Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2x WAN WAN group & IPs über WAN(2) ins internet schicken [SOLVED]

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    7 Posts 3 Posters 735 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • noplanN
      noplan
      last edited by noplan

      Kann diese Konstellation Probleme in der Konfiguration verursachen.

      2x WAN
      beide WAN-IF in einer WANgroup um Konfig arbeit (firewal rules) zu ersparen

      und dann eine firewall-rule (advanced --> gateway) ein device (static-ip)
      über das nicht default WAN rauszuschicken ?

      sollte doch machbar sein
      und kein Bauchweh verursachen
      oder ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RicoR
        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
        last edited by Rico

        Ohje wie viele Rules hast du auf den WANs damit die in eine Group müssen um Arbeit zu sparen? :-)
        Aber klar kann man machen, das hat ja mit dem Policy Routing nichts zu tun.

        -Rico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • noplanN
          noplan
          last edited by

          hihi ;)
          jop ich dachte ich spar mir arbeit ... aber naja
          2 WAN s funktionieren
          kann versch Geräte über die gateways rausschicken sehr cool und passt

          tja wenn ich die in eine Interface group steck

          dann fliegt mir das interface um die ohren (link weg) if down ... 502 gateway usw.

          also gruppe auflösen und alles rennt ...

          so jetzt regeln lesen / verstehen und nachdenken was man falsch gedacht hat

          ach ja und den alarm code aufschreiben um die Frau Mutter bzw. die Nachbarn nicht zu wecken wenn man nicht mehr die BOX kommt ;)

          ich glaub ich geh schlafen :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RicoR
            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
            last edited by

            Hmmm in der aktuellen Doku doch nicht empfohlen, macht reply to kaputt: https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/book/interfaces/interfacetypes-groups.html

            -Rico

            noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • noplanN
              noplan @Rico
              last edited by

              @Rico

              na bumm .....

              erklärt wieso das ganze Werk rennt wenn du die rules aus der Gruppe
              auf das Interface packst !

              ich packs nicht und der @JeGr hatte gestern wieder mal recht .... zuerst in der doku nachlesen dann machen ... oder so ;)

              so ich markiers als Solved!
              danke f HInweis mit Doku, hätte ich wieder mal nicht gecheckt.

              lgNP

              noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • noplanN
                noplan @noplan
                last edited by

                @noplan

                Ich kann es echt reproduzieren
                WAN group an und rules die Geräte über WanX rausschicken interfaces (WAN) und box laufen Amok ohne rules für die Geräte alles OK

                Keine WAN group auf allen WANs die gleichen FWrules an und Geräte und rules f die Geräte WanX zu nehmen es funktioniert

                Jo auch fein zu wissen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by JeGr

                  @noplan said in 2x WAN WAN group & IPs über WAN(2) ins internet schicken [SOLVED]:

                  Keine WAN group auf allen WANs die gleichen FWrules an und Geräte und rules f die Geräte WanX zu nehmen es funktioniert

                  Jup bei Gruppierung auf WAN Interfaces (wie's in der Doku steht) oder bei Floats gibts keine Möglichkeit für PF den reply-to Part in der pf rule zu setzen (weil sich die rule auf mehrere Interfaces bezieht).

                  Beispiel:

                  pass in log quick on $1_WAN reply-to ( igb0 x.y.z.a ) inet proto icmp  from any to x.y.z.a icmp-type { echoreq,squench,timex,unreach } tracker 1499086500 keep state  label "USER_RULE: allow ICMP types"
                  

                  vs.

                  pass in log quick on {  igb0  igb1  } inet proto icmp  from any to any icmp-type { echoreq,squench,timex,unreach } tracker 1600328384 keep state  label "USER_RULE: WAN test"
                  

                  Das erste ist ne Interface-Regel. Durch die 2 Interfaces in der zweiten als Group/Float Regel, entfällt der Backtrace via reply-to. Damit ist zwar im Beispiel die Sense von beiden WANs aus pingbar, aber ÜBER die WANs rüber klappts nicht mehr (bzw. nur noch bei dem WAN, dass das Default GW ist), weil er die Zuordnung via reply-to zum Interface und der externen IP (in der ersten Regel x.y.z.a) nicht mehr machen kann.

                  Da knallt es dann bspw. auch bei VPNs etc. weswegen man ja bei OVPN bei PBR Nutzung die Interfaces rauszieht damit wieder ordentliche Zuordnungen klappen.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.