Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Einfache Firewall Regel klappt nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    25 Posts 4 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8
      last edited by

      Wer ist denn die Ping-Quelle und wer das Ziel?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        unique24
        last edited by unique24

        Von Management net zu Domaincontroller net

        Ist es entscheident wo ich die regel setze?
        im Domaincontroller net ja verbieten, das daten vom management net kommen
        oder
        im management net verbieten, das daten vom Domaincontroller net kommen

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @unique24
          last edited by Bob.Dig

          @unique24 Ich meinte, nutzt Du einzelne Rechner zum Testen oder nur pfSense selbst?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            unique24
            last edited by unique24

            achso, bin von meinem notebook über das WLAN (Management net) verbunden und pinge den Windows Server im Domaincontroller net

            Ich muss 2 Aufgaben öfter umsetzen:

            1. Komplett sperren von manchen Interface übergreifende Kommunikation
            2. Teilweise erlauben auf gewisse IP´s vom anderen Interface zu kommunizieren
            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @unique24
              last edited by Bob.Dig

              @unique24 Und die Rechner haben ihre jeweiligen eigenen IPs bekommen vom jeweiligen DHCP oder kann da was vermischt sein? Für mich als Laie sieht die Regel so eigentlich ok aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                unique24
                last edited by unique24

                Ja, jeder hat seine IP und wird zugewiesen.

                Ist die Regel im Normalfall gleich aktiv oder dauert das länger bis die greift?

                So habe ich es mal:
                1956dad0-adc9-4a11-a5a3-28cd57eb38fc-image.png

                00cb3244-189b-49e0-a772-49ad45f0371b-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  unique24
                  last edited by

                  Sorry, das pingen scheint zu täuschen ... die Regel passt wohl, da ich den RDP nicht öffnen kann.

                  Pings werden jedoch beantwortet .. nach einiger zeit aber dann nicht mehr ... als wäre da irgendwo ein cache

                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8 @unique24
                    last edited by Bob.Dig

                    @unique24 Versuche mal unter Diagnostics > States > Reset States den Reset the firewall state table.

                    Die entsprechende Regel unter Domaincontroller sollte tatsächlich überflüssig sein.
                    Und WAN net ist nicht das Internet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      unique24
                      last edited by

                      Hallo,

                      danke ... ich schau mir das an.

                      Warum ist das Wan net nicht das Internet? Ich habe dort die öffentliche IP per DHCP zugewiesen bekommen.

                      Bob.DigB JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8 @unique24
                        last edited by Bob.Dig

                        @unique24 Ist so eine Falle in pfSense. 😉
                        Damit ist tatsächlich nur das Netz gemeint, welches sich aus deiner WAN-IP und der dazugehörigen Netzmaske, zu sehen unter Status > Interfaces für WAN, ergibt. Für Internet muss dort also Sternchen stehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          unique24
                          last edited by

                          Du meinst statt WAN net soll ein Sternchen (also any) sein?

                          Ich war der Meinung das dann aus dem Netz alles erlaubt ist. Also auch Zugriff auf andere Netze.

                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bob.DigB
                            Bob.Dig LAYER 8 @unique24
                            last edited by

                            @unique24 Nicht, wenn es vorher eine Block/Reject Regel gab. Wird ja von oben nach unten abgearbeitet und beim ersten Trefffer terminiert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              unique24
                              last edited by

                              ah, denk nun hab ich es verstanden. Aber nur zum Schluss:
                              e996abeb-2b20-47c1-a681-618f9c60aa3a-image.png

                              erste Zeile erlaubt zugriff auf den Domain Controller
                              dann 3 Zeilen damit keiner die pfSense aufruft. Ganz blocken kann ich ja nicht, da die pfSense auch DHCP ist
                              eine Zeile das die pfSense aufgerufen werden kann (DHCP .. aber die ist wohl überflüssig, durch die nächste zeile?)
                              letzte Zeile für Internet

                              Aber die letzte Zeile sagt ja, es darf überall hin? ... wenn ich verhindern möchte das eine Verbindung in ein anderes Netz möglich ist, muss ich diese erst setzen, oder?
                              dachte ich erlube "nur" Internet und der Rest wird sowieso blockiert ... aber das geht nicht?

                              Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RicoR
                                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                last edited by

                                RFC1918 Alias anlegen der alle privaten Netzbereiche beinhaltet und diesen dann in einer Firewall Regel verwenden.

                                -Rico

                                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  unique24 @Rico
                                  last edited by

                                  @Rico Danke .. aber ich muss einmal nachfragen: Du meinst ich erstelle eine Alias für alle erlaubten oder verbotenen Netzen?

                                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bob.DigB
                                    Bob.Dig LAYER 8 @unique24
                                    last edited by Bob.Dig

                                    @unique24 Du würdest mit so einem Alias z.B. alles verbieten. Davor legst Du dann noch die Ausnahmen an, z.B. DNS, etc.
                                    Als letztes dann die Internet (any)-Erlauben-Regel.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • RicoR
                                      Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                      last edited by Rico

                                      Es geht beides. :-)
                                      Der Alias selbst ist ja erst mal ohne Funktion, da werden lediglich IP Adressen, Netzbereiche, etc. zusammengefasst.
                                      pfSense_RFC1918.png
                                      Anschließend kannst du den Alias in beliebigen Firewall Regeln verwenden.
                                      Ich mach bei dem was du vor hast gerne "Invert Match", da man es dann in einer einzelnen Regel zusammenfassen kann:
                                      pfSense_Invert-match.png
                                      Du kannst aber genauso über deiner SCHUELER net - any Regel ein Block (oder "besser" REJECT) auf RFC1918 machen.

                                      -Rico

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bob.DigB
                                        Bob.Dig LAYER 8 @unique24
                                        last edited by Bob.Dig

                                        @unique24 Ich würde statt der drei Blocks besser eine erlauben Regel machen, nämlich für DNS, wenn Du das denn von der pfSense beziehen willst. Mehr brauchst Du eigentlich eh nicht von der Firewall. DHCP ist eh auf einem anderen Level und kommt immer durch.

                                        Danach dann ein Block oder Reject auf RFC1918 und anschließend Internet allow any.
                                        Damit bist Du dann maximal abgesichert im Schülernetz.

                                        Irgendwo weiter oben dann noch deine Erlauben-Regel für Domaincontroller etc.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • RicoR
                                          Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                          last edited by

                                          Brauchen die Schüler wirklich Vollzugriff auf den DC, also alle Ports? D.h. RDP ect. pp.?
                                          Soll ja schon Würmchen gegeben haben die sich z.B. über RDP ausbreiten ;-) Gerade in solchen Netzwerken in denen du dich anscheinend bewegst würde ich wirklich nur das absolut nötigste frei machen, Rest alles dicht nageln.

                                          -Rico

                                          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JeGrJ
                                            JeGr LAYER 8 Moderator @unique24
                                            last edited by JeGr

                                            @unique24 said in Einfache Firewall Regel klappt nicht:

                                            Warum ist das Wan net nicht das Internet? Ich habe dort die öffentliche IP per DHCP zugewiesen bekommen.

                                            @Bob-Dig said in Einfache Firewall Regel klappt nicht:

                                            @unique24 Ist so eine Falle in pfSense.

                                            Das ist keine Falle, das ist einfach ein Verständnisproblem, was begünstigt wird durch das dumme Verahlten anderer Hersteller, die Aliase für "Internet" oder Begrifflichkeiten wie DMZ in den Raum werfen, die eben einfach nicht stimmen. Für pfSense ist jedes XYZ_net das Netz, was dort auf dem Interface aufliegt. Ganz egal welches. Somit ist WAN_net nicht das Internet -> steht da ja auch nicht -> sondern schlicht das Netzsegment vom WAN. Nicht mehr und nicht weniger :)

                                            Ich war der Meinung das dann aus dem Netz alles erlaubt ist. Also auch Zugriff auf andere Netze.

                                            Genau aus DEM NETZ, nicht aus den Netzen/dem ganzen Internet. Das ist der Denkfehler.

                                            Pings werden jedoch beantwortet .. nach einiger zeit aber dann nicht mehr ... als wäre da irgendwo ein cache

                                            Unbedingt mal einlesen, was Stateful Filtering ist und was States sind. Dein Cache ist ein aktiver State. Solang der weiterhin aktiv bleibt wird der Ping weiter erlaubt bleiben. Ein Block ändert nichts daran solange der alte State noch aktiv ist. Umgekehrt funktioniert die Änderung von Block zu Pass natürlich sofort, da Blocks ja States ablehnen und bei Erlaubnis dann sofort einer erzeugt werden kann und dann gilt. Daher: block->pass geht sofort, pass->block geht nur sofort wenn alte States gelöscht werden oder man entsprechend den State Verfall abwartet.

                                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.