Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    UDP zwischen zwei Subnetzen

    Deutsch
    4
    8
    516
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      be1001
      last edited by

      Hallo
      ich betreibe eine pfsense in der aktuellen Version. Ich möchte möchte zwischen zwei Subnetzen eine Ekey-Applikation benutzen.

      Subnetz 1: 192.29.174.0/24
      Subnetz 2: 192.24.174.0/24

      Für Ekey brauche ich die UDP Ports 58000-58030.

      Reicht es wenn ich die Ports in der Firewall freigebe, oder muss ich auch in den NAT-Tables was öffnen.

      Danke für die Unterstützung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo,

        wenn beide Subnetze diese pfSense als Standardgateway nutzen, reicht eine Firewallregel, um aus dem einen Subnetz direkt mit der Ziel-IP zuzugreifen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Subnetz 1: 192.29.174.0/24

          Subnetz 2: 192.24.174.0/24

          Dir ist aber bewusst, dass das PUBLIC IPs sind und keine privaten Adressen mit denen man einfach rumspielen kann? Ich glaube nämlich nicht, dass du zu Oracle oder Fuse Inc. gehörst.

          Firewallregel wie @viragomann schreibt sollte ausreichen, aber ich würde erstmal empfehlen deine Netze ordentlich zu organisieren und keine öffentlich routbaren Adressen die dir nicht gehören zu verwenden. :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @JeGr
            last edited by

            @JeGr said in UDP zwischen zwei Subnetzen:

            Dir ist aber bewusst, dass das PUBLIC IPs sind

            Hatte ich gar nicht bemerkt. 😳

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Rutscht gerne durch ;) Wir hatten auch schon Kunden, die intern 192.168.x.y und 192.169.x.y genutzt haben weil das ist ja dann auch frei... 🤦 😁

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RicoR
                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                last edited by

                be1001 macht das immer so, ich habe ihn schon in einigen Threads darauf hingewiesen. Er nutzt auch Public IP space als OpenVPN tunnel Netz usw. ...komplett lernresistent.

                -Rico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  be1001
                  last edited by

                  Die 192.168.x.y steht hier als Beispiel.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RicoR
                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                    last edited by Rico

                    Du musst bei privaten Netzbereichen keine Beispiele posten bzw. deine Netze verfremden (vor allem wenn dann die Syntax nicht stimmt). Auch darauf wurde schon mehrfach hingewiesen in der Vergangenheit.
                    Man sieht doch dass es deshalb immer wieder zu Verwirrung und Rückfragen kommt, völlig unnötig.

                    -Rico

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.