Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Kompliziertes Setup

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    17 Posts 3 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Da das 10er nur als Transfer zwischen 2 Sensen dient, würde ich die beide fest setzen und gut, gibt viel weniger Kopfschmerzen :)

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simoonde @JeGr
        last edited by

        @JeGr
        ok klappt so leider erstmal nicht, die mln seite hat mit dem transfernet kein internet, irgentwo hängt es. wie sieht denn die route aus? als transfernetz hab ich .50.(anstelle 10) genommen und der mln router hat 50.2 bekommen. der port auf der ak3 seite hat 50.1

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Du musst die 50.2 (die neue sense) dann auf der AK3 Sense als Gateway anlegen und unter statische Routen die beiden Routen zu .100 und .200 auf die .50.2 hinzufügen, dann sollte der Traffic auch sauber ankommen.

          Und für die mln Seiten Sense ist natürlich die .50.1 das default Gateway.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            simoonde @JeGr
            last edited by

            @JeGr
            also ich hab das nun durchgetestet, irgendwo ist aber noch der wurm drin.
            ich kann von einem Rechner im Netz DLN der eine 200.x ip hat die 50.1 pingen, bekomme aber keine inet Connection.
            hab mal die setups, irgentwo muss da wohl noch nen kleinens problem sein. Hast du noch eine idee dazu?

            SETUP ROUTER MLN

            Gateway
            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-11-47.png

            WAN 192.168.50.2
            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-12-09.png

            LAN 192.168.200.0
            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-12-28.png

            NAT
            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-12-45.png

            SETUP ROUTER AK3
            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-22-46.png

            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-23-56.png

            Bildschirmfoto vom 2020-05-28 16-24-12.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              Outbound NAT auf AK3? Oder NAT Ausgehend, @JeGr hat es oben bereits erwähnt.

              Hier musst du für die entfernten Netze Regeln anlegen. Automatisch funktioniert das nicht, weil die pfSense diese nicht kennt.
              Also in den hybriden Modus wechseln, wenn aktuell auf automatisch, und eine Regel für das .200.0/24 Netz als Quelle am Telekom Interface anlegen.

              In der Firewall Regel musst du dann auch noch das Telekom Gateway angeben, damit der das Netz ausschließlich dieses verwenden kann.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simoonde @viragomann
                last edited by

                @viragomann said in Kompliziertes Setup:

                Outbound NAT auf AK3? Oder NAT Ausgehend, @JeGr hat es oben bereits erwähnt.

                Hier musst du für die entfernten Netze Regeln anlegen. Automatisch funktioniert das nicht, weil die pfSense diese nicht kennt.
                Also in den hybriden Modus wechseln, wenn aktuell auf automatisch, und eine Regel für das .200.0/24 Netz als Quelle am Telekom Interface anlegen.

                ok, nur wie muss die aussehen? Im moment ist da diese.

                Bildschirmfoto vom 2020-05-28 22-20-17.png

                In der Firewall Regel musst du dann auch noch das Telekom Gateway angeben, damit der das Netz ausschließlich dieses verwenden kann.

                Die Firewall regel auf ak3 sieht so aus:

                Bildschirmfoto vom 2020-05-28 22-23-56.png

                Irgentwas muss da noch falsch sein, denn es geht nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann
                  last edited by

                  Sieht soweit gut aus - bis auf den kleinen Tippfehler im Quell-Netzwerk.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by JeGr

                    Wenn ich den Screenshot oben vom MLN Gateway richtig gesehen habe steht dessen Outbound NAT auf AUTOMATISCH. Wie ich geschrieben habe -> NAT AUSmachen. Da muss auf Manuell gestellt und alle NAT Regel außer den eigenen (127.0.0.1 etc.) gelöscht werden, damit alles was 192.x ist geroutet und nicht abgehend als 192.168.50.x genattet wird.

                    Nebenbei: wenn du für 192.168.50.2 nicht mindestens NAT raus zulässt (und auch per Filter Rule), wird die 2. pfSense keine Updates machen können was nur semi-gut ist.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      simoonde
                      last edited by

                      also irgentwie will das nicht, auf dem Pfsense MLN wird auf kein Gateway auf der Übersicht angezeigt. Müsste das nicht angzeigt werden wenn da alles richtig configurert ist? Der Pfsense AK3 zeigt das gateway 50.2 als offline.
                      Bildschirmfoto vom 2020-05-29 16-11-21.png
                      Ich erreiche immer nur 50.2 aus dem netzt, 50.1 ist nicht zu pingen und inet geht auch nicht.

                      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @simoonde
                        last edited by

                        @simoonde said in Kompliziertes Setup:

                        also irgentwie will das nicht, auf dem Pfsense MLN wird auf kein Gateway auf der Übersicht angezeigt. Müsste das nicht angzeigt werden wenn da alles richtig configurert ist?

                        Warum zeigt die MLN Sense kein Gateway? Welche GWs sind da konfiguriert? Nachsehen. Posten. Sonst sind wir hier genauso blind.

                        Der Pfsense AK3 zeigt das gateway 50.2 als offline.

                        Weil du wahrscheinlich auf der MLN auf WAN keine eingehenden Pings erlaubst. Ist normal - Ping erlauben, sollte grün werden.

                        Bildschirmfoto vom 2020-05-29 16-11-21.png

                        Ich erreiche immer nur 50.2 aus dem netzt, 50.1 ist nicht zu pingen und inet geht auch nicht.

                        Aus welchem Netz erreichst du 50.2 - Da musst du schon genauer werden bei so vielen Netzen. Und wovon kannst du 50.2 pingen und 50.1 nicht? Ohne MEHR Details gehts nicht :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          simoonde @JeGr
                          last edited by

                          Ok, mitlerweile geht die Connection für das 200.0 er Netz, die Router haben gegenseitig status online, nur der MLN Router kann noch nicht die Lizenzinfos und Updateinfos abfragen. Ich vermute das da noch der Zugang fehlt. Wie würde ich den einstellen? es müsste och eine Regel in der Firewall auf AK3 sein oder? Auf dem Interface ist AK3 Richtung MLN ist folgenden Regel, da sollte doch alles durch gehen auch die 50.2 vom MLN Router oder?

                          Bildschirmfoto vom 2020-05-31 14-55-00.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann
                            last edited by

                            Wieder ausgehendes NAT? Wenn die MLN, die ja die IP ..50.2 hat, über die AK3 ins Internet gehen soll, braucht es auf letzterer eine ausgehende NAT Regel am WAN für diese IP.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.