. Und Push würde dann auch ankommen, wenn deine Mails nicht gehen.

                    Und über eine Liste (es gibt irgendwo eine Adresse in der Doku) in der alle Check Server enthalten sind, kannst du ggf. sogar sicherstellen, dass nur der Statuschecker auch auf deinen Service draufgeht ;)

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                      last edited by Bob.Dig

                      @JeGr Nice, aus der Website kann man das so nicht schließen bei free mit verschiedenen ports, das wäre halt wirklich ein Muss, weil die IP existiert ja.

                      Sehen kann man das leider nicht in pfSense, es ist ja auch IPv4 gegeben, nur halt CG-NAT ohne 1:1.

                      Ich bin aber recht zuversichtlich, dass NAT-Loopback schon mein Problem löst. Wenn ich damit ein tracert mache auf meine DDNS-Adresse, sehe ich schon zahlreiche Server des ISP. Ich denke daher, im Fall der Fälle würde das tatsächlich nicht mehr gehen. Jetzt muss der Fall nur wieder eintreten. Wenn es denn wider erwartend nicht so funzt, werde ich mich bei der obigen Site anmelden. Danke.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Okay, wenn der Loopback klappt, super. Ansonsten würde ich ggf. (trotzdem) einfach mal reinschauen, gratis Account tut nicht weh (ist auch absichtlich kein referral link oder sowas deswegen) und 10 Checks sind immerhin etwas. Leider haben andere wie Pingdom und Co die Free Accounts eingestampft oder soweit runterreduziert, dass sie annähernd unbrauchbar wurden :(

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Bob.DigB
                          Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                          last edited by

                          @JeGr said in Wie automatisiert (m)einen Port prüfen:

                          Okay, wenn der Loopback klappt, super. Ansonsten würde ich ggf. (trotzdem) einfach mal reinschauen

                          Hab's gemacht und ist wie beschrieben. 👍

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.