Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Einige Fragen…

    Deutsch
    4
    7
    1.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      musk
      last edited by

      Hallo. Bei mir haben sich seit dem ich pfSense benutze viele Fragen angehäuft. Ich hoffe ihr könnt mir einige beantworten :)

      1. Ich habe eine 2. Festplatte angeschlossen. Wie formatiere ich diese und mounte sie so, dass sie für /var zuständig ist?
      2. Gibt es eine Möglichkeit, einen Command auszuführen bei high Packet Loss oder high latency?
      3. Wie kann ich die Temparatur der CPU auslesen? Im Dashboard gibt es nur einen "Temperature"-Punkt, der ist aber immer auf 26,8 grad. Im BIOS kann ich Sie auslesen (~50grad)
      4. Eher eine Hardware spezifische Frage: Kann ich 2x DDR 400mhz RAM und 2x 333mhz RAM verbauen? Oder bremst das die pfSense eher aus?
      5. Die Taktrate meines CPUs wird auf 299mhz / 2393 mhz angezeigt? Warum? was läuft da wieder falsch?

      Danke wenn ihr euch zeit nehmt und mir helft ;)

      Mit freundlichen Grüßen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        Guest
        last edited by

        1. Ich habe eine 2. Festplatte angeschlossen. Wie formatiere ich diese und mounte sie so, dass sie für /var zuständig ist?

        Man kann das so machen wie Du möchtest nur ergibt es dann wieder Probleme bei einem Update oder Upgrade
        und wenn man richtig Pech hat funktioniert dann die gesamte pfSense Installation nicht mehr richtig.

        2. Gibt es eine Möglichkeit, einen Command auszuführen bei high Packet Loss

        Bei einem Packet Loss ist zu viel Netzwerkverkehr am Port vorhanden und da hilft dann auch kein
        Befehl.

        oder high latency?

        CPU und/oder RAM zu langsam und auch hier hilft kein Befehl.

        3. Wie kann ich die Temparatur der CPU auslesen? Im Dashboard gibt es nur einen "Temperature"-Punkt, der ist aber immer auf 26,8 grad. Im BIOS kann ich Sie auslesen (~50grad)

        Wenn denn Sensoren vorhanden sind muss man diese auch ansprechen können und das ist
        bei anderen OS Varianten nicht anders, also Sprich Windows oder Linux. Hersteller legen meist eine
        Software bei die solche Sensoren auslesen können, bei pfSense ist das halt anders und wenn das Board
        und der Sensor ansprechbar sind, meist über GPIO, dann kann man das auch sichtbar machen, wenn nicht
        dann eben nicht.

        4. Eher eine Hardware spezifische Frage: Kann ich 2x DDR 400mhz RAM und 2x 333mhz RAM verbauen? Oder bremst das die pfSense eher aus?

        Nicht alles aber recht viele Sachen laufen über den Arbeitsspeicher, zum Beispiel der Packetfilter pf,
        die Teile der IP Weiterleitung, und auch NAT (was hier ein teil von pf ist, aber in einem anderen Abschnitt)
        und all das geht über den Arbeitsspeicher in pfSense. Und je schneller der RAM ist um so schneller gehen
        solche Sachen auch durch! Es ist also nicht nur die CPU sondern auch der RAM der zählt.

        Wenn Dein Mainboard die vier unterschiedlichen RAM Module akzeptiert, dann wird sich aber immer
        an der niedrigeren Taktfrequenz orientiert, weil der 333MHz Speicher nicht auf 400MHz laufen kann
        aber umgekehrt funktioniert es, falls das Board dies nicht unterstützt kann man dann wohl nur 400MHz
        oder 333MHz Module verwenden.

        5. Die Taktrate meines CPUs wird auf 299mhz / 2393 mhz angezeigt? Warum? was läuft da wieder falsch?

        Da läuft nichts falsch, wenn nicht mehr "Power" benötigt läuft die CPU eben nur auf 299MHz und wenn
        "richtig etwas los ist" im System dan wird eben die CPU mehr gefordert und sie läuft auf einer höheren
        Taktfrequenz.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann
          last edited by

          Hallo,

          du stellst hier eine Reihe Hardware-Fragen, machst aber keinerlei Aussage über die verbaute Hardware. Da sind Antworten nicht leicht zu finden.

          @musk:

          3. Wie kann ich die Temparatur der CPU auslesen? Im Dashboard gibt es nur einen "Temperature"-Punkt, der ist aber immer auf 26,8 grad. Im BIOS kann ich Sie auslesen (~50grad)

          Bei Standardprozessoren von Intel oder AMD (nicht embedded) kann die Temperatur ausgelesen werden. Dazu musst du allerdings manuell den Sensortyp auswählen:
          System: Advanced: Miscellaneous > Thermal Sensors

          @musk:

          4. Eher eine Hardware spezifische Frage: Kann ich 2x DDR 400mhz RAM und 2x 333mhz RAM verbauen? Oder bremst das die pfSense eher aus?

          Weiß nicht, ob obige Antwort verständlich war.
          Die Mainboards oder Prozessoren besitzen nur einen Speichercontroller und dieser kann nur mit einer Frequenz betrieben werden. Verwendest du verschieden schnelle Module, wird der Takt nach dem langsamsten eingestellt, also hier 333 MHz.

          @musk:

          5. Die Taktrate meines CPUs wird auf 299mhz / 2393 mhz angezeigt? Warum? was läuft da wieder falsch?

          Ob das sein kann, hängt von der CPU ab, welche du uns aber nicht verraten hast. Alle Prozessoren haben einen Mindesttakt.
          Auch wird der Takt von dieser Einstellung beeinflusst: System: Advanced: Miscellaneous > Power savings

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            musk
            last edited by

            Danke erstmal an euch beide für die Antworten.

            da hilft dann auch kein Befehl.

            Ich meinte nur theoretisch? Also um z. B. die beep.sh auszuführen.

            Man kann das so machen wie Du möchtest nur ergibt es dann wieder Probleme bei einem Update oder Upgrade und wenn man richtig Pech hat funktioniert dann die gesamte          pfSense Installation nicht mehr richtig.

            Hm okay :/ Kann ich sonst irgendwas mit der 200GB Platte machen? Also wie formatiere ich Sie? Das verstehe ich bei FreeBSD nicht. Und für was sollte ich sie eurer Meinung nach zuständig machen? Ich müsste auch mal Trafficlogs drauf speichern. Oder squid sagen, dass er da speichern soll?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              Formatieren kannst du die Platte mit gpart auf der Shell.
              https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?gpart%288%29

              Einbinden kannst du sie mit Hilfe der fstab. Ob das ein Upgrade übersteht, kann ich dir allerdings nicht versprechen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                musk
                last edited by

                Danke viragomann

                Kann mir jetzt bitte noch jemand mit dem ausfüren eines Befehls bei packet loss / high latency helfen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Kann mir jetzt bitte noch jemand mit dem ausfüren eines Befehls bei packet loss / high latency helfen?

                  Eher nicht, da die pfSense dafür keinen Trigger hat. Sprich das System hat da keinen Agent der irgendwelche Kommandos ausführt. Du kannst aber auf der pfSense bspw. nen Zabbix oder NRPE Agent einsetzen/installieren und auf einem kleinen Server (da reicht auch ein Pi o.ä. für) dann entsprechend darauf reagieren.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.