Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Failover: Zurückschalten nach Failover

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 4 Posters 1.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AndyN
      last edited by

      @JeGr said in Failover: Zurückschalten nach Failover:

      Danke dir für deine rasche Antwort!!

      Nach dem Failover von WAN1 schaltet die pfSense auf WAN2, nachdem WAN1 wieder up ist, schaltet es nicht mehr zurück.

      Wie äußert sich das denn? Was sagt dir, dass es nicht zurückschaltet?

      Da die IP-Adresse des WAN2 auch nach mehr als 15 Minuten jene des WAN2 bleibt, gehe ich davon aus, dass es nicht zurückschaltet.

      In den anderen Threads habe ich nur gefunden, dass dies mit der Funktion "Entferne alle States, wenn ein Gateway heruntergefahren wird" behoben werden sollte, hilft bei mir jedoch leider nichts.

      Ist die Funktion denn bei dir AN oder nicht?

      Da es zu keiner Verbesserung gekommen ist, habe ich die Funktion wieder deaktiviert.

      Was schreiben die Logs dazu beim Failback? Das GW müsste ja dann wieder als "up" gewertet werden? Tut es das?

      Das GW1 wird wieder als "up" gewertet, schaltet jedoch nicht auf dieses retour.

      noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • noplanN
        noplan @AndyN
        last edited by

        @AndyN
        die funktion "kill all states" ist bei beiden WAN IF an ?
        sonst bringt es nix ... wenn du allerdings flappende IF hast killt es die box

        wenn du die states manuell killst geht der traffic dann über WAN1 raus ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndyN
          last edited by

          @noplan said in Failover: Zurückschalten nach Failover:

          die funktion "kill all states" ist bei beiden WAN IF an ?
          sonst bringt es nix ... wenn du allerdings flappende IF hast killt es die box
          wenn du die states manuell killst geht der traffic dann über WAN1 raus ?

          Bei beiden WANs an? Wo stellt man das bei den einzelnen WANs ein?

          Ich habe dies unter "System/Erweiterte Einstellungen/Verschiedenes" Punkt "Gatwayüberwachung" aktiviert/deaktiviert.

          noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • noplanN
            noplan @AndyN
            last edited by

            @AndyN
            soory mein fehler hab das in der schnelle mit
            cf1d0344-dda1-434e-b401-56abecb4d58a-grafik.png

            verwechselt ... und vorm posten nicht nachgeschaut. :(

            ich versuch gerade aus dem post hier schlau zu werden.
            obs was bringt.
            link post

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • noplanN
              noplan
              last edited by

              ob das hier hilfreich ist ?

              link zu post multi-wan-gateway-failover-not-switching-back-to-tier-1-gw-after-back-online
              Artikel 64

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AndyN @noplan
                last edited by

                @noplan

                Vielen Dank! Nur leider habe ich mit Skripten unter pfSense 0,0 Erfahrung.

                Ganz blöde Frage: Wie ändere ich einen Skript?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Erstmal würde ich da per se gar kein Skript ändern und nachsehen, warum es "nichts tut". Denn für die meisten mit MultiWAN funktioniert es ja, sonst wäre bei der Funktion schon die ganze Zeit Alarm. Frage stellt sich eher:

                  • Mit was testest du ob es zurück fällt? Welche Adresse? Ist die Adresse ggf. als Monitoring IP irgendwo drin und deshalb statisch auf WAN1/2 gemappt so dass sie gar nicht zurückfallen soll?
                  • Ist nicht nur State Killing aktiv sondern auch default GW switching an/erlaubt?
                  • Was ist dein Default GW? Ein normales GW oder eine LB oder FailOver Gruppe?
                  • Was passiert wenn du im Fall manuell die States killst? Geht dein Rechner dann wieder über WAN1?
                  • Was sagt nicht nur der GW Status zu WAN2, sondern was sagt auch der Status zum angelegten Failover GW?
                  • Wie sind die Regeln bzw. das Failover überhaupt implementiert?

                  Das sind alles Fragen bevor man überhaupt mal konkret was dazu sagen kann warum das vllt. bei dir nicht klappt. Denn bis auf "geht nicht" ;) haben wir bislang keinerlei Infos zum Setup und zur Konfig oder irgendwelche Regeln/Screenshots/Konfigs gesehen. :)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RicoR
                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                    last edited by

                    Wir haben viele Standorte mit Multi WAN und generell lüppt das ohne Probleme.

                    -Rico

                    noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • noplanN
                      noplan @Rico
                      last edited by

                      @Rico
                      wie hast denn den DNS eingestellt resolver oder forward ? zwecks der diskussion multi wan und failover. spannender Aspekt pfB sollte / muss drauf laufen

                      lg NP

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RicoR
                        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                        last edited by

                        Ich nutze den DNS Resolver.
                        Als Default gateway habe ich allerdings eine Gateway Gruppe angegeben.
                        Funktioniert bei mir aber auch wenn ich per Policy Routing eine andere Gateway Gruppe als das Default gw verwende.

                        -Rico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.