Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DMZ oder besser DMZs?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    36 Posts 3 Posters 3.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Oder bis später? ;)

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @Bob.Dig
        last edited by

        @Bob-Dig said in DMZ oder besser DMZs?:

        Der xmpp-Client verbindet sich übrigens mit IPv6, was die Sache wohl erklärt. Das doofe daran, ich wollte ja damit bewusst ein Stück weit und einfach die Erreichbarkeit von außen testen, was so wahrscheinlich gar nicht funktioniert. Gut, ich hab ja immer noch StatusCake.

        Hatte gerade mal wieder einen Ausfall. Nun läuft's wieder, aber IPv6 geht noch nicht und ich sehe, dass die Verbindung über IPv4 erfolgt, wie gesagt, ohne NAT Reflection. Faszinierend.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8
          last edited by Bob.Dig

          Ich habe jetzt die DMZs fertig angelegt.

          Was mich noch stört ist die Reihenfolge der Interface in pfSense, insbesondere unter Firewall / Rules. Gibt es hier eine Möglichkeit Ordnung bzw. eine gewünschte Reihenfolge einzurichten? Ggf. welche Risiken wären damit verbunden?

          Und spricht etwas dagegen, den ganzen /48er und den /64er von HE in einen Alias zu packen und ihn dann quasi als RFC1918-Alias zu nutzen?
          Würde die Regelerstellung vereinfachen.

          Capture.JPG

          Und wenn ich unter dieser ASN-Nummer von meinem ISP gucke, dann sehe ich dessen gesamtes IPv6-Netz? Das könnte ich ja auch noch dem Alias hinzufügen, um sicherzustellen, dass auch mein dynamischer IPv6-Prefix nie angegrabbelt werden kann? 😎

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            @Bob-Dig said in DMZ oder besser DMZs?:

            Was mich noch stört ist die Reihenfolge der Interface in pfSense, insbesondere unter Firewall / Rules. Gibt es hier eine Möglichkeit Ordnung bzw. eine gewünschte Reihenfolge einzurichten? Ggf. welche Risiken wären damit verbunden?

            Deshalb hatte ich da schonmal gesagt, ich sortiere die alphabetisch und benenne die Interfaces mit Prefixen. Dann ist das meine Sortierung :)

            System / General -> Sortierung mit Haken auf alphabetisch. Dann einfach den Namen ändern. Fertig.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
              last edited by

              @JeGr Danke, werde ich dann auch so machen. Und auch ne Meinung zum Rest des gesagten?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @Bob-Dig said in DMZ oder besser DMZs?:

                Und spricht etwas dagegen, den ganzen /48er und den /64er von HE in einen Alias zu packen und ihn dann quasi als RFC1918-Alias zu nutzen?
                Würde die Regelerstellung vereinfachen.

                Ja, weil es nichts mit RFC1918 zu tun hat ;)
                Nenne es wie du möchtest - aber bitte nicht RFC9181 :)

                Und wenn ich unter dieser ASN-Nummer von meinem ISP gucke, dann sehe ich dessen gesamtes IPv6-Netz? Das könnte ich ja auch noch dem Alias hinzufügen, um sicherzustellen, dass auch mein dynamischer IPv6-Prefix nie angegrabbelt werden kann?

                Nicht zwangsläufig, außerdem haben Provider oftmals mehrere ASNs.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                  last edited by

                  @JeGr said in DMZ oder besser DMZs?:

                  Nenne es wie du möchtest - aber bitte nicht RFC9181 :)

                  Gegenvorschläge? :)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8
                    last edited by

                    Muss sagen, schön sieht das jetzt nicht aus mit a1_WAN, b1_LAN... 😢

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8
                      last edited by

                      Hab mal auf alphabetische Prefixe umgestellt. Es ist so schade, dass man die Interface nicht wie Firewall Rules umordnen kann. 😥

                      Capture.JPG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Hmm, verstehe das Problem nicht. Ich ordne das nach Interfaces.

                        Also Kiste mit 6 physischen Intefaces bspw.:

                        • WAN1
                        • WAN2
                        • SYNC
                        • DMZ
                        • "Console"
                        • TRUNK

                        Die benenne ich dann entsprechend:

                        • 1_WAN_DSL
                        • 2_WAN_Cable
                        • 3_SYNC
                        • 4_DMZ
                        • 5_CONS
                        • 6_TRUNK

                        Trunk wird nicht aktiv geschaltet und nur zugewiesen und benannt, weil da die VLANs draufkommen. Benennung und Zuweisung hilft aber, wenn man mal in der UI sucht, welches Interface draußen / an der HW was ist. 1-6 sind die HW Ports auf dem Gerät. Bei 10Gs hab ich dann ggf. auch mal X1/X2 genommen.

                        Dann kommen VLANs, bspw.:

                        • 10.23.1.0 LAN
                        • 10.23.2.0 IOT
                          etc.

                        die werden dann enannt:

                        • V2301_LAN
                        • V2303_IOT
                          ...

                        Damit ist alles ordentlich sortiert und gut. Ich muss nicht alles alphabetisch haben o.ä. das bringt mir nix, aber mit dem VLAN Tag mit drin hilft es mir direkt die IP Range und das VLAN Tag aus dem Namen heraus ableiten zu können.

                        Funktioniert fabelhaft. Und kann man auch mit Gruppen machen -> G_Infra, G_DMZs, G_WLANs, etc.

                        Aber man muss es ja nicht übertreiben ;)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.