Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Werde hier wahnsinnig - vlan - dns

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 2 Posters 696 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8
      last edited by Bob.Dig

      Ich habe per DHCP auf ein vlan (IoT) statt der pfSense als DNS 8.8.8.8 gesetzt. Nun klagen sowohl mein Android als auch zu guter Letzt ein Win-Laptop, dass sie kein Internet haben bzw. sie können keine Seiten laden, trotz zuletzt maximal entspannter Regeln. Dachte zu erst, irgendwas mit dem vlan auf meinem Asus Router (als AP) mittels Skripten sei nicht in Ordnung, aber nach einigem Herumprobieren habe ich festgestellt, dass zwar auch 9.9.9.9 nicht geht, aber 1.1.1.1 geht!

      Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die beiden (google, Quad9) keine (unverschlüsselten) DNS-Verbindungen mehr zulassen...

      Was aber beide von cloudflare unterscheidet ist, dass ich die beiden regelmäßig anpinge mit der pfSense, als Monitor IP, die 1.1.1.1 nicht.

      Ist das die Erklärung? Bin ich bei denen geblockt oder was läuft da schief?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        @Bob-Dig said in Werde hier wahnsinnig - vlan - dns:

        Ist das die Erklärung? Bin ich bei denen geblockt oder was läuft da schief?

        Nö, sonst würden deine GW Checks ja auch schief laufen.

        Was aber beide von cludflare unterscheidet ist, dass ich die beiden regelmäßig anpinge mit der pfSense, als Monitor IP, die 1.1.1.1 nicht.

        Die beiden - also MultiWAN? hast du 8.8.8.8 und 9.9.9.9 spezifisch irgendeinem GW zugewiesen? Und über was soll IoT ins Internet kommen? Wie ist da das Outbound NAT konfiguriert? Regeln können so offen sein wie sie wollen - wenn die oNAT nicht stimmt, klappt gar nüscht :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
          last edited by Bob.Dig

          @JeGr MultiWAN, aber nur als Failover.

          8.8.8.8 und 9.9.9.9 sind nur als MonitorIP zugewiesen, allerdings an OVPN-Clients.
          Ich ging aber nicht davon aus, dass das bedeutet, dass ich diese IPs nur noch über das überwachte Gateway nutzen kann?

          IoT durfte zuletzt über WAN in das Internet und dann spielt OutboundNAT auch nicht mehr die Rolle, da es auf Hybrid steht, sonst hättest Du mich gehabt. 😇

          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @Bob.Dig
            last edited by Bob.Dig

            @Bob-Dig said in Werde hier wahnsinnig - vlan - dns:

            Ich ging aber nicht davon aus, dass das bedeutet, dass ich diese IPs nur noch über das überwachte Gateway nutzen kann?

            Shite, aber genau das scheint der Fall zu sein, zumindest bei meinen vlans. Habe das Monitoring entfernt und es geht alles wie es soll. Steht das irgendwo in der Anleitung? 👊

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              @Bob-Dig said in Werde hier wahnsinnig - vlan - dns:

              Ich ging aber nicht davon aus, dass das bedeutet, dass ich diese IPs nur noch über das überwachte Gateway nutzen kann?

              Jep, doch. Steht auch in der Doku ;) Ansonsten gäbe es ein Problem: wie willst du definieren, dass eine IP via einem spezifischen GW geprüft wird? Geht nur, indem man die IP als Hostroute mit aufnimmt und sie fix auf das Interface knotet :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Bob.DigB
                Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                last edited by Bob.Dig

                @JeGr Nur, das wir nicht aneinander vorbeireden, hättest Du einen Link für mich, wo das steht? hatte nämlich vorhin geguckt und nichts dazu gefunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Hier z.B.

                  https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/book/routing/gateway-settings.html#monitor-ip

                  Es ist aber einfache IP/Routing Logik (OK einfach für jemand der das ständig macht), denn jede IP die nicht lokal ist, muss über ein GW erreichbar sein. Gibt es keines das matcht, gehts über das Default GW. Da man das in dem Fall nicht will (weil Monitoring), muss mans als Hostroute über das entsprechende Interface abwickeln.

                  Das hatte ich auch schon als Fehlerfall bei einem Kunden, der unter General 2 DNSe eingetragen hatte (für jede Leitung eines) und genau andersrum die DNSe als Monitoring IPs. Hat zu lustigen Phänomenen geführt, da das Eintragen als DNS mit angegebenen Gateway auch eine Hostroute erzeugt ;) Technisch hat er also versucht beide DNSe über beide Lines per Hostroute zu routen. Der Routingtabelle wurde ziemlich schwindelig ;)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  Bob.DigB 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                    last edited by Bob.Dig

                    @JeGr Unter "Routes" sehe ich das jetzt auch. Und in der Anleitung muss ich es überlesen haben. Ich vermute, das über statische Routen zu lösen ist einfacher, als das irgendwie dynamisch zu machen, so wie ich das dachte. Das selbe mit den DNS Servern... wieder was gelernt, Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                      last edited by

                      @JeGr Wobei ich jetzt auf einem Interface die 8.8.8.8 mittels Policy Routing über ein anderes OVPN-Client-Gateway ausleiten konnte, als es unter DNS festgelegt war.
                      Faszinierend.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Immer wieder gern

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.